Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. Mai 2009, 13:39

Kirchen sind immer wieder dankbare Motive

Die Seite ist nun online...


360° VR Ansicht | Greppen | Weggis | Vitznau | Rigi

Kommentare sind willkommen... Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (9. Juli 2009, 08:32)


2

Mittwoch, 20. Mai 2009, 17:52

Hi,

sehr schön gemacht! Respekt!
Würde mich mal über ein paar Tipps freuen wie Du diese angenehme Detailschärfe hinbekommst. Bei meinen Versuchen sieht das im Moment noch wie mit dem Steinmeißel gehauen aus im Vergleich zu Deinen...

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruno« (20. Mai 2009, 18:12)


3

Freitag, 22. Mai 2009, 07:42

Hi Bruno

Nun zum einten liegt das vermutlich an Kamera/Objektiv Kombination (D300/10.5mm) und zum anderen am Workflow. In dem Fall habe ich Belichtungsreihen in RAW gemacht - in Lightroom "entwickelt" und geschärft (TIF 8Bit) - mit PTGui Pro (8.14) gestitcht (Lanczos). Die Panoramen sind für Online Publikation recht gross, aber dafür eben auch schärfer. Bei den heutigen grossen Monitoren macht das recht was aus.

Habe diverse Panoramen auch schon auf dem TV 52" angeschaut, da wirken die am besten.

Gruss Daniel

@Bruno zeit goch mal eins was deiner Meinung nach nicht so ganz die Schärfe hat...

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Freitag, 22. Mai 2009, 10:22

Hi,

da hab ich ja noch ne Menge zu üben... Sofern ich ein halbwegs "scharfes" Pano fertig habe, zeig ich es Dir gerne.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

petersimonbv

Neu im Forum

Beiträge: 9

Wohnort: Rumanien, Brasov

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. Juni 2009, 21:47

Bin neu in diesem Forum. Dies ist mein erster Beitrag weil mich die VR Ansichten der Kirchen sehr beeindruckt haben. Ich bin Amtsleiter in einer Kirche und habe daher Gelegenheit wann immer und wie lange ich will darin zu fotografieren. Ich will auch gerne so eine VR Ansicht der Kirche erstellen. Meine Ausrustung besteht aus Sony A350 mit Sal 18-250 und einem Sigma 10-20, dazu ein sebstgestrickter Nodalpunktadapter. Ich kann einigermassen mit HDR umgehen und habe auch schon gewohnliche Panoramen gemacht. Nun die Fragen. Die Kirche ist gross, 90 m lang, in den Seitenschiffen ist ist es recht dunkel und dazu kommen naturlich die Uberblendungen der Fenster (Osten) hinter dem Altar. Genugt das Sigma 10-20 ? Wieviele Bilder braucht es ? Kann man VR Ansichten mit Photoshop CS4 machen ? Fur ein paar konkrete Tipps ware ich sehr dankbar .

 

»petersimonbv« hat folgende Datei angehängt:
  • Pano3Sud.jpg (364,99 kB - 552 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:06)

6

Dienstag, 9. Juni 2009, 23:29

Sigma 10

Hallo,
schau doch mal bei vrwave rein
http://www.vrwave.com/


MW A350 = 1.5 CROP (????)
....
Recommended (1.5x, 1.6x): N, 4 images every 90° at -60° pitch, 8 images every 45° at 0° pitch, 4 images every 90° at +60° pitch, no zenith image required
......
Canon 300D (6 megapixels, 4+8+4) : 8766 x 4383 pixels
......

Da kannst du denn entsprechend hochrechnen.
Gehen wird das super, besser als ein Fisheye.
Fisheye braucht aber eben weniger Aufnahmen, 6+2 - das ist schon erheblich weniger.
Für HDRI meine ich beträchtlich.

7

Mittwoch, 10. Juni 2009, 00:29

Mit der Sony Alpha und dem Sigma 10-20@10 komme ich mit 12 Bildern aus.
6 Bilder bei 0°
2 Bilder bei -90°
4 Bilder bei ca. +50°
+ eventuell ein separates Nadirbild ohne Stativ

Anstatt 4 Bilder bei +50° könnte man auch 2 Bilder bei +90° aufnehmen. Der Zenitschwenk mit der Alpha und dem NodalNinja3 gestaltet sich aber etwas umständlich. Dann lieber 2 Bilder mehr.

Mit der Alpha-100 komme ich damit auf etwa 10500 x 5250 Pixel. Für eine normale Webdarstellung ist das schon reichlich.
Mit der A350 würden mit dem selben Objektiv etwa 12500 x 6250 Pixel entstehen.
Gruß vom pano-toffel

8

Mittwoch, 10. Juni 2009, 13:18

Kann man VR Ansichten mit Photoshop CS4 machen ? Fur ein paar konkrete Tipps ware ich sehr dankbar .


