Sie sind nicht angemeldet.

Molar

Neu im Forum

  • »Molar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Wohnort: Detmold

Beruf: SEO

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. März 2009, 16:24

Kaufberatung für Novoflex oder RRS in Verbindung mit vorhandenem Zubehör

Hi,
könnt ihr mir Tipps geben meinem Vorhaben ein Panokopf zu kaufen?

Ich habe:
ein Gitzo 3541LS Stativ (ohne Nivilierung)
L Plates für D90 und D700 von RSS
ein Markins Kugelkopf mit Arca Swiss Halter und Pano Möglichkeit
eine Nikon D700 und D90 bevorzuge aber die D700 für Panorama
ein Tokina 11-16 2,8 (was ich wohl verkaufen werde)
ein Nikon 14-24 2,8 habe ich gestern bestellt und wird zusammen mit:
ein Nikon 24-70 2,8 das bevorzugte Objektiv für Panoramen werden.

Damit habe ich nicht gerade eine leichte Ausrüstung, denke aber es sollte auch damit gehen schicke Panos zu machen.

Ich rechne damit, dass ich in der Regel Single Row Panos und Naturpanos machen werde, möchte mich aber nicht unnötig einschränken,
denn die Lust zu Multirow könnre ja noch kommen wenn ich meine ersten Panos erstellt habe. Noch bin ich aber ein Anfänger im Thema Panos.
Ich möchte mir trotzdem nicht erstmal ein NN3 kaufen um dann in paar Monaten was "ordentliches" zu kaufen. Mein Endziel sind HDR Panos.



Nun zu meiner Frage:
Ich tendiere zu einem Novoflex "VR-System PRO" oder einem RRS "Ultimate-Pro Omni-Pivot Package".
Wenn ich es richtig sehe kann ich mit dem RSS Teil auch Single Rows machen durch die Nutzung von weniger Teilen was die Schlepperei vereinfacht und recht flexibel ist.
Generell geht dies mit dem Novoflex wohl auch wenn man einfach nicht in der zweiten Achse kippt - jedoch muss man den ganzen Kopf mitnehmen wegen dem festen L Winkel.
Jedoch habe ich nur beim Novoflex Click Stops welche ich praktisch finde oder liege ich hier falsch?

Wie bewertet Ihr RRS im Vergleich zu Novoflex?
Hatte von Euch schon mal beide Systeme in der Hand oder in der Nutzung und kann seine Erfahrungen dazu nennen?

Beim Novoflex sind ja zwei Blaue Schienen bei auf die die Kamera montiert wird... dies sehe ich als unpraktisch an und würde da lieber die L Plates von RSS nutzen -
ich finde die genial und recht flexibel.

Wie sieht es mit der Nivilierung aus?
Ich könnte durch einen Dovetail Adapter das PCL-1 von RRS auf den Kugelkopf befestigen.
Nun weiss ich nicht ob es klug ist einen Panoramakopf auf einen Kugelkopf zu montieren, denn ich denke je mehr ich auf das Stativ packe
und je höher der "Turm" wird, um so mehr Punkte baue ich mit ein wo es wacklen könnte.

Daher denke ich über eine alternative nach und zwar GS5320V75 + MA520BALL_SH als Basis für den Panoramakopf mit gleichzeitiger Nivilierbarkeit -
was die Ausrüstung nicht gerade leichter macht.

Wie sehen hier Eure Erfahrungen aus?
Würdet Ihr die Investition in die Kombi GS5320V75 + MA520BALL_SH mir anraten oder erher nicht?
Was haltet Ihr von der Nutzung eines Panoramakopfes auf einem Kugelkopf (auch in Anbetracht meiner nicht gerade leichten Body Objektiv Kombi)?
Lässt sich das Novoflex Teil überhaupt auf einen Markins Kopf befestigen und was braucht man dazu?

Wie wesentlich seht ihr Clickstops an?


Lassen sich die Köpfe von RRS und Novoflex auch als Makroschine mißbrauchen?
Ich schätze die jeweils als recht modular ein oder täusche ich mich da?

Ich weiss es sind viele Fragen, ich wollte Euch nur mal den ganzen Komplex an Fragen nennen, da einiges von anderen Überlegungen abhängig ist.

Beste Grüße
Herb
Beste Grüße
Herbert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molar« (15. März 2009, 16:39)


2

Sonntag, 15. März 2009, 20:18

Herbert,

du hast eine super Ausruestung, und die ist auch nicht gerade billig.
Das passt ein 360Precision Giga. Damit kannst du alles erschlagen
und der Panohead wird auch wohl deine nicht leichte Ausruestung
tragen.

Schau dir auch mal ein Gitzo GT2531LVL an.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com