Seit 8 Jahren Panomarist.
http://www.panoramafoto.com - http://www.imagevide.tv - http://www.filmrolle.tv - http://www.wecom.net
den Autor findet Ihr, wenn Ihr auf Abspann klickt (im Vollbildmodus nicht zu sehen).
Bis auf das schon Bemängelte, toller Rundgang, gefällt mir.
Als Panoanfänger und mit einfachstem fotografischem Hardware-Equipment beschäftige ich mich seit ca. 2 Jahren mit Kirchenpanoramen. Das ist bis jetzt dabei herausgekommen: www.kirchen-panoramen.de. (Wobei ich das allerdings nicht als typische "Panoramen-Seite" ansehen möchte, wie man aus dem Umfeld mit zahlreichen zusätzlichen Infos erkennen dürfte. Die Panoramen sind für mich hier "Mittel zum Zweck", aber eben die besten Mittel zu diesem Zweck).
Ich will mich gar nicht mit dem Profi, der fürs ZDF arbeitet messen. Das einzige - außerdem Thema - das ich mit ihm gemein habe ist, dass auch ich wenig Zeit für Panoramen habe. Allerdings nicht, weil Zeit bei mir in dieser Hinsicht auch ein Kostenfaktor wäre sondern weil ich es eben als "Freizeit"-Beschäftigung betreibe - und die freie Zeit ist manchmal eben auch sehr begrenzt.
Dieser Zeitmangel soll sich bei mir aber nicht auf die Fenster oder den Nadir auswirken. Statt dessen begnüge ich mich halt mit 2 oder 3 Stationen pro Tour und damit, dass ich mit der Seite viel viel langsamer vorankomme als ich das möchte. Auch der Dom zu Speyer (mit 4 Panos) wird und wird bei mir nicht fertig. Nun muss ich wohl befürchten, dass das ZDF schneller ist und nach Mainz bald auch Speyer präsentieren wird ...
Speyer wäre ja bei mir schon längst fertig, aber seit einiger Zeit "liegt es wieder", weil ich mich mit der Umstellung auf KRPANO beschäftige. Gerade für die Tourgestaltung bringt das ja gegenüber Quicktime beachtliche Vorteile, aber es kostet halt auch wieder Zeit. Hier habe ich mal einen Entwurf gemacht, allerdings nur bezüglich des Layouts (angelehnt an mein bisheriges mit dem eingebettetem Quicktime), die Panodarstellung selbst mit krpano ist hier noch nicht optimiert. Im Layout will ich noch die Radarmap auch ausklappbar machen, bzw. austauschbar gegen die Linkbox, die bei der Quicktimedarstellung an dieser Stelle steht. Das liegt nun aber auch schon wieder ein paar Wochen zurück, in denen nichts mehr passiert ist ...
Wie gesagt, ich will mich mit niemandem vergleichen, schon gar nicht mit einem Profi. Ich versuche nur, meine Vorstellungen zu realisieren, so gut es eben mit meinen Möglichkeiten geht. Nicht mehr und nicht weniger. Als ich nun aber Eure Reaktionen auf den ZDF-Link gelesen habe dachte ich, "was würden die wohl zum meinen Kirchenpanos sagen ?" .......
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dmy« (17. Mai 2009, 05:51)
Nur ist das eben auch ein Aspekt der dem Freizeitpanographen fremd ist: Wirtschaftlichkeit
Und:
Wieviel % der Besucher sehen das ...
Und genau diese Fragen braucht man sich als "Freizeitler" ja nicht zu stellen, nicht nach der Wirtschaftlichkeit bei der Produktion und nicht nach dem Erfolg bei der Präsentation. Hätte ich mir z.B. die Frage "Wieviel % der Besucher sehen das oder das" stellen müssen, dann hätte ich schon vorher aufhören müssen, nämlich nach der Frage: "Wieviele Besucher sehe meine Seite überhaupt ?"
Und so gesehen ist es gar keine Bescheidenheit, wenn ich mich nicht mit einem Profi vergleiche. Zweck, Ziel und Möglichkeiten liegen da oft so weit auseinander, dass die Ergebnisse eigentlich gar nicht vergleichbar sind ohne dabei einem Unrecht zu tun.
Und so möchte ich meinen Beitrag auch nicht als Kritik daran verstanden wissen, dass ein Profi Kompromisse eingeht, die ich mir verkneife. Allenfalls könnte man kritisieren WELCHE Kompromisse er im konkreten Fall WIE eingegangen ist - das aber überlasse ich dann denen, die damit Erfahrung haben, weil sie selbst solche Kompromisse eingehen müssen.
Was mich betrifft, so sehe ich mich als Freizeitpanograph diesbezüglich gegenüber dem Profi durchaus privilegiert: ich kann mir alle Zeit der Welt nehmen und so lange an einem überstrahlten Fenster oder einem Nadir herumbasteln, bis es mir - angesichts meiner Möglichkeiten - gefällt (oder bis ich die Lust daran verliere). Gerade das aber macht für mich etwas zur "Freizeit"-Beschäftigung: nicht nach der "Wirtschaftlichkeit" fragen zu müssen und auch nicht danach wievielen Leuten - außer mir - das Ergebnis gefällt.
Was ja nicht heisst, dass ich mich nicht freue, wenn ich Leute finde, die sich mit diesen Ergebnissen auseinandersetzen und um so mehr freue, wenn darunter dann sogar ein paar sind, denen diese Ergebnisse auch zusagen .
© 2006-2025