Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 28. April 2009, 11:19

Wie bekomme ich einen schönen Nadir hin und wie optimiere ich den Ablauf in der Erstellung?

Hallo zusammen.
Ich habe Fragen zur Bearbeitung eines Panoramas.

Die Erstellung des Panos ist nahezu klar. Nur habe ich Probleme mit dem Nadir.
Der ist meist nicht korrekt bzw. habe ich mit dem Fisheye praktisch immer meine Beine und sonstige Hilfsmittel mit drauf.
Die werden von PTgui aber leider nicht ignoriert und mit integriert.

Nun ist mir die korrekte vorgehensweise nicht ganz klar, aber ich schreibe mal wie ich mir das denke:

Panorama erstellen in PTgui inkl. Nadir.
Das Pano als jpg ausgeben lassen.
Das Jpg in PS bearbeiten und kleine Fehlerchen ausbessern.
Den korrekten Nadir einfügen.

Nur, wie füge ich einen korrekten Nadir ein?
Einfach das Bild reinkopieren und so lange dran zerren bis es ungefähr passt und dann die störenden Teile ausmaskieren?

Wäre sehr Dankbar für eine Einstiegshilfe oder einen Link zu einem Tutorial, möglichst in Deutsch.

Mein 2. Anliegen:
Ich mache 8 Bilder (6+2) mit dem Fisheye. Nikon mit 1,5er Crop und 10,5er Fish.
Ist es möglich mit weniger Bildern (5+ Nadir) gute Ergebnisse zu bekommen?
Bei wieviel Grad nach oben wäre das machbar?

Gruß
Martin
schönen Gruß
Martin

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. April 2009, 11:54

Hallo Martin,

also ich mach meine Panos auch mit nem 10,5er Nikkor.
Hast Du schonmal versucht nach dem Nadireinfügen in PTGUI die "Blend Priority" runterzusetzen?
Bei mir funktionierts meistens mit einem Wert von ca. 20 am besten.
Du findest die BP bei den Image Parameters in den erweiterten Einstellungen.

Grüsse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Belingo« (28. April 2009, 12:28)


3

Dienstag, 28. April 2009, 12:10

Wäre sehr Dankbar für eine Einstiegshilfe oder einen Link zu einem Tutorial, möglichst in Deutsch.


Hallo Martin!

Eine prima Einstiegshilfe in Deutsch hast Du bereits gefunden! Dieses Forum hier!! Deine Fragen zeigen, dass Du noch nicht ausreichend Zeit investiert hast, Dich durch die Beiträge hier im Forum zu lesen. Nach der Lektüre kannst Du Dir die Fragen ganz sicher selbst beantworten!!

Zu 1)

Versuche es mal mit der Viewpoint Correction von PTGui. Deutsch kann ich in diesem Fall nicht anbieten ist aber super leicht auch in Englisch zu verstehen, was gemeint ist.

Ansonsten, wie viele hier, equirectangulares TIFF aus PTGui ausgeben, in Pano2VR laden, 6 Würfelflächen erstellen, Zenit und Nadir retuschieren und mit Pano2VR als Flash oder Quicktime ausgeben.

Zu 2)

Theoretisch könntest Du auch mit 5 Aufnahmen + Z + N alle 72° auskommen. Allerdings sind die von Dir gewählten 6 + Z + N alle 60° optimal, denke ich.

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

4

Dienstag, 28. April 2009, 12:14

schau dir mal diesen Link an.
Da steht einiges zur Vorgehnsweise bei der Retusche des Nadir.

Der PTEditor ist allerdings schon etwas veraltet, funktioniert aber noch gut.
Alternativ: Superune oder Pano2VR nutzen für die Nadirretusche.
Zu Pano2VR gibt es auch ein Videotutorial.

Suchstichworte: Retusche
Da findest du haufenweise Beiträge zum Thema

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Dienstag, 28. April 2009, 14:34

Oha, das ging aber schnell.
Vielen Dank Euch allen. Ich werde mich heute Abend mal durcharbeiten und ein wenig probieren.

Gruß
Martin
schönen Gruß
Martin

6

Mittwoch, 29. April 2009, 13:08

So, da bin ich nochmal.
Nach einigem Probieren zuhause bin ich zur Einsicht gelangt daß ich mich tatsächlich noch nicht
genug damit beschäftigt habe :)

Die Lösung ist relativ einfach. Ich werde in Zukunft 2 Nadir Fotos machen. Eines noch korrekt ausgerichtet auf dem NN3 und ein weiteres Freihandfoto vom Boden. Und ich muss mein Stativ beschweren. Irgendwie ist ein leichtes Carbonstativ für Panoramen wohl eher Kontraproduktiv.
Vor allem wenn man den NN3 benutzt der halt nicht ganz so "flutscht".
Nach der Retusche dürfte es dann keinerlei Probleme mehr geben da APP und PTGui mit meinen restlichen Bildern ja auch fast keine Probleme haben.

Vielen Dank für die Links und Eure Hilfestellung.

Gruß
Martin


schönen Gruß
Martin

7

Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:44

Guten Morgen zusammen :)

Nachdem ich nun längere Zeit mit der Panoramaerstellung beschäftigt war, bin ich nun wohl auf einem guten Weg.

