Sie sind nicht angemeldet.

panowilly

Neu im Forum

  • »panowilly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Bremen

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. März 2009, 01:21

Turmpanoramen Singapore Malacca Kuala Lumpur

Ich bin dem Winter entwischt und haben im Dauersommer ( am Äquator) u.a. einige Turmpanos freihand geschossen. Malacca ca 110m hoch http://www.360cities.net/image/malacca-t…laysia-feb-2009 Singapore Sentosa Island 130 m über dem Meer http://www.360cities.net/image/singapore…tion-tower-view Kuala Lumpur ca 275m hoch http://www.360cities.net/image/kuala-lum…menara-feb-2009 Nikon D300 mit Sigma 8 3.5 und Freihand durch die Fensterscheiben

2

Donnerstag, 26. März 2009, 08:36

早上好 威利 ... oder zu deutsch moin Willy ;-)

Hab letzte Woche schon auf 360cities ein paar Deiner neuen asiatischen Rundumblicke genossen.
Das erste hier gefällt mir übrigens von den Farben und auch von der Wolkenbildung her am meisten ;-)

greetings from the homeland
Bernd

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. März 2009, 08:50

Hallo Willy,

deine Panoramen gefallen mir sehr gut. Als Neueinsteiger würde ich mich freuen, zu wissen, welche Ausrüstung du dafür benutzt hast. Ok, NPP fällt ja weg da Freihand, aber welches Objektiv, welche Brennweite, welcher Stitcher?

Vielen Dank!

Andreas

4

Donnerstag, 26. März 2009, 09:25

Hallo Willy,

wow, total faszinierende Anblicke, deine Panoramen.
Ich grüble im Moment darüber nach, wie du den Nadir so hinbekommst.
Die Plattformen sind doch sicher recht groß, oder besser, haben einen großen Durchmesser.
Wie bekommst du es dann hin, dass direkt am Turmrand auf dem Boden was zusehen ist.
Weiß nicht ob ich mich verständlich ausdrücke. Oder einfacher, wie wird der Nadir so klein ?
Oder machst du die Aufnahmen am Plattformrand, aber was ist dann mit NP ???
Fragen über Fragen, gibst du mir einen Hinweis ?
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

panowilly

Neu im Forum

  • »panowilly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Bremen

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. März 2009, 09:50

Hallo Willy,

wow, total faszinierende Anblicke, deine Panoramen.
Ich grüble im Moment darüber nach, wie du den Nadir so hinbekommst.
Die Plattformen sind doch sicher recht groß, oder besser, haben einen großen Durchmesser.
Wie bekommst du es dann hin, dass direkt am Turmrand auf dem Boden was zusehen ist.
Weiß nicht ob ich mich verständlich ausdrücke. Oder einfacher, wie wird der Nadir so klein ?
Oder machst du die Aufnahmen am Plattformrand, aber was ist dann mit NP ???
Fragen über Fragen, gibst du mir einen Hinweis ?
Hier ein paar Bilder die zeigen wie die Tuerme in Malacca und in Singapore aussehen. Ich habe die Linse fast an das Fenster angelehnt, dadurch sieht ein 8mm FE auch den Boden und den Mast und da die Platform sich dreht, konnte ich ruhig sitzenbleiben, die Kamera festhalten und musste nur den Ausloeser alle paar Sekunden druecken. Malacca und Singapore wurden nur minimal retuschiert im Bereich des Nadirs. Beim Kuala Lumpur Fernsehturm war es etwas anders da sich unterhalb der Besucherplatform noch Gelaender und Buehnen fuer Wartungsarbeiten befinden, welche den Nadir etws zerstoeren und somit eine groessere Abdeckung erforderlich machten. In Kuala Lumpur habe ich durch jedes Fenster ein Bild geschossen. Durch den doch relativ grosssen Nodalpunktabstand kommt es zu einer leichten Horizontverkruemmung, welche am Equirectangular mit einer leichten Horizontverschiebung kompensiert werden kann ( Am Himmel was anflicken ( Canvas Size ) bis der Horizont wieder in der Mitte liegt, danach Bild wieder auf 1:2 bringen )

6

Donnerstag, 26. März 2009, 10:15

Gelungene Bilder, die aus einem Turm ein Bild aus der Luft machen. Malum hat hier sowas ähnliches beschrieben.

7

Freitag, 27. März 2009, 08:21

Vielen Dank für die Hinweise, wenn ich mal die Gelegenheit habe, werde ich das auch mal versuchen.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau