ich hatte gestern eine schöne Idee für ein Kugelpano als ich einen neuen Platz für die Gewitterbeobachtung entdeckt hab: Das Dachfenster von unserem Speicher Wenn man sich da hinstellt, kann man über den Giebel drüber gucken und hat daher eine echte 360° Sicht. Leider hab ich das mit dem Stativ nicht so einfach hinbekommen. Aber ich probier bald noch was rum.
Hier also das HDR-Pano:
Bei diesem Pano war mal richtig hammermäßige Retouche von Nöten!
Wie gefällt es euch?
Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (1. Juli 2009, 23:04)
Das Motiv haut mich natürlich nicht vom Sitz, aber das ist ja auch nicht wichtig hierbei. Schärfe und vor allem Belichtung sind sehr gut. So gegen das Licht und in den dunklen Speicher, gefällt mir sehr gut. Hast du mehreren Belichtungen gemischt ? Am Fensterrand hab ich noch einen Stichingfehler gesehen, aber das find ich jetzt nicht sonderlich schlimm.
entschuldige meine nachfrage, aber ich würde gerne wissenwelche von den verschiedenen existierneden Techniken (Nadir photo aus der Hand, Narid photo Stativ aber verschoben etc) du angewendet hast!
ich finde die Schatten vom Stativ und NPA sehr interessant! Wie kommt es, dass diese links und rechts am Fensterrahmen zu sehen sind? Die Sonne kommt doch nur von links!
Und: Das nächste mal bitte AUF das Dach steigen ;-)
Ich hab den Nadir ganz normal vom Stativ gemacht, und zwar 2 Fotos um 180° gedreht. Diese beiden hab ich in Photoshop gestitcht, damit der Arm vom NPA verschwindet. Das Stativ vom fertigen Pano hab ich dann wie gesagt in ca. einer Stunde wegretouchiert.
Der Schatten links kommt daher, dass sich die Sonne im Dachfenster gespiegelt hat.
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter