Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. April 2009, 14:44

todunglücklich... D200 und unscharfe Matschbilder

Hallo, zusammen,

ich habe nun eine (gebrauchte) neue D200. Eigentlich ein tolles Teil. Nur sind die Bilder m.E. qualitativ weit unter denen der D50, die ich bis dato genutzt hatte.

Ich bekomme einfach keine knackig scharfen Bilder hin. So sehr ich es auch will! Mit Sigma 8mm/4 Fisheye. Und das macht mich

a) ratlos
b) wütend
c) totunglücklich und traurig.

Es sieht irgendwie alles matschig aus. Und das mit 4 MP mehr als bei der D50.

Arbeitet jemand von Euch mit der selben Konfiguration? Ich habe etwas Angst, dass ich vielleicht auch bei Ebay reingefallen bin mit dem Teil.

Wie kann ich den Fehler finden? Was sollte ich tun?

Danke und beste Grüße vom
Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (23. April 2009, 20:14)


2

Dienstag, 21. April 2009, 14:54

1. vergleichsfotos wären jetzt nicht schlecht

 2. hast du im menu mal nachgeschaut ob bei der d50 das nachschärfen vielleicht eingestellt ist? ich hatte selbst mal beide kameras und mir ist in der schärfe kein unterschied aufgefallen


Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 21. April 2009, 17:03

Hi, hier ist ein Bild mit der D200 gemacht. Es ist ein Teil eines Fishbildes. Wenn Ihr hinten rechts auf den Garten achtet, dann sieht das aus wie mit HANDYKAMERA gemacht. Oder was meint Ihr?

Gruß
Figo
»Figo« hat folgende Datei angehängt:
  • D200_Demo.jpg (903,4 kB - 1 022 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:44)

4

Dienstag, 21. April 2009, 17:15

edit:ups doppelpost:(

5

Dienstag, 21. April 2009, 17:16

mit dem sigi??das kann ich mir nicht vorstellen, ist der spiegel noch in ordnung?? da ist ja selbst das peleng besser.komisch.hast du die exif daten da??

6

Dienstag, 21. April 2009, 17:46

Wie schaut´s denn mit einer normalen "Scherbe" (50mm) aus, oder hast du nur d300 Body und das 8mm?

Das Foto sieht auch rechts oben an den Konturen merkwürdig aus (blaue Konturen).

Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

7

Dienstag, 21. April 2009, 18:49

Schärfe

Ich habe zwar keine D200, aber eine ähnliches Problem mit meiner Canon 40D.
Die war deutlich matschiger als meine Nikon D80 - ich war völlig enttäuscht.

Bis ich im RAW- Converter ein paar Einstellungen gemacht habe:

die Schärfe von 190 auf 230 (von max. 500 ) eingestellt, Sättigung usw. anders eingestellt -> und siehe da, das war das ganze.

Also: schaue mal nach, wie die Einstellung der Kamera sind  (wenn du JPG machst) oder nehme mal ein RAW und
suche die optimale Einstellung im Konverter.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 21. April 2009, 20:22

Danke für Eure Antworten so weit... Kurze Nachfragen meinerseits:

@Jim: Was meinst Du mit "Spiegel noch in Ordnung"? Die EXIF Daten sind am Ende dieses Postings!

@Digitalos: Dann ist es besser, werde morgen nochmal am selben Set fotografieren zum Vergleich!

@ M;ke. Welchen RAW Converter nutzt Du? Ich nutze Lightroom 1.5. Habe aber mit dem Schärfen so meine Problemchen!


Ich habe das Foto nochmals in der vollen Auflösung hier hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/224090179/D200_02_demo.jpg ; (ohne Wartezeit!!)

Gruß und DANK!
Figo

_______________________________________________
EXIF:

Hersteller:    NIKON CORPORATION
Kamera:    NIKON D200
Datum:    21.04.2008 11:53:37
Blende:    f 8,0
ISO-Wert:    100
Belichtungszeit:    1/250 s
EV    ±0,00 EV
Programm:    M - Manuell
Meßmodus:    Spotmessung
Blitz:    Aus
Weißabgleich:    Sonnig
Zoom:    8,0 mm Real
Auflösung:    3872 x 2592 Pixel (FINE   )
Bilddichte:    300 x 300 dpi
Kompression:    4,0:1
Dateilänge:    2972490 Bytes
Blitz::    Aus
Kamera-Orientierung:    0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung:    21.04.2009 20:14:14
YCbCr Positionierung:    Pixelarray-Mitte
EXIF-Version:    V 2.21
Datum der Digitalisierung:    21.04.2008 11:53:37
FlashPix Version:    V 1.00
CCD Sensortyp:    1 Chip Farb-CCD
Kommentar:                                       
Minimaler Blendenwert:    f4 (real f4,00)
Bildquelle:    DSC
Bildverarbeitung:    Normaler Prozeß
Belichtungsmodus:    Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus:    Manueller Weißabgleich
Digitalzoom:    1,00x Zoom
KB-Brennweite:    12 mm
Szenenaufnahme:    Standard
Kontrast:    Normal
Farbsättigung:    Normal
Schärfe:    Normal
Motiventfernung:    Unbekannt
ISO-Wert II:    100
Farbmodus II:    COLOR
Bildqualität II:    FINE  
Weißabgleich II:    SUNNY      
Bildschärfe:    NORMAL
Fokus-Modus:    MANUAL
Blitzeinstellungen:    REAR       
Kontrast/Helligkeit I:    NORMAL 
AF Fokus Position:    Mitte
Rauschunterdrückung:    OFF
Objektivtyp:    Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung:    Nicht ausgelöst

