Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. April 2009, 11:06

Aus der Hüfte geschossen...

Nach dem Panotreffen in Köln wollte ich unbeding mal einen Hinweis von Tom testen und mal ein Pano
ganz ohne NP-Adapter und Stativ, frei aus der Hüfte schießen.
Hier das Ergebnis:

Aus der Hüfte geschossen
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

2

Sonntag, 12. April 2009, 11:43

Das Pano finde ich recht scharf für so auf die schnelle... aber ganz cool finde ich den Schieberegler für Zoom! Habe ich noch nicht gesehen bis jetzt ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Sonntag, 12. April 2009, 12:07

Sehr gut geworden.....wenn ich man schon soooooo weit wäre 

lg HaNs
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

4

Sonntag, 12. April 2009, 13:19

Nach dem Panotreffen in Köln wollte ich unbeding mal einen Hinweis von Tom testen und mal ein Pano
ganz ohne NP-Adapter und Stativ, frei aus der Hüfte schießen.
Hier das Ergebnis:

Aus der Hüfte geschossen


Hallo las uns doch mal die nicht in Köln Bier getrunken haben teil haben an dem Hinweiß von Tom
Mfg Achim

5

Sonntag, 12. April 2009, 18:43

Hi,

würde mich auch interessieren.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

6

Sonntag, 12. April 2009, 21:27

Ich hab zwar in Köln kein Bier getrunken, will aber trotzdem mal versuchen zu erklären was Tom gezeigt hat.

Ich hab die Kamera hochkant an der Hüfte angelegt und fixiere über die Linse einen Punkt auf dem Boden. Dabei habe ich
über die Mitte der Linse gepeilt und dann etwas zum Nodalpunkt hin verschoben. Dann das erste Bild.
Jetzt um den angepeilten Punkt drehen und dabei darauf achten, dass die Halteposition der Kamera und die Oberkörper/Kopfposition
sich nicht ändert. Zweiter Schuss. Und so weiter. Nach dem letzen horizontalen Bild in die Hocke und möglichst ohne die
Kamera weit weg zu bewegen noch ein Zenitbild.

Ich hoffe mein Kauderwelsch ist einigermaßen zu verstehen.

Ach ja, die Steuerung ist vom genialen Krpanoplayer.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

7

Sonntag, 12. April 2009, 23:53

Freihand

Klasse geworden - keine Frage.

Erinnert mich an Jeffrey Martin´s Technik:

- rechtes (oder linkes) Bein leicht anwinkeln bis die Kamera auf dem Knie etwa gerade ist.
- dabei auf den Zehenspitzen stehen
- jetzt sich um das Bein herum drehen ( 4 oder 6 Aufnahmen)

Zenith bei 8mm vernachlässigen, Nadir entsprechend.
Geht im Freien gut, in der Stadt geht´s so - in Innenräumen ist mir das zuviel Nacharbeit.

Frank Bürger

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

8

Montag, 13. April 2009, 10:09

RE: Freihand

… Erinnert mich an Jeffrey Martin´s Technik …
Relativ gute Ergebnisse, alledings nicht 100-prozentige, erzielte ich mit einer ähnlichen Methode (Kamera: 1,5 Crop & 8mm):
  • Gitterlinie im Sucher als Hilfsmittel aktiviert
  • Fuß etwas nach vorne setzen
  • Kamera vors Auge und gerade ausrichten (hier helfen die Gitterlinien) und so positionieren, dass die Fußspitze gerade so unten zu erkennen ist
  • jetzt um diese Fußspitze drehen
Aber wie gesagt, diese Methode ist fehleranfällig. Heute ist das Einbein immer dabei und sichert gute Ergebnisse. Gruß Frank
Gruß Frank
www.frankbürger.de

9

Montag, 13. April 2009, 10:49

- rechtes (oder linkes) Bein leicht anwinkeln bis die Kamera auf dem Knie etwa gerade ist. - dabei auf den Zehenspitzen stehen - jetzt sich um das Bein herum drehen ( 4 oder 6 Aufnahmen)


Wieviele Jahre Ballettausbildung benötigt man um sich so hinstellen zu können?

Vielleicht verstehe ich da ja etwas falsch aber ich kann mir trotz reichlich Tai Chi Erfahrung nicht vorstellen, auf einem Bein auf den Zehenspitzen zu stehen und mich dabei in 90° Schritten zu drehen, während ich geleichzeitig auf dem anderen angezogenen Bein die Kamera gerade halte.

Wo ist denn diese Technik beschrieben?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

10

Montag, 13. April 2009, 10:58

Zitat

... Vielleicht verstehe ich da ja etwas falsch aber ich kann mir trotz reichlich Tai Chi Erfahrung nicht vorstellen, auf einem Bein auf den Zehenspitzen zu stehen und mich dabei in 90° Schritten zu drehen, während ich geleichzeitig auf dem anderen angezogenen Bein die Kamera gerade halte....


Ich hab zwar keine Tai Chi Erfahrung, habe das ganze jetzt mal nachgemacht. Mein Fehler war wohl, daß ich zusätzlich den rechten Arm unter das linke Bein geschoben und den linken Knöchel als Fixpunkt genutzt habe. Beim drehen hat sich dann leider mein linker Ellenbogen unter den rechten Oberschenkel geschoben... Fotografiert habe ich jetzt alles aber wie kann ich den Knoten jetzt wieder lösen?

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

11

Montag, 13. April 2009, 11:54

...auf einem Bein auf den Zehenspitzen zu stehen und mich dabei in 90° Schritten zu drehen...
.... zusätzlich den rechten Arm unter das linke Bein geschoben und den linken Knöchel als Fixpunkt genutzt ..
 ... wie kann ich den Knoten jetzt wieder lösen?

Also Vorsicht beim Freihand Hüft- bzw. Knie-Panografieren!
Sonst heißt es schnell im wahrsten Sinne: Fotografieren bis der Arzt kommt!

, Klaus

P.S.
@henrynickel, @mhc : vielleicht köntet ihr mal ein kurzes Howto-Video einstellen?
(wären garantierte YouTube Kandidaten)