Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. März 2009, 20:03

Ich leider nein aber du könnest ja bei Nodal Ninja direkt anfragen:

http://www.nodalninja.com/contact.html

Gruß Tobias

2

Dienstag, 31. März 2009, 21:09

Allgemein kann man sagen, dass der NN3-MKII für größere DSLRs schon sehr eng ist. Für eine Sony Alpha 700 mit Sigma 10-20 gibt es z.B. Einschränkungen in der Bequemlichkeit, weil Zenit-Bilder nicht ohne zwischenzeitliches Lösen und Verschieben der Kamera möglich sind. Auch der Einbau einer Manfrotto-Schnellwechselplatte lässt das Gerät an seine maßlichen Grenzen stoßen. Ich verwende die Kombination trotzdem weiter, weil ich nicht "hauptberuflich" Panos mache, und irgendwie immer noch alles machbar ist. Hätte ich noch keinen NPA, würde ich mich für den NN5 mit RD-16 entscheiden.
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 1. April 2009, 22:39

NN3 Nikon + 10.5

Hallo,
ich habe die Kombination Nikon D80 / Nikon 10.5 / NN3 gehabt.
Es geht.
Man kann eben nicht +90 schwenken (es sei denn, man hat von Martin eine "Verlängerung" des Vertikalarms)
Das braucht man aber auch nicht, denn +70 sind meist besser.
Wenn das nicht geht (Kameragröße) - dann eben 2 * +60.

Am besten ist es jedoch Martin anzuhauen und günstig eine NN3 Verlängerung auzusetzen - dann gehts auf alle Fälle.
Der NN büßt nix an Stabilität ein - die ist eh etwas grenzwertig bei dieser Kombination, aber durchaus nutzbar.
Ich setze den NN3 mit Verlängerung für die EOS 40D und Tokina ATX 107 ein - das sind ähnliche (ev. sogar gleiche) Vorraussetzungen.

4

Mittwoch, 8. April 2009, 09:19

NN3 Nikon D300 10.5mm Schnellwechsler

Ich habe den NN3 vor kurzem als kompakten Zweitadapter gekauft. Der Schnellwechsler ist ein recht flacher vom NN3 Hersteller selber, ohne den Schnellwechsler kann ich die D300 mit 10.5mm aber auch -90 nutzen. Das letzte Pano auf meiner Seite ist damit gemacht und PTGui meinte beim Stitchen "sehr gut".

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Dienstag, 14. April 2009, 19:42

Kannst Du Deine Kamera mit dieser Einstellung ins Zenit schwenken, oder stößt der Body dabei an die MK2-Schraube?
Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 14. April 2009, 20:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:45).

7

Dienstag, 14. April 2009, 21:49

Oops, das habe ich übersehen.
Dann wird es Zeit, dass ich meinem NN3 einen vernünftigen Rotator spendiere...
Gruß vom pano-toffel