Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 18. April 2009, 22:48

Die "Brötchentaste".....

.....hat mich ein bissl zur Eile gezwungen.

Dieses Pano vom Osnabrücker Schloss ist aus 18 Aufnahmen entstanden und führt mich so laaaaangsam weiter voran. Die Aufnahmen sind auch wieder mit der Sony F828 und dem Fischaugenvorsatz gemacht worden. 1/250 sek und F8.0. Leider hatte ich das falsche Stativ mit, so dass ein genaues Einstellen auf den NPP nicht so einfach möglich war.
In der unteren Fensterreihe links von den beiden Toren in der Ecke, so wie in der Längspflasterreihe im Nadirbereich sind noch ein paar Stitching - Fehler, kommen die vom verfehlten NPP ?



PS : Erklärung zum Titel, ich habe in einer kleinen Nebenstraße geparkt, wo man einen Parkautomaten bedienen muss, und da ich kein passendes Geld dabei hatte, habe ich die "Brötchentaste" betätigt, dann bekommt für 15 Minuten freies Parken (reicht zum Brötchen kaufen oder um auf die Schnelle ein paar Aufnahmen zu machen).


lg Hans

Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Samstag, 18. April 2009, 22:55

Respekt ..

Die Aufnahmen ohne NPA - super.
Hätte ich nicht hinbekommen - das ist schon echt gut.
Die kleinen Fehler reparierst du schnell in PS.

Fenster usw. wären mit NPA sicher besser geworden - nicht zwangsläufig.
Manchmal verwackelt man bei den Aufnahmen doch ein wenig - da hilft denn nur CP´s manuell setzen und ein wenig Nachbearbeitung.



3

Samstag, 18. April 2009, 23:25

Die Aufnahmen ohne NPA - super.


Die einzige NP-Hilfe war in diesem Fall eine Schiene, mit der ich die Kamera rückwärts verschieben kann, da das Objektiv der 828 schon recht lang ist und dann noch die 6cm vom Fischaugenvoratz. Ich habe aber schon einen NPA als Selbstbauvorhaben im Sinn.

lg Hans
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

4

Sonntag, 19. April 2009, 11:18

Absolut einwandfiffi, was Du mit dem Equipment zauberst.

5

Sonntag, 19. April 2009, 12:13

Moin!

Ich finde es schon klasse, was Du mit der Sony 828 Bridge Kamera zustande bringst. Die ist ja nun auch schon in die Jahre gekommen.

Ich hatte mal eine Sony DSC-F717 Bridge mit dem dazu gehörenden Sony Fisheye.

Die Kamera habe ich mal in irgendeinem Leihwagen vergessen aber das Fisheye muß noch irgendwo sein. Das wäre für "Panorama-Experimente" an meiner kleinen Canon G10 mit 58mm Anschluß vielleicht ganz gut geeignet. Werde mal danach suchen.

Gruß,
Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

6

Sonntag, 19. April 2009, 17:31

Ich finde es schon klasse, was Du mit der Sony 828 Bridge Kamera zustande bringst. Die ist ja nun auch schon in die Jahre gekommen. Ich hatte mal eine Sony DSC-F717 Bridge mit dem dazu gehörenden Sony Fisheye. Die Kamera habe ich mal in irgendeinem Leihwagen vergessen aber das Fisheye muß noch irgendwo sein. Das wäre für "Panorama-Experimente" an meiner kleinen Canon G10 mit 58mm Anschluß vielleicht ganz gut geeignet. Werde mal danach suchen.


Da die Fotografiererei bei mir fast nur Hobby und Spaß an der Freude ist, muss es sich Kostenmäßig so halbwegs im Rahmen halten, und der Selbstbau reizt mich auch sehr, wenn man dann die (Miss)Erfolge sieht. Die Sony benutze ich auch viel für den IR-Bereich, da der Sensor bis weit über 1000nm empfindlich ist (dank Nightshotmodus, leider ist aber 1/30 sek die kürzeste Belichtungszeit). Der Umbau einer DSLR ist mir für den Zweck aber auch wieder zu teuer (DSLR+Umbau = ca.600€ isses mir nicht wert).
So bin ich dann eben hier und da und dort am "Schrauben" und freue mich, wenn´s klappt.

lg hAnS
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !