Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maddin

Neu im Forum

  • »maddin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Wentorf b. Hamburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. März 2009, 18:45

Virtueller Rundgang durch eine U-Bahn-Haltestelle in Hamburg

Moin, moin!

Hier eine Tour mit „krpano“.

Die Fotos sind unter etwas schwierigeren Bedingungen entstanden. Das Ganze entstand in Zusammenarbeit mit der Hamburger HOCHBAHN.
Die ersten Aufnahmen waren leider nicht so klasse. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Fokussieren und mit extra Licht durfte ich dort nicht arbeiten.Der Fahrbetrieb durfte nicht gestört werden, außerdem sollten Personen natürlich nicht direkt abgelichtet werden.
Die Aufnahmen haben wir morgens an drei Sonntagen gemacht. Eigentlich sollte dann nicht viel los sein, aber genau das Gegenteil war der Fall. ;-)

Aber seht selbst.


Viele Grüße

Maddin


Das eben macht die Dummheit so fatal:

Wer kein Gehirn hat, hat trotzdem Moral .

James Krüss


 

unter-hamburg e.V.


2

Donnerstag, 26. März 2009, 22:16

Klasse! Schöne virtuelle Tour. Die Übersicht unten ist sehr hilfreich und gut gemacht. Man kann sich sofort durch den angezeigten Blickwinkel orientieren. Gut fotografiert und gestitcht. Zenit und Nadir braucht man nicht. Info Tafeln auch gut integriert.

Fehler: "Hinweitafel"
Kein Link unter Mausrechtsklick: "About the Photographer"
Fehlermeldung unter "About the Panorama"

3

Donnerstag, 26. März 2009, 22:50

was mir nu aufgefallen ist, dass sich der Boden irgendwie komisch bewegt, wenn man nach unten sieht. Das schaut irgendwie unnatürlich aus. Kann's aber nicht genau beschreiben. Vielleicht hängt das mit der Blickbegrenzung ab… Man sieht auch den Schatten der Siegelkugel bei manchen Panoramen am Boden auch. 
Sonst find ich so U-Bahn Stationen immer recht interessant! Hast du wirklich schön und übersichtlich gemacht! 

Grüße,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

4

Freitag, 27. März 2009, 00:16

Hallo Martin!

Klasse! Endlich konnte ich den Bahnsteig mal quer über die Gleise hinweg wechseln;-)!

Sag mal, haben die extra für Dich geputzt oder hast Du den Dreck mühsam mit PS raus gestempelt??

Ich hatte seit vielen Jahren das "Vergnügen" Hamburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu durchqueren in der vorigen Woche erst. Wer ein paar Jahre hintereinander die U-Bahn (MTR) in Hong Kong genossen hat, der tut sich schwer mit dem Schmutz der Hamburger U- und S-Bahnen.

Ich finde den Rundgang sehr schön gemacht und auch die eingebauten Informationen prima!

Hey! Nun weiß ich ja, wer mir im Notfall Nachhilfe mit krpano geben kann und gleich um die Ecke wohnt;-)).

Herzliche Grüße,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

maddin

Neu im Forum

  • »maddin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Wentorf b. Hamburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 27. März 2009, 10:18

Moin, moin,

erst mal vielen Dank für das Lob.

 

@panox
Danke für den Hinwei ;-) Habe das gleich geändert. Das Kontextmenü wurde auch „erst mal“ reduziert.
Ich hatte eigentlich vor, das jeweilige „About“ Kontext zu nutzen, muss aber gestehen, dass der Rundgang eigentlich schon etwas länger darauf wartete online zugehen.

Nun war es endlich soweit und da ist es leider untergegangen. Der Rundgang wird aber noch um Standorte erweitert und spätesten dann kommt das auch rein.

 

@Christian
Ich habe das gleiche Problem wie Du gehabt und habe es eigentlich auch immer noch. Komisches Verhalten nach oben und unten. Kommt aber von den Einstellungen. (Siehe unten)

Folgende Problematik hat sich bei der Ganzen Tour ergeben:

Ich hätte gerne Nadir und Zenit mit aufgenommen. Leider war ein anständiges Foto nach oben vielfach nicht möglich. Es gab fast nur homogene Flächen teilweise komplett in schwarz.

