Das kommt natürlich ganz auf den Tonwertumfang Deiner Aufnahme an.

Wenn die Tonwerte nicht in das Histo passen, wenn also sowohl am Anfang wie am Ende Tonwerte weggeschnitten werden, dann mußt Du halt DRI/HDR machen.
Aber eben auch nur dann. Viele glauben, mit DRI/HDR kann man jedes Bild verbessern und wundern sich nicht einmal, das am Ende flaue, saft- und kraftlose Nebelbildchen entstehen.
Da IR-Bilder öfters in einer sonnenbeschienen Landschaft als in einer dunklen Werhalle mit Blick durch ein Fenster entstehen, sind die Kontraste meist gemäßigt. Und da IR-Bilder meiner Meinung nach satte Tiefen und Lichter, die knapp vor dem Ausfressen sind, vertragen, braucht man DRI/HDR nicht allzu häufig.
Belichtungsreihen sollte man trotzdem machen, denn Belichtungsmesser sind auf sichtbares Licht geeicht und nicht für unsichtbares IR-Licht geeignet. Auch die Anzeige des Histogramms beim Fotografieren kann nur einen Anhaltswert für die richtige Belichtung geben. Besser ist es, die »richtigen« Bilder an einem größeren Monitor auszusuchen.