Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Paris

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Mai 2009, 00:27

Paris

Hallo Leute,

am langen Wochenende vom Maifeiertag war ich mit meinem Vater mit dem Wohnmobil in Paris.
Da hab ich natürlich auch ein paar Kugelpanos gemacht.

Hier schonmal als Vorgeschmack den Arc de Triomphe am Tage:


Ich hab noch ein Kugelpano vom Arc de Triomphe nachts, von der Grande Arche und auf dem Friedhof von Montparnasse gemacht. Diese werde ich in den nächsten Tagen fertigmachen und hier zeigen...

Wie gefällt euch denn der Vorgeschmack?

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (1. Juli 2009, 23:46)


2

Dienstag, 12. Mai 2009, 08:47

ganz nett, aber für meinen geschmack ein bischen dunkel..............

3

Dienstag, 12. Mai 2009, 08:57

Ja, ich glaube auch das es ein bisschen dunkel ist (nur Schattenbereiche)... hat aber einen tollen Himmel mit den Wolken!
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Juli 2009, 20:40

Hier ist endlich der Nachschub:

Der Triumphbogen in der Nacht:


La Grande Arche:


La Cimetière de Montparnasse:


Lob und Kommentare sind natürlich weiterhin erwünscht :)
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (1. Juli 2009, 23:45)


5

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:20

also...

@MoD .... die grande arche ist natürlich gigantisch ... schade allerdings: ich kann nicht richtung innenstadt zoomen ... den blick finde ich nämlich immer wieder toll .... und auch nicht in die höhe ..... aber das motiv ist klasse.... warum hast du kein echtes nadir eingebaut ? fragt der mthrills
make tomorrow today.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:23

Also bei mir geht das Zoomen Richtung Innenstadt ohne Probleme!
Und das Nadirbild ist doch drin. Oder was meintest du?
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:32

Na, Master? neues Pano2VR eingekauft?

Schicke Panos von Paris! Sehr schöne Stadt!

Gruß vom
Figo

8

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:34

Also bei mir geht das Zoomen Richtung Innenstadt ohne Probleme!
Und das Nadirbild ist doch drin. Oder was meintest du?
Ich glaube er meint das Pano mit dem Mirror Ball. Welchen Converter hast du zum Erstellen der Flashs benutzt? Könntest du etwas über die Einstellungen sagen, wenn es die Pano2VR war?

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:36

Ich hab die Flash-Panos mit Pano2VR gemacht.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

10

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:53

ah oui monsieur

mon Cher ... mein fehler ... im safari scrollt die seite nach oben weg, wenn ich per mausrad in das bild zoomen will, aber jetzt gehts ... und ansonsten ... genau ... was'n das : mirrorball ? wie geht das ? wer macht das ... ist das ein nadir ? staunt der mthrills
make tomorrow today.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 1. Juli 2009, 21:58

Du kannst auch mit der Strg- und Shifttaste zoomen. Dann scrollst du nicht gleichzeitig im Browser rum!

Die Spiegelkugel kann man direkt in Pano2VR über Transformation -> Kugel bzw. kleine Welt machen.
Dieses macht man dann direkt als png und fügt es in die untere Würfelfläche ein.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

12

Mittwoch, 1. Juli 2009, 23:16

Oder einfach in PS im equirectanguleren Bild alles über den Stativbeinen auswählen, kopieren, einfügen und danach transformieren und quasi über das Stativ "stülpen" @MoD: Du hast es wahrscheinlich übersehen, da ich es nacher editiert hatte. Kannst du nochmal etwas über die Einstellungen in Pano2Vr sagen? Ich kämpfe nämlich im Moment damit einen guten Kompromiss aus flüssiger Darstellung und ausreichender Qualität zu erreichen. (Wahrscheinlich öffne ich die Tage nochmal einen Thread dazu)

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 1. Juli 2009, 23:18

Dat is aber die quick&dirty-Methode
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 1. Juli 2009, 23:46

Ich hab immer Würfelgrößen um die 1200 Px. und Qualität um die 90 eingestellt.
Mit diesen Werten musst du dann etwas rumprobieren, um auf die max. 2MB fürs Forum zu kommen.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

15

Donnerstag, 2. Juli 2009, 07:43

Hallo René,
schöne Panos, war noch nie in Paris, deine Panos machen mir Lust auf einen Besuch.

Das erste Pano scheint mir auch, wie bereits gesagt, etwas dunkel. Wirkt duster.

Das Nachtpano und die grande arche sind toll.

Dem letzten Pano fehlt mir etwas der Hingucker. Mich hätten die Grabsteine mehr interessiert.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Juli 2009, 20:17

Ich habe die letzten drei Beiträge wegen Off-Topic gelöscht. Bitte bei der Sache bleiben.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 2. Juli 2009, 21:32

ne iss klar, willybär!