CS4 kann ein paar Bilder stichen, aber für Kugelpanoramen würde ich lieber gleich zu PTGui Pro (Pro für HDR) wechseln. Um das dann im Internet darstellen zu können gibt es wieder andere Möglichkeiten, da wirst du in dem Forum hier aber fündig.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

petersimonbv

Neu im Forum

Beiträge: 9

Wohnort: Rumanien, Brasov

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:55

Kann ich daraus schliessen, je mehr Bilder desto besser ist die Auflosung ??

10

Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:12

Je länger die Brennweite, desto mehr Bilder und größere Auflösung.

11

Sonntag, 21. Juni 2009, 07:14

Hervorragende VRs crohammer
Der Dynamikumfang beeindruckt mich.

schönen Gruß
Martin

12

Dienstag, 23. Juni 2009, 10:02

Danke Martin

War auch nicht ganz einfach es so hinzubekommen das es "natürlich" ausschaut. z.B. in Greppen die Sonneneinstrahlung durchs Fenster auf den Altar und Boden.

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

13

Dienstag, 23. Juni 2009, 12:50

Jaja Daniel, das hab ich schon gesehen ;)
War überhaupt sehr interessant für mich zu sehen was man mit gleicher Ausrüstung so alles hinbekommen kann wenn man mehr Zeit investiert.

schönen Gruß
Martin

14

Dienstag, 23. Juni 2009, 16:17

War überhaupt sehr interessant für mich zu sehen was man mit gleicher Ausrüstung so alles hinbekommen kann wenn man mehr Zeit investiert.

So ging es mir auch mal mit dem 10.5mm Fisheye. Nach dem Kauf war ich mir sicher das es nicht an der Ausrüstung liegt wenn ich es nicht so wie die "Profis" hinbekomme. An der Ausrüstung konnte es nicht mehr liegen :-)

 

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

15

Dienstag, 23. Juni 2009, 19:11

Sehr schöne VRs! Allerdings habe ich einen Stitchingfehler gefunden ;) Ach, ich würde auch gerne krpano nutzen. Aber das ist alles so Code-lastig. :S ich werde nochmal einen Thread dazu aufmachen müssen.

16

Mittwoch, 24. Juni 2009, 16:31

Sehr schöne VRs! Allerdings habe ich einen Stitchingfehler gefunden ;)

Ich nehme an bei Vitznau und dem Holzaltar? Nadir mit Belichtungsreihen sind auch nicht ganz einfach, zudem ist da noch so ein Streifen von der Software den ich aber auch erst jetzt gesehen habe. Wird aber sicher auch nicht der einzige Fehler sein ;-)

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

petersimonbv

Neu im Forum

Beiträge: 9

Wohnort: Rumanien, Brasov

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 8. Juli 2009, 21:42

Mit der Sony Alpha und dem Sigma 10-20@10 komme ich mit 12 Bildern aus.
6 Bilder bei 0°
2 Bilder bei -90°
4 Bilder bei ca. +50°
+ eventuell ein separates Nadirbild ohne Stativ

6 Bilder bei 0 Grad heisst mit horizontaler Kamera alle 60 Grad ein Bild - richtig ?

2 Bilder bei - 90 Grad ??? Das ist doch genau nach oben (also Zenit) alle 180 Grad ein Bild ?

Ist das nicht das Gleiche ???

4 Bilder bei +50 Grad heisst 50 Grad hinunterzu neigen und alle 90 Grad ein Bild - richtig ?

Wie macht man ein Nadirbild ohne seine eigenen Fusse im Bild ??

Ich fotografiere mit Roundabout-NP-Deluxe Adapter und mit aufgestellter Kamera . Ist das richtig ?


18

Mittwoch, 8. Juli 2009, 22:01

minus 90° heißt nach unten, also Nadir. 2 Aufnahmen brauche ich, weil ein Bild das Nadirloch nicht komplett abdeckt. Die beiden Aufnahmen sind horizontal um 90° verdreht, und bilden sozusagen ein dickes Plus-Zeichen.
Auf dem NN3 kann ich die Alpha nicht (oder nur mit Verschiebetrick) ind Zenit schwenken. Deshalb mache ich 4 Bilder mit +50° (also nach oben), die sich vom Horizont zum Zenit erstrecken, und dort ordentlich überlappen. Bei +90° würden auch 2 Bilder über Kreuz reichen, aber wie gesagt, der Schwenk ist mit meinen Geräten schwierig.

6 Bilder bi 0° heißt alle 60° ein Bild vom Horizont. Die Kamera ist dabei im Hochkant-Format.
Gruß vom pano-toffel

19

Mittwoch, 8. Juli 2009, 22:02

2 Bilder bei - 90 Grad ??? Das ist doch genau nach oben (also Zenit)
Nein, -90° ist der Nadir. Wenn man 1 Bild bei -90° Neigung und 0° Drehung + ein Bild bei -90° Neigung und 180° Drehung macht kann man den Panokopf herausmaskieren. Oder was war die Frage? Naja so wie pano-toffel kann man es ja auch machen