hallo,
von einem user hier hab ich die Info bekommen, dass er Panos aus 3 Aufnahmen in RAW macht und anschließend aus dem RAW jeweils eine unverändertes .jpg und je eins 2 Stufen über/unter belichtet exportiert, um daraus dann ein HDR zu Pano zu machen.
Ich hab mit der D700 und dem rasierten Nikon 10.5/2.8 einmal mit Bracketing 3x3 Aufnahmen in .jpg gemacht und einmal 3 in raw und anschließend in Lightroom über/unterbelichtet. Das Ergebnis sieht so aus, dass die echten JPG aufnhamen gut aussehen und die RAW Version teilweise einen grauschleier haben und die Lichter überhaupt keine Zeichnung haben.
hier die jpg Aufnahme, die Laterne im linken Drittel ist gut zu erkennen:
hier die Raw version, grauschleier im rechten Teil, die Laterne ist ein Lichtfleck
[EDIT]
hier nachträglich die version als "pseudo hdr" aus photomatix:
[/EDIT]
[edit 2]
hier noch mal eine version mit 3 .jpg´s aus einer raw datei entwickelt und im photomatix über exposure fusion zusammengefügt:
[/edit 2]
hat jemand eine Ahnung woher das kommen kann und wie ich es verbessern kann?
schönen Gruß, Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Marcus« (26. April 2009, 12:09)
photomatix und photoshop wären auch vorhanden.
@ crohammer
ja, ich habe die bilder gleich in ptgui geladen und die hdr funktion dort benutzt. ptgui hat mir dann berichtet, dass ich alle fotos mit den gleichen belichtungseinstellungen erstellt habe.
wo finde ich die pseudohdr funktion in photomatix? ich hab eine ältere version davon und raw dateien aus der d700, wahrscheinlich ist das noch nicht kompatibel. ginge es in dem fall auch mit einer tif datei?
schönen gruß, marcus
@ lord helmchen
danke für den tip. hat direkt funktioniert und das alte photomatix kam auch mit meinen d700 raw´s klar!
ich habe das bild in #1 hinzugefügt. wie man sieht sind die lichter jetzt besser, aber die kontraste sind noch nicht so schön wie aus dem echten hdr. hast du ein tip wo ich da noch etwas mehr kontrast in die tiefen bringe?
@ crohammer
danke, exporure fusion ist was ich wähle, wenn ich jpg´s mit bracketing aufgenommen habe. damit komme ich gut klar
grade habe ich noch eine mail gefunden von Bernd von www.360bilder.de er hatte mir geschrieben, dass er in aus einer raw datei drei jpg dateien mit verschiedenen belichtungen exportiert um sie dann im photomatix über exposure fusion zusammen zu fügen
das ergebnis ist genau so gut, wie die version aus den jpg´s die über echtes bracketing entstanden sind
grade habe ich noch eine mail gefunden von Bernd von www.360bilder.de er hatte mir geschrieben, dass er in aus einer raw datei drei jpg dateien mit verschiedenen belichtungen exportiert um sie dann im photomatix über exposure fusion zusammen zu fügen
das ergebnis ist genau so gut, wie die version aus den jpg´s die über echtes bracketing entstanden sind
Ich kann mir nicht ganz vorstellen das dies stimmt , Denn wenn man aus einer RAW 3 seperate JPG erstellt haben die niemals den gleichen Belichtungsumfang wie 3 seperat erstellte jpg mit unterschiedlicher Belichtung. Der Tonwertumfang ist bei einer raw mit 16 bit zwar größer als bei jpg aber bei 3 als belichtungsreihe aufgenomme jpg und dann zusammengefügt müßten einen größeren umfang an Tonwert haben.
grade habe ich noch eine mail gefunden von Bernd von www.360bilder.de er hatte mir geschrieben, dass er in aus einer raw datei drei jpg dateien mit verschiedenen belichtungen exportiert um sie dann im photomatix über exposure fusion zusammen zu fügen
das ergebnis ist genau so gut, wie die version aus den jpg´s die über echtes bracketing entstanden sind
Ich kann mir nicht ganz vorstellen das dies stimmt ,
Denn wenn man aus einer RAW 3 seperate JPG erstellt haben die niemals den gleichen Belichtungsumfang wie 3 seperat erstellte jpg mit unterschiedlicher Belichtung.
Der Tonwertumfang ist bei einer raw mit 16 bit zwar größer als bei jpg aber bei 3 als belichtungsreihe aufgenomme jpg und dann zusammengefügt müßten einen größeren umfang an Tonwert haben.
mfg
Achim
hi, schau dir die fotos oben an. das erste im post #1 ist aus 3 echten jpg´s im brackating modus, das letzt ist ist aus einem raw
wenn sich leute bewegen hat die raw-methode den vorteil, dass man das pano schneller aufnehmen kann. dafür sitzt man länger bei der erstellung am pc. daher würde ich zu bracketing aufnahmen greifen, wenn ich die wahl habe
© 2006-2025