Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. März 2009, 19:24

Anfängerprobl: Unscharfe Bilder und mehr

Guten Tag,
ich bin der Erich Henkelmann aus Bonn und hätte da gerne ein paar Fragen gestellt. Ich beschäftige mich - trotz hohen Alters von 73 Jahren - mit digitaler Photographie und Panorama.

Ich habe eine Nikon D70 und ein Fischauge von Sigma 8 mm günstig gekauft.

Nun meine Frage: Die Bilder wirken alle sehr unscharf. Bei dem Sigma gibt es ja die Unendlich-Stellung am Objektiv. Und hinter Unendlich geht es ja noch weiter - also bis zum Anschlag. Was mache ich damit?

Ich will mit PTgui unsere Kirchen abbilden. Wer kann mir dazu Fragen beantworten? Vielen Dank!

Erich mit freundlichen Grüén

2

Sonntag, 15. März 2009, 20:59

Hi Erich,

und herzlich Willkommen. Wenn du ein Sigma 8mm/3.5 hast,
kannst ohne viel zu probieren den Fokus auf 1m stellen (zuerst
auf manual Fokus an der D70 umstellen). Diese Einstellung
benutzen wohl sehr viele.

Kirchen gibt es hier leider nicht so viele, da kann ich dir nicht
helfen.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

3

Montag, 16. März 2009, 08:43

Hallo,

du brauchst dich nicht wegen deines Alters entschuldigen.
Da könnte wegen mir auch noch Johannes Heesters kommen.

Ich nutze auch das Sigma 3,5 und stelle die Entfernung so ein,
dass die beiden Striche deckungsleich sind.
Das funktioniert sehr gut.

Achim

4

Montag, 16. März 2009, 09:08

Du kannst das Sigma 8mm Fisheye auf die Entfernung von 1m einstellen, am besten die Entfernung zu einer Wand abmessen und auf einen Gegenstand an einer Wand mit Autofokus scharfstellen. Dann den Entfernungsring des Sigma mit Isolierband abkleben und den Autofokus abschalten. Damit kann man beim Fotografieren "in der Hitze des Gefechts" schon mal eine Fehlerquelle ausschalten.

Mit dieser "hyperfokalen" Einstellung ist alles ab 30cm bis Unendlich scharf. Testaufnahmen machen und am Monitor überprüfen.

Tiefenschärferecher gibts auch hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

5

Montag, 16. März 2009, 13:42

Frage

Hallo
Ich habe auch eine Frage dazu
Normalerweise habe ich eigentlich immer mit dem Sigma 8/3,5 Canon 30D auf Autofocus gelassen und denke das es meistens ok ist.

Ich habe das jetzt mal probiert wie ihr es beschrieben habt
1,- Mit Stativ ausgerichtet ,1 m Wandabstand  vom Nodalpunkt mit Autofocus Bild gemacht war scharf, Der Ring beim Sigma Objectiv stand bei ca 0,6 m
2- Die gleiche Position erst autofocosiert dan Ring auf 1m gestellt ,dann auf manuel umgestellt ,Bild gemacht das war dann total unscharf.

Was ist da falsch gelaufen oder wo habe ich einen Denkfehler
Bei Autofocus ist scharf bei manuell unscharf.
Danke Achim


6

Montag, 16. März 2009, 15:30

Die Skalenanzeige ist ungenau, bei Autofokus schaut ja sowieso niemand drauf. Eine manuelle Einstellung mit Überprüfung der Testaufnahmen am Monitor ist die beste und sicherste Möglichkeit.

7

Montag, 16. März 2009, 15:35

Du meinst 1 mal eingestellt und mit klebeband fixiert müßte dann die Schärfe nicht mehr eingestellt werden, oder verstehe ich dich falsch

Mfg Achim

8

Montag, 16. März 2009, 23:12

Stimmt. Wenn man die Formel bei DOFmaster nimmt dann könnte man das 8mm Objektiv auf 85 cm einstellen. Damit ist bei Blende 4 alles von 42,5 cm bis unendlich scharf, bei Blende 8 ist alles ab 28,3 cm scharf. Würde ich aber mit Testaufnahmen nachchecken.

9

Dienstag, 17. März 2009, 20:59

RE: Frage

Hallo
....
1,- Mit Stativ ausgerichtet ,1 m Wandabstand  vom Nodalpunkt mit Autofocus Bild gemacht war scharf, Der Ring beim Sigma Objectiv stand bei ca 0,6 m
2- Die gleiche Position erst autofocosiert dan Ring auf 1m gestellt ,dann auf manuel umgestellt ,Bild gemacht das war dann total unscharf.
.....


wenn Du unter 2. was anderes einstellst, als unter 1. erfolgreich ausgeführt,
warum wundert es Dich, dass verschiedene Ergebnisse rauskommen?

10

Mittwoch, 18. März 2009, 08:37

RE: RE: Frage

Hallo
....
1,- Mit Stativ ausgerichtet ,1 m Wandabstand  vom Nodalpunkt mit Autofocus Bild gemacht war scharf, Der Ring beim Sigma Objectiv stand bei ca 0,6 m
2- Die gleiche Position erst autofocosiert dan Ring auf 1m gestellt ,dann auf manuel umgestellt ,Bild gemacht das war dann total unscharf.
.....


wenn Du unter 2. was anderes einstellst, als unter 1. erfolgreich ausgeführt,
warum wundert es Dich, dass verschiedene Ergebnisse rauskommen?



weil ich es genau so gemacht habe wie weiter oben beschrieben stand

11

Mittwoch, 18. März 2009, 11:22

2- Die gleiche Position erst autofocosiert dan Ring auf 1m gestellt ,dann auf manuel umgestellt ,Bild gemacht das war dann total unscharf.


sorry, aber ich sehe keinen Beitrag, in dem Dir das empfohlen worden ist.
Wozu erst den Autofokus arbeiten lassen, wenn dann anschließend von Hand eine andere Einstellung vorgenommen wird?

