Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. Mai 2009, 21:39

Bägg tu se ruutz

Zurück zu den Anfängen:
Überschrift war nur Lautschrift für alle, die dem Englischen nicht herr sind

Ich habe heute mal wieder in meiner alter Foto-Grabbelkiste gekramt und die "alte" CASIO QV3500ex hervor gekramt und mit Batterien bestückt.
1GB Karte rein, 58mm Vorschraubtubus davor, ALFO-Ultraweitwinkelvorsatz ( 70er Jahre-Modell) davor und raus in die Natur.

Foto 1 ( MOP.jpg) zeigt Stativ und PFA (Parallaxfehleradapter),
Foto 2 (MOP2.jpg) zeigt ein Foto von 5 für 360° Pano, wie es aus der Cam kam,nur bissl verkleinert.
Foto 3 (MOPAN.jpg) zeigt das beschnittene und verkleinerte 360° Pano.

War nur mal ein Versuch, vielleicht folgt bei Gelegenheit noch mal ein Versuch als 360°/180° Pano.
»digitalos« hat folgende Dateien angehängt:
  • mop.jpg (90,24 kB - 219 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 15:04)
  • mop2.jpg (68,26 kB - 230 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:51)
  • mopan.jpg (55,66 kB - 232 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 15:07)
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Sonntag, 24. Mai 2009, 21:59

Die Casio mit 3,3 MP hat vor 8 Jahren mehr gekostet als eine neue Einsteiger-DSLR heute. Die Bildqualität sieht gut aus, nur die Auflösung ist dürftig. Wie groß ist das Pano im Original?
Immerhin soll damit schon manuelle Belichtung möglich gewesen sein.
Gruß vom pano-toffel

3

Sonntag, 24. Mai 2009, 22:18

Wie groß ist das Pano im Original?


also PTGui hat mir die Größe 4578x1695 Pixel vorgegeben, auf die Größe habe ich es auch erstellen lassen und dann nach Beschnitt mit IrfanView auf
diese 1006x283 Pickel verkleinert.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !