Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Oktober 2006, 21:25

Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Hallo das ich in die Panorama Welt einsteigen will brauche ich wohl oder übel einen Nodalpunkt Adapter aber welchen ?? Darum bitte ich euch eure Erfahrungen mit den Verschiedenen Adaptern zu posten egal welcher Hersteller Also mir sind Folgende bekannt Panosaurus, Nodal Ninja, Pano 4 You , und Natürlich der neue von Novoflex der leider viel zu Teuer ist und der Manfrotto 303 Sph der auch einen Recht Stolzen Preis hat aber immerhin noch um ca 200 € Billiger ist als der Novoflex und Natürlich die Selbbaulösungen wovon ich aber eher absehe da ich eher keinen zugang zu Materialien und Werkzeug habe. Preislich wären da der Panosaurus recht Interessant für ca 100€ Plus Zoll bzw der Nodal Ninja für ca 180€ plus Zoll aber was mich halt davon ein bisschen abschreckt ist halt das man die Dinger Selbst Importieren muss und Probleme mit Garantie usw oder kent jemand eine Bezugsquelle in Deutschland oder Österreich und wenn sie eventuell doch nicht das gelbe von Ei sind dann dann beiße ich mir wieder einmal in den Ar... Weil dann doch ca 25 % bis 30 % von Manfroto Kopf in den Sand Gesetzt wurde da es mir so mit meinen Stativ auch schon ergangen ist . Also mein Favorit ist im Moment der Manfrotto mit der Begründung Lieferant in Deutschland Manfrotto hat in allgemeinen einen guten Ruf und ich habe noch keine Erfahrungsberichte ob Positiv oder Negativ gelesen Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig Rat geben Grüße Norbert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Norbert1976« (2. Oktober 2006, 21:25)


2

Dienstag, 3. Oktober 2006, 01:49

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Interessant wäre es, Deine Kameraausrüstung zu kennen. Was Panoramaköpfe angeht, habe ich gerade diesen Thread geschrieben. Die Wahl des Panoramakopfes hängt von der Kamera/Objektivkombination und der gewünschten Präzision ab. Je schwerer die Kamera, desto schwerer und stabiler muss der Kopf sein. Panosaurus: Zu wackelig, Plastikfeeling, für Kompaktkameras ausreichend, dafür aber sehr groß. Nodal Ninja: Exellentes Preis/Leistungsverhältnis und recht leicht, stabil Manfrotto: Hyperstabil, aber ein schwerer Klopper, sperrig, nimmt man nicht freiwillig zu Fuß mit. Also spricht alles für den Nodal Ninja. Du kannst auch Willybear hier im Forum ansprechen, er baut manchmal Panoramaköpfe.

3

Dienstag, 3. Oktober 2006, 09:19

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Hallo Norbert,

Zitat

Original von Norbert1976 bzw der Nodal Ninja für ca 180€ plus Zoll
Nachdem ich mehrere Eigenbau-Adapter probiert hatte, habe ich mir nun den Nodal Ninja 3 bestellt. Geht total unkompliziert und kostete entgegen Deinen Vermutungen nur 140,20 €. Mit einer Canon 20D und Sigma 8mm funktioniert das Teil zu meiner Zufriedenheit. Viele Grüße Fritz

4

Dienstag, 3. Oktober 2006, 10:22

Ich hab auch den Nodal-Ninja 3 und bin ebenfalls sehr zufrieden: Preis/Leistung stimmt hier auf jeden Fall.

5

Dienstag, 3. Oktober 2006, 10:43

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Zitat

Teil-Original von Norbert1976 Hallo das ich in die Panorama Welt einsteigen will brauche ich wohl oder übel einen Nodalpunkt Adapter
Wieso? Mache Deine ersten Gehversuche mit Objekten die einen genügend großen Mindestabstand von der Kamera haben. Dann tritt das typische Problem bei Nichteinhaltung der Nodalpunkte nicht auf. Vielleicht hast Du dann später garkeine Lust mehr und musst einen teuren Adapter loswerden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (3. Oktober 2006, 10:43)


6

Dienstag, 3. Oktober 2006, 10:54

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Hallo Norbert, wie schon erwähnt wäre es gut deine Ausrüstung zu kennen. Die ersten Gehversuche habe ich mit Selbstbaulösungen gemacht. Ich habe gerade Kontakt mit einem Metallbauer und setzte eine Lösung die ähnlich der von hbo1944 ist um. Ich hoffe bald darüber berichten zu können. Eventuell lässt sich sowas dann auch günstig besorgen. Ansonsten würde ich mir mal die Berichte zum NodalNinja anschauen. Wie hier schon gesagt wurde ist das eine gute Lösung. Besonders gut finde ich, dass er auch gut transportierbar ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (3. Oktober 2006, 10:54)