9

Dienstag, 21. April 2009, 20:59

RAW

RAW Konverter:
Phase One , Capture One V4.

Nicht der Allerbeste- weil kein CA- aber ich komme am Besten mit dem klar.

10

Dienstag, 21. April 2009, 21:06

Das Haus ist im vorderen Bereich scharf. Die Schärfe nimmt weiter hinten und an den Bildrändern deutlich ab. In der Entfernung ist die Schärfentiefe überschritten, an den Rändern kann es durch CA und natürlichen Randabfall kommen.
In der 100%-Ansicht von 10 Megapixeln siehst Du die Unschärfe eher als bei den gewohnten 6 MP, weil die Unschärfen nun mehr vergrößert werden. Bei der Berechnung der hyperfokalen Distanz solltest Du den geringeren Pixelabstand berücksichtigen (kleinerer Unschärfekreis).
Ich würde versuchen, den Fokus etwas weiter entfernt einzustellen, und eine Blende weiter zumachen. Dann die CAs herausrechnen und nochmal neu beurteilen. Die Schärfung per EBV bringt ebenfalls noch etwas. Bisher hätte ich noch keinen Anlass zur Sorge.
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. April 2009, 21:17

Hi Toffel...

eigentlich hatte ich schon auf hyperfokale Distanz eingestellt. Zumindest mit den selben Werten wie an der D50. Nach der Tabelle soll das nämlich die selbe Einstellung sein. Verstehe aber nun nicht ganz was Du meinst mit

"Bei der Berechnung der hyperfokalen Distanz solltest Du den geringeren Pixelabstand berücksichtigen (kleinerer Unschärfekreis)."

OK.. CAs sind kein Thema! Das stimmt.

Na, wenn Du Dich nicht sorgst, dann versuche ich es auch nicht zu tun. Aber es fällt mir schwer! Ich sehe halt nur Matsche! Vielleicht sollte ich mal nach Porz kommen ;-)

Gruß
Figo

Das Haus ist im vorderen Bereich scharf. Die Schärfe nimmt weiter hinten und an den Bildrändern deutlich ab. In der Entfernung ist die Schärfentiefe überschritten, an den Rändern kann es durch CA und natürlichen Randabfall kommen.
In der 100%-Ansicht von 10 Megapixeln siehst Du die Unschärfe eher als bei den gewohnten 6 MP, weil die Unschärfen nun mehr vergrößert werden. Bei der Berechnung der hyperfokalen Distanz solltest Du den geringeren Pixelabstand berücksichtigen (kleinerer Unschärfekreis).
Ich würde versuchen, den Fokus etwas weiter entfernt einzustellen, und eine Blende weiter zumachen. Dann die CAs herausrechnen und nochmal neu beurteilen. Die Schärfung per EBV bringt ebenfalls noch etwas. Bisher hätte ich noch keinen Anlass zur Sorge.

12

Dienstag, 21. April 2009, 21:31

anfangs dacht ich,es könne ein schleier über dem spiegel ist.aber ich kann es immer noch nicht glauben,das es mit ner d200 und nen 8mm sigma eye.hast du dieses problem auch schonmal im extra Nikon F. gestellt?mir würde da jetzt auch nichts einfallen worans liegen könnte,ausser das angesprochene raw converter

13

Dienstag, 21. April 2009, 22:05

Auf welche Entfernung hast Du denn fokussiert?
Spiel mal ein bisschen mit dem Hyperfokalrechner von Erik Krause. Setze den Zerstreuungskreis auf einen kleinen Wert von ca. 0,015 mm. Für die Festlegung des Durchmessers gibt es verschiedene Ansätze. Je höher die Sensorauflösung (pixel-pitch) und je stärker die Vergrößerung des fertigen Bildes, um so kleiner wird der Z-Kreis gerechnet.

Bei Blende 8 kommt ungefähr 75 cm Entfernung heraus. Wenn Du im Pano nicht so nahe Motive hast, versuche mal eine größere Einstellung. Bei Fisheye stimmen auch die Skalen nicht immer so genau. Ich würde das Objektiv und die Kamera mit verschiedenen Blenden- und Entfernungsreihen mal "einschießen", die Bilder auswerten, und die optimale Einstellung merken.