Bei den kommenden Standorten (Fotos sind noch nicht gemacht) wird das noch schlimmer werden, dort habe ich es dann auch noch mit entsprechenden Wänden zutun. Ich muss noch an meiner Aufnahmetechnik arbeiten ;-)

Ich habe mich also gegen Nadir und Zenit entschieden. Nun wollte ich aber die 180 Grad beibehalten und habe die Spiegelkugeln oben und unten eingebaut. Überzeugend war das Ergebnis aber auch nicht. So entschied ich mich dafür den Blickwinkel zu begrenzen. Aber egal was ich machte, irgendwie bekam ich bei Fullscreen die Ränder der Kugeln mit aufs Bild.

Mit diesen Einstellungen bin ich dann aber weitergekommen:
<view
    hlookat="0.0"
    vlookat="0.0"
    fov="70.0"
    fovmin="45.0"
    fovmax="90.0"
    fisheye="0"
    fisheyefovlink="0"
    architectural ="1"
    architecturalonlymiddle="true"
   
vlookatmin="-23.2"
    vlookatmax="45"/>

Ich weiß die „architectural“ Einstellung ist für andere Fälle gedacht.
Eigentlich war ich der Meinung, dass die Kugeln nicht mehr zu sehen sind.

@Andreas
Also die Halltestelle sah echt gut aus. Naja wenn man sich das genau anguckte natürlich nicht mehr. Allerdings ist die Hochbahn schon recht gut daran das alles sauber zu halten.

Ich weiß ja nicht wie es in anderen Metros dieser Welt aussieht, aber hier dürfte es wohl das liebe Geld sein ;-) Aber es ist schon toll, dass wir dort Aufnahmen machen durften, selbstverständlich ist das auch nicht. Außerdem wollen wir so Authentisch wie möglich sein. Außer einem sehr großen Plakatstück, haben wir nicht entfernt oder geschönt.

„krpano“ hat es mir schon angetan. Nachdem ich mich mit dem PurePlayer von immervision auseinandergesetzt habe, hatte ich es auch nicht mehr so schwer mit den XML.

Die Logik dahinter erschließt sich irgendwie schneller als bei immervision. Wenn ich also helfen kann, dann nur her damit ;-)

 

Viele Grüße

Maddin


Das eben macht die Dummheit so fatal:

Wer kein Gehirn hat, hat trotzdem Moral .

James Krüss


 

unter-hamburg e.V.


6

Sonntag, 29. März 2009, 23:54

Hi, schöne Tour!

mit

<view limitview="range" vlookatmin="-45" vlookatmax="+45" />

und den angepassten, richtigen vlookatmin/vlookatmax Werten sollte
sich der schwarze Bereich immer richtig ausblenden lassen, wichtig ist hier das - limitview="range"

(Achtung - das Limitieren berücksichtigt nicht eine eingeschaltete Fisheye oder Architektur Projektion!)

Schöne Grüße,
Klaus

  

7

Montag, 30. März 2009, 07:51

Wirklich tolle Tour. Durch den Übersichtsplan findet man sich super zurecht und kann mal in den Tiefen forschen.
Die Panos finde ich sehr gut. Dass es keinen Nadir und Zenit gibt, stört mich überhaupt nicht, da gibt es sicher eh wenig zu sehen.

Besonders gut gefallen mir die eingeblendeten Infos, die fügen sich schön in das Pano ein.

Infos zu den Aufnahmen (RAW?, Zeit?, Blende?, ISO?, WB?, ...) würde mich interessieren.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

maddin

Neu im Forum

  • »maddin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Wentorf b. Hamburg

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. März 2009, 10:47

Moin, moin, 

danke noch mal für das Lob.

@Klaus Ich werde wohl noch etwas tüfteln müssen. Da die Tour ja noch erweitert wird, werde ich das dann nochmal angehen.

@Wolfgang Die Infos muss ich nachreichen, habe sie gerade nicht dabei ;-)
Vorab aus dem Kopf:

Nikon D70 mit Nikon AF G DX 10,5/2,8 Fisheye drauf.
ISO: 200
Nikon RAW
WB Auto weil ja im RAW einstellbar
Zeit und Blende habe ich nicht im Kopf liefere ich noch nach.

Viele Grüße

Maddin


Das eben macht die Dummheit so fatal:

Wer kein Gehirn hat, hat trotzdem Moral .

