Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. April 2009, 20:59

Mit Pano2VR Blickrichtung übernehmen?

Hallo Jungs

Kann man eigentlich bei Pano2VR bei einer Konvertierung von Quicktime -> Quicktime die Start-Blickrichtungseinstellungen und den Start-Zoomfaktor vom Ausgangspanorama übernehmen, wenn man das per Droplet macht? Ich will viele Panoramen per Droplet konvertieren und die Blickeinstellungen von den Ausgangspanoramen in die neue Version übertragen.

Mir scheint, dass immer dieselben Werte von "Anzeige-Einstellungen" für alle Panoramen gesetzt werden. Das würde mir bei dem Problem dann nicht helfen.

2

Donnerstag, 30. April 2009, 21:15

Parameter

Bei Pano2QTVR stellst du alles entsprechend ein und machst dann ein Droplet daraus.
Also ist es dort ganz einfach, sich verschiedene Droplets mit unterschiedlichen Parametern zu erstellen.

Ich denke das ist so ähnlich on dem Pano2VR auch übernommen worden.

3

Donnerstag, 30. April 2009, 21:17

Das Problem ist, dass es keinen Knopf für "Anzeige-Einstellungen vom Original übernehmen" gibt. Es werden alle mit dem Droplet bearbeiteten Panoramen auf die gleiche Start-Blickrichtung gesetzt, oder gibt es einen Trick?.

Ich will alle meine 3000 Panoramen neu konvertieren.

4

Donnerstag, 30. April 2009, 21:58

Hallo
Du kannst ja den Schalter Anzeige-Einstellungen bei der Stapelverarbeitung einschalten und dann bei jedem einzelnen von den 3000 Panos vor der Konvertierung  neu einstellen und bist bis Weihnachten fertig

Ich stelle mir das schwierig vor, weil woher soll das programm denn wissen was die richtige Blickrichtung ist , wenn du bei jedem Pano eine andere haben willst ?
Oder ist die immer gleich ? Dann gehts aber sonst bei Batchkonvertierung den schalter einstellen und bei jedem einzelnen im Vorschaufenster einstellen.
Oder Thomas weiß mehr

Mfg
Achim

5

Donnerstag, 30. April 2009, 22:34

Die Blickrichtungs-Daten stehen ja schon in allen Master-Ausgangs-Panoramen, sie liegen im Quicktime-Format vor. Pano2VR kann sie bei einer Einzelkonvertierung auch auslesen, aber scheinbar nicht im Batch bzw. Droplet-Modus.

6

Donnerstag, 30. April 2009, 22:45

Die Blickrichtungs-Daten stehen ja schon in allen Master-Ausgangs-Panoramen, sie liegen im Quicktime-Format vor. Pano2VR kann sie bei einer Einzelkonvertierung auch auslesen, aber scheinbar nicht im Batch bzw. Droplet-Modus.


Das auslesen ist ja ok aber du hast doch dann ja vor (so hab ich es verstanden) jedem Pano eine neue Blickrichtung zu geben.
Die ist doch dan bei jedem Pano anders ?
Ich weiß nicht du müstest da ja wie einen Kreuzverweis haben
Willst du denn die selbe Blickrichtung (also Startrbildschirm) haben oder reden wir vorbei ??
mfg achim

7

Donnerstag, 30. April 2009, 22:56

"Willst du denn die selbe Blickrichtung (also Startrbildschirm) haben oder reden wir vorbei ??"

KLar, darum geht es. Die Panoramen liegen in einer großen ca. 100MB Version als QTVR-Masterpanoramen incl. Startblickwinkel vor, daraus will ich Internet-Versionen mit den jeweiligen Startwerten machen.

Mein bisheriges Programm CubicConverter macht das prima, ist aber sehr langsam auf Intel-Mac. Das wird eine ca. 30 Stunden Aktion.

8

Donnerstag, 30. April 2009, 23:27

Hast du bei Thomas Rauscher mal nach gefragt?