Du kannst natürlich gerne nach Porz kommen, dann machen wir das gemeinsam.
Gruß vom pano-toffel

14

Dienstag, 21. April 2009, 22:22

Fokus

OK - das F4 ist leicht schlechter als das F 3.5 aber:

1. setzte mal Blende F11
2. Fokus auf 0.3m

Jetzt sollte lt. Skala von ca. 0,18m bis hinter 00 alles scharf sein.
(Das ist allerdings vom F 3.5 abgelesen- müsste aber beim F4 ähnlich/gleich sein)

Damit mache mal Schärfenteste (mit Lineal im ersten Meter und definierten Bereich bei 3-5m, ev. im Büro).
Klappt das ?
Alles knackig scharf ?

Ich denke ja - es sieht so aus, als ob du zu nahe fokussiert hast.

15

Mittwoch, 22. April 2009, 13:03

Ich bin mit den Werten fuer Hyperfokaldistanz eigentlich noch nie gluecklich geworden (Pentax K10D mit Uralt MF Sigma 8mm bzw. Fuji S5 Pro mit Sigma 3.5/8mm). Das MF Sigma muss ich auf Unendlich-Anschlag stellen (und noch weiter waere moeglicherweise noch besser) und 3.5er irgendwo kurz vor unendlich.

Sehe da aber auch kein Problem:

Einfach mal Kamera auf's Stativ und mit Blende 8 oder 11 ein paar Testaufnahmen mit veraendertem Fokus machen und sich die beste Stellung merken.


16

Mittwoch, 22. April 2009, 13:23

...Pentax K10D mit Uralt MF Sigma 8mm...


Ich hab letzte Woche mit dieser Kombination einige Test gemacht, gerade wegen der Schärfe.

Als Ergebniss hatte ich die beste Schärfe bei Einstellung: 1 m bei Blende 11
Die Unterschiede waren jetzt nicht extrem, aber doch sichtbar unterschiedlich.

Besonders im Bereich von 6-10 m war eine verbesserte Schärfe da, zur Unendlich Einstellung.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 22. April 2009, 21:36

Hallo, und guten Abend!

Ich komme gerade zurück von einem sehr tollen Treffen mit Pano-Toffel  (DANKE DIR NOCHMALS!!). Ist ja fast umme Ecke. Wir haben eine Testreihe an Aufnahmen geschossen. Die D200 war mit Fishey Sigma 8mm/4 genau einen Meter vom ersten Chart entfernt. Das zweite seht Ihr 5 Meter weiter hinten - und ganz hinten - 15 Meter entfernt - nochmals das selbe Chart:



Am Objektiv wurde ein Aufkleber angebracht, der die winzigsten Schärfeänderungen reproduzierbar macht. Unser Ziel: Wir wollten eine Einstellung finden, die letztlich eine optimale Schärfe bringt. Und zwar von vorne (1Meter) bis möglichst weit hinten!. Das ganze mit verschiedenen Blenden.

Das Ergebnis war aus meiner Sicht FRUSTRIEREND! Wir haben es nicht geschafft, irgendeine Einstellung zu finden, die akzeptabel ist. Noch nicht mal das Gras im Vordergrund war vernünftig knackig! Die Gänseblümchen sind nur weiße Flecken.

So, nun geht es um die Analyse! Panotoffel ist sich ziemlich sicher, dass es mein Sigma möglicherweise nicht wirklich mit der Kamera klarkommt, was die Auflösung angeht. Oder liegt es doch an der Kamera, der D200?

Nochmals die Frage: Wer von Euch hat die selbe Konfiguration oder kennt jemanden?

Vielleicht hat sonst noch jemand einen tipp!

Danke und beste Grüße vom
Figo



18

Mittwoch, 22. April 2009, 21:42

apevel Achim hatte eine D200 mit dem Sigma, eine längere Zeit. Vielleicht hilft dir das was...

Gruß Tobias

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 22. April 2009, 22:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 18:59).

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 23. April 2009, 11:25

Tach zusammen,

das Objektiv ist nicht hingefallen. Die Werkseinstellungen sind schon wieder aktiv. Kein Unterschied! Schärfe an den Seiten: gleich abnehmend!

Hier ist ein Vergleichsfoto mit 18mm geschossen.

http://img265.imagevenue.com/img.php?ima…31_122_10lo.jpg

Gruß vom Frust-Figo!



Hast du die Kamera nur mit diesem Objektiv getestet oder auch mit anderen Brennweiten? Falls ja, zeigen die ein ähnliches Verhalten?

Ist das Objektiv vielleicht mal hingefallen? Nimmt die Schärfe zu beiden Seiten gleichmäßig ab? ===> Dezentrierung

Kannst du die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Schon gemacht? Wie siehts dann aus?

Die D200 dürfte noch neu beim Fotohändler zu haben sein. Also mit Speicherkarte und Fish hin und im Laden ein paar Testbilder gemacht. Dann weißt du zumindest, ob es an der D200 generell oder deiner D200 liegt.

Daß das 8/4 mit der D50 klarkommt und der D200 nicht, kann (und mag) ich mir kaum vorstellen.

Gruß Martin