Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 24. März 2009, 12:25

Alphamaske per action hinzufügen? Hat jemand sowas schon geschafft?

Hallo Panofreunde, um ein perfektes Blending im Nadirbereich zu erreichen, blende ich alle Teile meines Nodalpunktadapters per Alphamaske aus. Dieser Workflow dürfe dem fortgeschrittenen Panographen sicher bekannt sein. Ich verwende eine Canon 40D mit einem Tokina 10-17er und einem NN3, mein Workflow in Bezug auf auf die Aufnahmen ist stets der selbe: 2 Reihen à 6 Bilder bei +30° bzw. -30° und natürlich ein Nadirbild. Da mein Workflow immer der gleiche ist, befindet sich der Nodalpunktadapter auch immer an der selben Stelle in den Bildern der unteren Reihe. Momentan lade ich immer ein Bild, in dem ich die Alphamaske schon erstellt habe und dupliziere sie in Photoshop in die geladenen Bilder der unteren Reihe und speichere diese dann als Tiff. Jetzt wäre es natürlich genial das Hinzufügen der Aplhamaske zu automatisieren, da sie ja immer die gleiche Form hat. Würde man eine funktionierende Action erstellen, könnte man diese als Droplet sichern und ich müsste nur noch meine Bilder aus Lightroom auf das Droplet ziehen und fertig. Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen eine funktionierende action diesbezüglich zu erstellen, deshalb wollte ich mal fragen ob sich jemand diesem Problem auch schon gestellt hat und eventuell eine Lösung gefunden hat. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten, Gruß David

2

Dienstag, 24. März 2009, 13:41

eider ist es mir bis jetzt nicht gelungen eine funktionierende action diesbezüglich zu erstellen


Neue Aktion
Auswahl erstellen
Klick in Kanälepalette auf Icon "Auswahl als Kanal speichern"
Aktion speichern

Lässt sich mit "Speichern" Befehlen noch aufpeppen, aber das sollte es im Groben gewesen sein.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Dienstag, 24. März 2009, 15:08

Hey Tom, Du bist mein Held!!!! Es läuft so gut wie gedacht !!! Einfach alle Bilder aus Lightroom auf das Droplet ziehen und er erstellt automatisch im Originalordner die entsprechenden Tiff's inklusive Alphamaske !!!! You just made my day !!! Gruß David

4

Dienstag, 24. März 2009, 18:47

Du bist mein Held!!!!


Ach, das sagst Du doch nur so.. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Mittwoch, 25. März 2009, 09:01

ne im Ernst, seit einem halben Jahr habe ich das versucht und auch diverse Photoshopforen durchforstet und durchposted :-) Also vielen Dank nochmal !!! Dann weiß ich ja jetzt wen ich diesbezüglich mal wieder "belästigen" kann :D Gruß David

6

Mittwoch, 25. März 2009, 10:26

Dann weiß ich ja jetzt wen ich diesbezüglich mal wieder "belästigen" kann :D


Genau, im Falle eines Falles immer schön das Forum fragen.. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Mittwoch, 25. März 2009, 18:20

hm schade. bei mir klappt das leider nicht.
Bin aber auch nicht so firm in Photoshop.
Irgendwie wird mein Pinselstrich über den NPA nicht aufgezeichnet.
An was kann das liegen?

Grüße Daniel

8

Mittwoch, 25. März 2009, 20:08

Hallo Daniel
An was kann das liegen?


Soviel ich weiss, werden Pinselstriche nicht aufgezeichnet. Du musst eine Auswahl erstellen und diese
dann mit dem Farbeimer schwarz füllen. Und bitte nicht Ebenen-Masken und Alphakanäle verwechseln ;-)

Du kannst mir aber auch ein Nadir-Foto schicken und ich mache dir die Aktion.


Gruss

Peter

9

Mittwoch, 25. März 2009, 21:34

Hi Daniel, wie Peter schon richtig gesagt hat, werden Pinselstriche nicht aufgenommen. Das einfachste ist mit dem Auswahlwerkzeug den Adapter zu umfahren und danach über Auswahl/Auswahl umkehren die Auswahl umkehren (wie der Name schon sagt). Nun einfach im Ebenenfenster (meist unten recht) den Reiter Kanäle wählen. Dort den zweiten Button von links (Auswahl als Kanal speichern) anklicken. Das wars dann auch schon fast. Jetzt das ganze noch als tiff speichern: fertig !!! Zum Überprüfen einfach das Augensymbol neben der Alphamaske anklicken, dann sollte der Bereich des Nodalpunktadapters rot gefärbt sein. Unter OSX sieht man dann schon in der Vorschau, dass dieser Bereich transparent ist. Ein Droplet erstellt man dann unter Datei/Automatisieren/Droplet erstellen. Gruß David

10

Donnerstag, 26. März 2009, 17:45

Dankeschön!
Nun hats auch bei mir geklappt!