Ich habe das Panorama mit APP ohne Nadir rechnen - und als tiff ausgeben lassen.
Dann mit Pano2QTVR die einzelnen Würfelflächen mit 1000 Kantenlänge extrahiert.
Den Nadir retuschiert - Hierzu habe ich das freihand Bodenbild im Raw und mit Nikon Capture NX2 enzerrt und mit 1000pixel Bildhöhe
als jpg ausgegeben.
Dann konnte ich relativ problemlos mit den Transformfunktionen der EBV den Boden nachstellen.

Anbei mal das 1. Kugelpanorama. Ist ein wenig groß geworden, daher als Link.

http://www.materialordner.de/mtFyd8fHkU0…0eeJtv9B4k.html

Ich glaube es wäre besser die Würfelflächen in JPG zu machen und etwas größer.
Oder wie macht ihr das?
Mir ist die Größe der Kugel nicht genug und die Dateigröße zu viel.

Konstruktive Kritik ist gerne gesehen.
schönen Gruß
Martin
schönen Gruß
Martin

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 7. Mai 2009, 11:28) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:29).

9

Donnerstag, 7. Mai 2009, 22:11

Nadir...

Hallo,
wie Martin schon sagt, zusätzlich: Nadir schärfer aufnehmen- oder zumindest wie die übrigen gleich gut.

John Houghton hat einige super Tutorials  http://www.johnhpanos.com/tuts.htm

Das Einbringen eines Nadirs ist MW auch dort beschrieben.
Es geht eigentlich so, das man die horizontalen Bilder ausgibt, dann den Nadir einbindet und begradigt, also das Ganze wie ein
Gesamtpano behandelt bzgl. der CP´s usw. (beim Optimieren NUR den Nadir aktivieren) und dann nur das Nadirbild ausgeben.
Ist ein wenig Gewusel - geht aber gut - man hat dann ein entzerrtes Nadirbild  welches man dann per PS reinbringen kann.

Oder man geht mit der BlendPriority ran: ca.  20-25% haben bei mir gute Ergebnisse erzielt.






10

Freitag, 8. Mai 2009, 15:35

Vielen Dank für Eure Anmerkungen
Das Wochenende kommt, ich werde mich damit beschäftigen und anschließend vielleicht nochmal das eine oder andere zeigen.


Gruß
Martin
schönen Gruß
Martin

11

Samstag, 20. Juni 2009, 12:37

Hallo Leute, da bin ich wieder.
Anbei ein weiteres Ergebnis meines Hobbys:

http://www.itecke.de/Monte1_6414x2494fertig_app.html

Verbesserungsvorschläge?
schönen Gruß
Martin

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

12

Samstag, 20. Juni 2009, 13:16

Sehr schön, wo ist denn das? Sieht sehr interessant aus. Du könntest jetzt noch den Nadir und Zenit sperren damit man das Panorama nicht auf den Kopf drehen kann.

13

Samstag, 20. Juni 2009, 13:20

Pano..

Ein wirklich tooles Pano.

Für das Wetter kannst du ja nix - ein wenig mehr Zeichnung  im Himmel oder Sonne wäre schön für die Fareben usw.
Den kleinen Fehler im Dach oben würde ich noch korrigieren.
Den Nadir finde ich super.
Schärfe und Details klasse.
Die Türen ein wenig dunkel - aber s.o. :(

Wo ist das denn gewesen - das ist ja Kanonenfutter , was .

Eigentlich finde ich Ortsinfo o.ä. dezent im Nadir als Bild klasse, mache es aber auch nicht, weil man eben kein Extrabild
gemacht hat. Könnte man ja aber anderswie bekommen.

edit:
Peter hat nicht so lange gebraucht wie ich ......
Ich würde den Zoom noch begrenzen, die "Kopfdrehung" finde ich persönlich gut- gibt sie doch noch einen besonderen Kick.

14

Samstag, 20. Juni 2009, 16:49

Danke für Eure Kommentare :) ich werde mich nochmal dransetzen. Das bisschen Fehler in den Dächern hat mich nicht so sehr gestört.
Ist halt schwierig da die Dächer mit im Zenith liegen und die Anpassung (für mich) relativ schwer ist. Bei normalem Himmel ist das Problem ja nicht vorhanden.
Zeichnung im Himmel ist nicht so einfach wenn die große Softbox am Himmel ist, ich werde versuchen die Bilder nochmal etwas mit T&L zu behandeln um hier ein besseres Ergebnis zu bekommen.
Das 2. aus dem Ort das nahezu fertig ist hab ich so behandelt und ist imho ein wenig reizvoller. Grade auch weil die Dunklen Ecken mehr Zeichnung besitzen.

Zum Aufnahmeort:
Das Örtchen heißt Canale und ist ein Ortsteil der Gemeinde Tenno, oberhalb Riva del Garda am Gardasee gelegen.
Sollte einer der Mitleser mal die Gelegenheit haben, unbedingt die alten Dörfchen abseits des großen Touristenrummel besuchen!

Edith:
http://www.trentino.to/it/guide/85202sy,…hts/intern.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Ville_del_Monte


Gebt mir ein wenig Zeit, dann mache ich die Panoramen von Canale vollends fertig und stelle Euch meine erste ernsthafte Tour vor.

schönen Gruß und Abend noch.
Martin
schönen Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »martin.guentner« (20. Juni 2009, 16:54)