Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. Mai 2009, 11:33

welchen nodalpunktadapter für kugelpanoramen?

hallo,

ich bin pano-newbie und mache meine panos momentan mit einer sony h10 + weitwinkeladapter + 08/15 stativ / software: ptgui.

demnächst kommt ne sony alpha 300 + 18-70mm dazu.

für ein kugelpanorama benötige ich doch einen nodalpunktadapter, korrekt?

welchen würdet ihr empfehlen?

gibt es weiteres, was die erstellung von panos und kugelpanos im allgemeinen erleichtern würde?

danke & grüße

sascha

als anlage mal ein pano-versuch :-)

»sascha_kote« hat folgende Datei angehängt:
  • art9.jpg (273,42 kB - 316 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. Mai 2025, 19:46)

2

Dienstag, 19. Mai 2009, 12:56

Als ich meine Sony Alpha kaufte, hatte ich mit Panos noch nichts im Sinn. Heute würde die Wahl wahrscheinlich anders ausfallen, denn das Sigma 8mm Fisheye gibt es nicht mit dem A-Bajonett. Mit dem 18-70 habe ich ebenfalls meine ersten Panos gemacht. Für die Kugel brauchst Du mindestens 30+1 Bilder. Das macht auf Dauer keinen Sinn, es sind zu viele Aufnahmen, und die Auflösung ist viel höher als man sie eigentlich braucht.
Als NPA reicht der NN3 von NodalNinja. Du kannst aber auch jeden anderen verwenden, der in 2 Achsen schwenkbar ist.
Gruß vom pano-toffel

3

Dienstag, 19. Mai 2009, 14:36

nodalpunktadapter von pano4you.de

hi,

hab mich vertan, hab`die h50 :-)

mit der 31er brennweite und dem weitwinkelvorsatz (faktor 0,7) bin ich bei normalen panos eigentlich zufrieden.

die alpha hole ich mir für andere zwecke.

wg. des npa habe ich bei pano4you.de einen gefunden, der auch preislich ins gefüge passt.

schonmal was davon gehört?

sascha


4

Dienstag, 19. Mai 2009, 15:20

schau mal

ins dslr-forum (suche), dort hat es eine günstige DIY-Lösung mit Stückliste ...
knapp vorbei ist auch daneben ...