hallo,
mein frisch rasiertes Nikon 10.5/2.8 ist mir letzte Woche mit Kamera vom Stativ gefallen. (Die Schnellwechselplatte war wohl nicht richtig eingerastet). Die D700 hat es ohne Schaden überlebt, das Fisheye leider nicht.
Bei dem Sturz hat es mindestens die ersten 3 Schichten Glas durchgehauen. Also habe ich es an Nikon zur Reparatur gegeben. Das lieft sehr schnell und und kompliziert ab, hinterher war es so gut wie neu. Leider zu neu, denn die Streulichtblende war plötzlich wieder dran. Bei Nikon kennt man offenbar noch keine rasierten Weitwinkel. Morgen wird deshalb wieder gesägt.
Also als Rat für alle die ihre Linse zum Service geben müssen: besser erklären, dass die fehlende Gehäusefront kein Mangel darstellt und so gewollt ist ;o
schönen Gruß,
Marcus
Hallo Marcus,
oh mann, da hätte ich Adrenalin pur im Blut gehabt wenn mir das passiert wäre ;-). Glück, dass deine D700 unversehrt geblieben ist.
Was mußtest du denn für die Reparatur des Objektives bezahlen? Also ich hätte echt gedacht, nach diesem Schaden ist es besser sich ein neues zu holen, weil die Reparaturkosten fast an den Neupreis herankommen ????
Gruß Rajko
@ EmEss
die Adresse ist mir bekannt, das absägen mache ich aber lieber selber. die Arbeit habe ich nicht als Problem empfunden und ich brauche es am Montag wieder
@ Rajko
die Reparatur hat sich gelohnt. Zum Vergleich, für das Nikon 28-70 mit seiner dicken 78 mm Frontlinse würde der Austausch von Front und Rücklinse 200 € kosten. Anfragen lohnt sich immer
© 2006-2025