12

Mittwoch, 18. März 2009, 14:35

Hallo denke das ein Kommunikationsfehler vorlag
Ich habe mich darauf bezogen

Montag, 16. März 2009, 09:08

von: Liguria360

Du kannst das Sigma 8mm Fisheye auf die Entfernung von 1m einstellen, am besten die Entfernung zu einer Wand abmessen und auf einen Gegenstand an einer Wand mit Autofokus scharfstellen.

Dann den Entfernungsring des Sigma mit Isolierband abkleben und den Autofokus abschalten.
Damit kann man beim Fotografieren "in der Hitze des Gefechts" schon mal eine Fehlerquelle ausschalten.

Mit dieser "hyperfokalen" Einstellung ist alles ab 30cm bis Unendlich scharf. Testaufnahmen machen und am Monitor überprüfen.

Mir geht es einfach darum ob es besser ist mit autofocus zu fotografieren oder manuell.
Ich habe das jetzt so verstanden das man mit der gleichen Blende dund den gefunden Punkt am Sigma keinen Autofocus mehr braucht
Bloß in der Praxis man nimmt doch auch unterschiedliche Blenden zum Fotografieren und dann müßte man ja  bei Änderung der Blende  den Punkt an der Skala des Sigma Objektives ändern
Ich habe den Inhalt schon verstanden , bloß ob das Sinn macht noch nicht.

Mfg Achim








13

Mittwoch, 18. März 2009, 14:59

Bei den Aufnahmen für ein Panorama, in diesem Fall mit dem Fisheye, möchte man ja alles scharf haben. Mit der hyperfokalen Einstellung, bezogen auf eine bestimmte Blende, erzielt man den größtmöglichen Schärfebereich. Wenn du mit Autofokus fotografierst dann stellt die Kamera auf den entsprechenden Einstellpunkt scharf, und der kann natürlich ganz woanders liegen.

Unterschiedliche Blenden nimmt man beim Fotografieren wenn man die Tiefenschärfe gezielt einsetzen möchte. Wir wollen aber mit dem Fisheye ab einem Punkt so nah wie möglich an der Kamera bis unendlich alles scharf abgebildet haben.

Eine andere Blende am Sigma 8mm macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man auf Grund schlechter Lichtverhältnisse bei Blende 8 auf ein zu lange Belichtungszeit kommt. Dann kann man über den ISO Wert (höherer ISO Wert = mehr Bildrauschen) oder über die Blende regulieren um so auf eine kürzere Verschlußgeschwindigkeit zu kommen.
Rechne einfach mal mit dem DOFMaster die verschiedenen Möglichkeiten. Mit einer Einstellung zwischen 85cm und 1 m bist du aber eigentlich immer gut beraten.

14

Mittwoch, 18. März 2009, 17:05

Danke Thomas

werde bei nächsten Panos ausprobieren ,hatte  meistens Autofocos genommen und mit Blende 11 oder mehr auch versucht den Bereich der Tiefenschärfe abzudecken.
macht einen erstmal ein bißchen konfius  werde das testen
mfg achim

15

Mittwoch, 18. März 2009, 21:31

Montag, 16. März 2009, 09:08 von: Liguria360 Du kannst das Sigma 8mm Fisheye auf die Entfernung von 1m einstellen, am besten die Entfernung zu einer Wand abmessen und auf einen Gegenstand an einer Wand mit Autofokus scharfstellen.


na ja, das kann man auf verschiedene Weise interpretieren.
Ich meine aber, so wie Du die Aussage dann "benutzt" hast macht es keinen Sinn.
Ich würde den ersten Satz "Du kannst das Sigma 8mm Fisheye auf die Entfernung von 1m einstellen, .."
So interpretieren: statt "einstellen" sowas wie "hinstellen" also die Kamera in einem Abstand von 1m zum Objekt aufstellen.

Aber ob das richtig ist? Wer weiß.....

16

Donnerstag, 19. März 2009, 06:55

Hier ist noch etwas aus dem Physikunterricht, Fachbereich Optik:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_…fenschaerfe.htm

17

Donnerstag, 19. März 2009, 09:05

Danke nochmal Thomas

der unter link hat dann noch nen link gehabt zur Fotografin wo es gut erklärt ist
jetzt verstehe ich das generell Weitwinkelobjektive eine größere Schärfentiefe habe als Normalobjektive,


das stateht hier http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_…haerfentief.htm
Bei gleichem Aufnahmeabstand und gleicher Blendenöffnung kann die Schärfentiefe durch Objektive verschiedener Brennweiten verändert werden.
Weitwinkelobjektive liefern die größte Schärfentiefe, und bei 8 - 15 mm Brennweite umfasste die Schärfentiefe den gesamten Bildraum.


Mfg Achim

18

Donnerstag, 19. März 2009, 18:06

Vielen dank! Ich werde schauen, was ich machen kann!

Sehr freundlich!

Gruß
E.