Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. März 2009, 12:56

Maximale Panogröße

Hallo,
mein Pano hat eine Größe von 3000x1500. Wenn ich dieses im KR aufrufe kommt: "... image larger than 2880x2880 - internal flash limit per single image!" Kann ich jetzt nur kleine Panos machen?

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

2

Samstag, 28. März 2009, 16:38

Ich habe das Programm nicht. Die quadratische Größenangabe lässt aber daraufschließen, dass der Player 6 Würfelbilder erwartet, während Du ihn mit 1 Equi füttern willst.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 28. März 2009, 18:46

Hallo,

er zeigt es ja vollständig an, nur kommt vorher diese Meldung. Zudem sieht es auch sehr "wellig" aus. Auch wenn ich es auf die geforderten Maße verkleinere bleibt es "wellig"....

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

4

Samstag, 28. März 2009, 20:22

aktueller player notwendig

Hallo Bruno empfehle dir , den neuen aktuellen krplano-player runter zu laden ... oder besser noch die aktuelle beta-version 1.0.8. - ich hatte auch mal wellen und jetzt sind sie weg ... vielleicht hilfts... meint der mthrills
make tomorrow today.

5

Samstag, 28. März 2009, 21:50

Hallo,

Danke für den Tip, werd ich gleich mal machen.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

6

Sonntag, 29. März 2009, 09:25

Moin,

habe mir die aktuelle Betaversion heruntergeladen. Jetzt akzeptiert er - ohne zu meckern - auch größere Panoramen als 2880px, die "Wellen" bleiben jedoch...

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

7

Sonntag, 29. März 2009, 09:50

Hast du auf deinem PC schon Flash 10 installiert? Ansonsten könnte es noch an deinen Einstellungen liegen, aber da ist Klaus der bessere Ansprechpartner.

8

Sonntag, 29. März 2009, 10:10

Moin,

ja, Flash 10 habe ich bereits. Über das "option.swf" kann ich ja die Parameter verändern und die "Wellen" fast wegkriegen. Nur muß man diese nach dem aktualisieren oder neuaufruf  der Seite wieder neu einstellen...

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

9

Sonntag, 29. März 2009, 10:18

Du must das editor.swf Plugin laden. Wenn du nun alle Einstellungen in den Optionen eingestellt hast klickst du unten auf Editor und dann XML, dort sind deine Werte die du zuvor eingestellt hast abgespeichert. Nun markierst du Einstellungen welche du haben willst und kopierst diese in deine XML. Nun ist es bei jeden neuen Aufruf so eingestellt.

10

Sonntag, 29. März 2009, 10:30

Hallo,

Achso, Danke! So funktioniert es prima!
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

11

Sonntag, 29. März 2009, 23:44

Hi,

verwendest du eventuell ein <preview> Panorama welches größer als 2880x2880 ist?
oder ist die "tilesize" auf einen Wert größer als 2880 eingestellt?

(das aktuelle kmakemultires Tool kann bei sehr "breiten" oder "hohen" Teilpanoramen,
solche ungültigen Previewpanoramen erstellen, das ist aber für die nächsten Beta
bereits ausgebessert!)

ein normales "einzelnes" Panoramabild kann bis zu ca. ~8000x4000 groß sein,
das ist das Limit was Flash auf einmal Laden kann, Intern gibt es noch ein weiteres
Limit - eben 2880x2880, das gilt aber nur intern, zu große Panoramabilder werden
intern aufteilt - AUSSER - bei Preview Panoramen die via <preview> einbunden werden,
da ja diese eigentlich klein sein sollten, wird dort auf ein internes "Aufteilen" verzichtet!

werden aber von vorherein aufgeteiltete Grafiken (tiled) oder Multiresolution Panoramen (multires) verwendet,
dann gibt es eigentlich kein richtiges Größenlimit, z.B. ~32 Gigapixel sollten eigentlich vom Viewer her noch ohne
Probleme möglich sein

Schöne Grüße,
Klaus

12

Montag, 30. März 2009, 08:50

Hallo,

meine Pano ist 3000x1500 groß. Wie muß ich das mit was einbinden?

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

13

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:52

Ich hole dieses Thema mal wieder hoch!

Hi, ich habe auch die Wellenproblematik mit KRPano. Mein Lieblingstestobjekt (ein mittelgrosses Badezimmer) will mit KR nicht funktionieren. Alle geraden Linien sind wellig, je nach Zoomstufe mehr oder weniger. Als QT ist alles bestens. Habe auch schon auf die Beta-Version upgedated, Flash 10 installiert, nichts hilft. Gibt es da eventuell eine Lösung? Gibt es ganz bestimmt, denn andere haben bei Ihren Panos nicht diese Phänomen. Bitte um kurze Hilfe. Danke Oliver

14

Dienstag, 16. Juni 2009, 16:09

Hi,

für perfekt gerade Linien würde ich empfehlen Würfelpanoramen (oder QTVR Dateien) zu verwenden,
bei sphärischen Panoramen ist immer nur eine Annäherung möglich,
diese "Annäherung" ist dabei umso genauer je höher der "details" Wert gesetzt wird,
siehe:
  http://krpano.com/docu/xml/#display

Schöne Grüße,
Klaus


15

Mittwoch, 17. Juni 2009, 07:22

für perfekt gerade Linien würde ich empfehlen Würfelpanoramen (oder QTVR Dateien) zu verwenden


Ich habe auch auf Würfelpanoramen gewechselt, zudem ist auch die Geschwindigkeit besser, da er die Würfelpanoramen ja nicht so entzerren muss. Ausser man hat den Fisheye Effekt aktiviert, der ist manchmal ganz nützlich aber verbiegt natürlich Linien und muss mehr Rechnen. Ich habe mal hier einen Vergleich gemacht.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head