Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »robs« (12. April 2009, 23:28)
Egal welchen du dir zulegst du brauchst auf jedenfall den T-Adapter, da dein Stativgewinde nicht auf der optischen Achse sitzt. Den Panomaxx könntest du dir anschauen...
Gruß Tobias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (14. April 2009, 02:26)
Meine Kamera ist Canon PowerShot SX1 IS und hoffe sie ist für mein Vorhaben ausreichend. Suche halt noch das ganze Zubehör was ich dafür brauche und hab natürlich keine Ahnung was ich da am besten nehmen soll.
Möchte für Hotels, Welnessbereich, Fitnesstudio usw., virtuelle Touren erstellen und auf die Homepage einbinden, für die Kunden.
Billiger, Billiger ist immer gut!
Billiger,Billiger ist immer gut!
Meine Kamera ist Canon PowerShot SX1 IS und hoffe sie ist für mein Vorhaben ausreichend. Suche halt noch das ganze Zubehör was ich dafür brauche und hab natürlich keine Ahnung was ich da am besten nehmen soll.
Sorry, ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber solche Anfragen kommen hier immer mal wieder und ich bekomme auch "privat" häufiger ähnlich lautende Mails. Und das weckt meine Neugier.Möchte für Hotels, Welnessbereich, Fitnesstudio usw., virtuelle Touren erstellen und auf die Homepage einbinden, für die Kunden.
Der Reitz dieser Geschäftsidee liegt vermutlich in der scheinbar geringen Anfangsinvestition. Selbst wenn die Erkenntnis gereift ist, dass die Taschenkamera mit 360°-Spiegelvorsatz doch suboptimal ist, kann man die "Panografen-Grundausstattung" schon für unter EUR 2.000,00 erstehen.
Trotzdem jeder fängt mal an. Ich kenne jemanden der sein Geld mit Fotografieren verdient (50%) und noch nicht mal weiss was eine Blende und Verschlusszeit ist geschweige den mit RAW arbeitet. Die Leute mögen dei Fotos und wenn das mal nicht so scharf ist fällt das dem Leien nicht auf... jedenfalls den meisten nicht.
Man müsste also eine Flut an angehenden selbständigen Werbetextern oder Journalisten erwarten. Das scheint aber wesentlich weniger interessant zu sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (15. April 2009, 13:40)
Bei Panoramen ist's nicht anders. Einige von uns haben mit dem Kram angefangen, als goggle max. unvollstaendige Spiegel der Seiten des Herrn Dersch ausgespuckt hat und es praktische keinerlei spezielle Hardware zu kaufen gab. Heute kommt wer hier reingeschneit, stellt 5-10 Fragen in die Runde, gibt 2000 EUR aus und ist binnen weniger Tage dabei.
Und ich bin froh, wenn in der Konsequenz PTGui mir einiges der stumpfsinnigen Arbeit abnimmt. Dafür gibt es heute halt andere Grenzen, die man suchen und überwinden kann.
Das sehe ich auch so. Die Messlatte wird einfach höher gesteckt. Heute ist es keine Kunst ein Pano zu machen, aber wie schaut das mit dem Nadir, Fenster, Auflösung, schwirige Umstände usw. aus? Es fasziniert uns doch immer wieder wenn wir ein Pano sehen und uns fragen wie hat der das gemacht oder so hinbekommen? Man sagt doch "wer ruht, der rastet" und wenn man durch seine Erfahrung und Knowhow vorne mit dabei sein kann sollte man das auch. Es ist nur normal das einer daher kommt und über einen Video Kurs in 3Std. das kann was man früher ev. sogar Jahre lang durch "Erfahrung" lehrnen musste. Trotzdem kann einem die Erfahrung keiner nehmen und einen Schritt ist man immer voraus wenn man das den will.
Gruss Daniel
Mit einer Wasserohrzange und etwas Hanf macht sich ja auch noch keiner Gedanken, bei wem er Verstopfungen beseitigen will.
© 2006-2025