7

Dienstag, 3. Oktober 2006, 16:59

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Also ersten Danke Für die Antworten Meine Ausrüstung ist die EOS 350 D mit den 18-55 er Kit objektiv und den Sigma 55-200 1:4 5.6 DC und als Blitz für eventuelle Innenaufnahmen den Sigma 500 Super mein Stativ ist ein Giottos MT 9180 mit den Kugelkopf MH 1000-652 Das Stativ hat eine Tragkraft von 10 Kg und der Kugelkopf von 8 Kg Das der Manfrotto Adapter kein Leichtgewicht ist mir bekannt glaube 2 Kg ohne Nivelliereinheit was mir eher weniger ausmacht da ich eher auf Normalen Wege unterwegs bin und nicht in auf Berge Steigen will. Präzision ist mir schon SEHR Wichtig den ich würde es Schade finden man geht den Halben Tag Wandern um ein gutes Panorama einzufangen und dann bemerkt man zu hause das man Nochmal das gleiche machen kann weil beim Stichen einfach zuviel nachzuarbeiten gibt. Also der Adapter soll auch sehr gut für Innenraum Panos geeignet sein mit Blitz und wenn es überhaupt gibt recht einfach den Nadir zu machen sein der Zenith dürfte wohl für keinen Adapter ein Problem darstellen. Wenn mich nicht alles täuscht kann man den Einstellschlitten von Manfrotto glaube ich auch für eventuelle Steroskopische Aufnahmen verwenden. Wie sieht es eigentlich bei Nodal Ninja aus gibt es Ihn irgendwo in Europa auch zu kaufen oder muss man Ihn von der USA bestellen und wie sieht es dann mit den Lieferzeiten aus so wie es aussieht erden die nächsten erst am 6 November verschickt und dann wie lange sind dann die Lieferzeiten und liegezeiten beim Zoll aus ?? Grüße Norbert Ps.: @hbo1944 verkaufen würde ich Ihn bestimt nicht mehr ausser ich mache dabei keine verluste auch wenn er nur 1 mal im Jahr zum einsatz komt und meine ersten gehversuche habe ich schon hinter mir nur im Querfprmat und als Singel Row Lösung

8

Dienstag, 3. Oktober 2006, 17:05

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Zur Garantie des Nodal Ninjas kann ich dir sagen: habe in der Version 2 mal die Rastplatte ausgeleiert - prompt ohne Kosten innerhalb von 14 Tagen (Post) ne neue bekommen. Jetzt arbeite ich mit der V3 - absolut OK das Teil. Um den Zoll kam ich bei beiden nicht um ! Beim bestellen bei Nick dein Zollamt angeben, er schreibt es dann drauf (musst ihn drauf hinweisen)- mein erster ging zu einem Zollamt 40km entfernt- obwohl mein Zollamt um die Ecke war. Das liegt am Hauptzollamt Frankfurt.

9

Dienstag, 3. Oktober 2006, 18:48

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Zitat

Original von Norbert1976 Ps.: @hbo1944 verkaufen würde ich Ihn bestimt nicht mehr ausser ich mache dabei keine verluste auch wenn er nur 1 mal im Jahr zum einsatz komt und meine ersten gehversuche habe ich schon hinter mir nur im Querfprmat und als Singel Row Lösung
na dann bist Du ja auch kein Einsteiger mehr, so wie im ersten Posting geschrieben! Da hätte ich mir meinen Hinweis natürlich sparen können.

10

Dienstag, 3. Oktober 2006, 18:57

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Zitat

Original von hbo1944

Zitat

Original von Norbert1976 Ps.: @hbo1944 verkaufen würde ich Ihn bestimt nicht mehr ausser ich mache dabei keine verluste auch wenn er nur 1 mal im Jahr zum einsatz komt und meine ersten gehversuche habe ich schon hinter mir nur im Querfprmat und als Singel Row Lösung
na dann bist Du ja auch kein Einsteiger mehr, so wie im ersten Posting geschrieben! Da hätte ich mir meinen Hinweis natürlich sparen können.
aber alles andere als erfahren!! ja ich weis das Grundprinzip und was Stitschen ist dann war auch schon und die Fotos sehen Sehr Schlitzartig aus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Norbert1976« (3. Oktober 2006, 19:13)


11

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 00:12

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

Zitat

Original von Malum Panosaurus: Zu wackelig, Plastikfeeling, für Kompaktkameras ausreichend, dafür aber sehr groß. Nodal Ninja: Exellentes Preis/Leistungsverhältnis und recht leicht, stabil Manfrotto: Hyperstabil, aber ein schwerer Klopper, sperrig, nimmt man nicht freiwillig zu Fuß mit.
Sind auch meine Erfahrungen. Zu Eigenbauloesungen: Entweder quick und dirty weil billig, oder aber man moechte etwas haben, was es so nicht gibt (Minimalloesung, mit Schnellspannung aber trotzdem kompakt, etc..) Der NodalNinja ist schon ein guter Tipp. Ein aehnlich komfortabler und funktioneller Eigenbau wird aehnlich teuer. best, mike

klausesser

unregistriert

12

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 01:05

RE: Brauche Kaufempfehlung für Nodalpunkt Adapter

"oder aber man moechte etwas haben, was es so nicht gibt " ja - und deshalb modifiziere ich meinen Manfrotto-Kopf so, daß der Arm für´s Sphärische sich exakt reproduzierbar einrasten lässt. Mit so einer Rastscheibe - wie hbo sie aufgetrieben hat: http://www.teile-norm.de/katd/187.htm die haben scheinbar die geilen Teile für sowas. Wobei der Horizontal-Dreh-/Rastkopf von Manfrotto und die Schienen absolut Klasse sind! Im Grunde gehen auch ein paar Alu-Profil-Winkel mit solchen Rastscheiben - die greifen so klasse ineinander, daß sie bombenfest sitzen. Gruß, Klaus

13

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 12:43

Habe auch einen NodalNinja, allerdings die 2er Version. Zoll war kein Problem, habs einfach wie ein normales Paket auf dem Postamt abgeholt. Von der Stabilität her bin ich sehr zufrieden. Basti

14

Freitag, 6. Oktober 2006, 19:04

Oder einmal eine andere Frage zum Manfrotto kopf da der Listenpreis etwa zu auch ist was würdet Ihr Sagen wie viel € der Manfrotto Sph 303 Real Wert ist Grüße Norbert