James Krüss


 

unter-hamburg e.V.


9

Freitag, 3. April 2009, 10:04

selber machen?


Hi,

ich bin gerade auf deinen Rundgang getroffen und fand das sehr gelungen. Gibt es dazu eventuell im Netz ein Tutorial wie man das ganze selber machen kann? Und vor allem mit welchen Programmen wurde die aktive Steuerung gemacht - auch die idee mit der Karte unten rechts ist super. Hatte ich so noch nirgends gesehen.

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Tobias

10

Freitag, 3. April 2009, 10:45

Hallo Tobias,

ALso diese Tour ist mit krPano gemacht (www.krpano.com). Ist ein Flash Programm zur Anzeige von Panoramen oder Touren im Web. Auf der Seite gibt's eine Demo zum runterladen und lokal am Rechner auszuprobieren. Auch gibt’s einige Beispiele dazu was man damit alles machen kann (automatische Bewegungen, Karte, Radar, Projektionsarten, Hotspots, Lensflare,…). Schau's dir doch einmal an. Ich bin mit dem Programm wirklich sehr zufrieden und verwende es auf meiner Seite. Zum Erstellen von solchen Touren hilft es aber ein bisschen XML zu verstehen, bzw. die Fähigkeit zu haben, aus vorhandenen Codeschnipsel die gewünschten Infos herauszunehmen und in einer eigenen Datei einzubauen. Graphische Benutzeroberfläche gibt es (noch) nicht.

Schöne Grüße,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

maddin

Neu im Forum

  • »maddin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Wohnort: Wentorf b. Hamburg

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. April 2009, 11:46

Hallo Tobias,

da war Christian schneller. Trozdem noch mal!

Eine „step by step“ Anleitung habe ich noch nicht gefunden. Was aber nicht ausschließt, dass es so etwas irgendwo gibt ;-)

Basis ist der Player, auf dem alles aufbaut. Wenn der feststeht, kann man natürlich die meiste Information auf den Seiten der Hersteller zu den Möglichkeiten des Players finden.
Dieser Rundgang wird mit „krpano Flash Panorama Viewer“ angezeigt  http://krpano.com/. Eine andere Tour die ich gebaut habe, wird mit PURE Player unter Java abgespielt.
Zu dem PURE Player, der übrigens kostenlos ist,  gibt es käufliche Tools, die Dir das bauen solcher Rundgänge erleichtern sollen. http://www.immervision.com/en/multimedia…ia_products.php Auch ein Forum in englisch gibt es hier. Dieser Player ist aus meiner Sicht aber etwas sperrig zu erlernen.
Hier mal der andere Rundgang zum vergleichen. http://www.unter-hamburg.de/bunker_ZOB_bergedorf.411.0.html
Beide Rundgänge sind in Handarbeit entstanden. D.h. alle XML Dateien (Steuerdateien) wurden manuell bearbeitet.

Basis für diesen Rundgang waren die Dokumentation des  Players KRPANO
Mir hat sich das ziemlich schnell erschlossen und der Rest ergab sich durch, Probieren, Lesen und Befragen der Foren (panorama-forum , krpano.com Forum)
       
Testhalber habe ich mit dem Tool „JATC“ gearbeitet. Bin aber damit nicht so klargekommen. Was aber ehr an mir gelegen haben mag. ;-)
Um über die ersten Hürden zu kommen, bzw. nicht „so“ aufwendige Touren zu bauen,  sind diese Tools (TourCreator) bestens geeignet.
Ich würde damit ruhig mal anfangen und die Tour dann einfach verfeinern.

Übrigens, andere Touren von anderen Usern und auch Hilfe findest Du natürlich hier im Forum. Eine andere KRPANO Tour z.B. hier http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=2757

Viele Grüße

Maddin


Das eben macht die Dummheit so fatal:

Wer kein Gehirn hat, hat trotzdem Moral .

James Krüss


 

unter-hamburg e.V.


12

Samstag, 4. April 2009, 07:38

besten Dank

Hallo Maddin und Christian,

ich danke euch beiden für die hilfreichen Tipps. Damit kann ich sicherlich schon einmal etwas anfangen und ich bekomme hiermit einen sehr guten Überblick. :-)

Dann kann die Arbeit beginnen.

Gruß
Tobias