Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. März 2009, 09:50

Wer arbeitet mit Pano4you ?

hallo zusammen, ich wollte mal fragen wer mit dem pano4you arbeitet ? ich hätte da mal paar fragen dazu. liebe grüße börnie

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 10. März 2009, 12:01

Hi, Uncle Burn :-)

stell Deine Fragen!  ich habe den NPA von Pano4you!

Grüße vom
Figo

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. März 2009, 19:40

hallo figo, dann leg ich mal los. habe am 25.02. bei pano4you einen npa bestellt und bekommen. (unterste horizontale schiene 22cm, vertikale schiene31 cm, oberste horizontale schiene 30,5 cm) dann habe ich meine eos 5d mkII mit batteriegriff montiert und mußte feststellen, das alles voll instabil ist. meines erachtens als nichttechniker ist die schwachstellen hier die zu lange vertikale schiene.  kann man da evtl. um abhilfe zu schaffen in der mitte der schiene unterhalb ein neues loch bohren um den schwerpunkt nach weiter unten zu verlagern ?
zweite schwachstellen die schnellwechselplatte, eine kleine kunststoffplatte (im lieferumfang dabei) soll mit einer fläche von 32 mm x 32mm die kamera arretieren, ein witz finde ich.  gibt es hier vielleicht eine anständige lösung ?

vielen dank im voraus, gruß börnie;-))

ich telefonierte mit der fa. pano4you vor der bestellung paarmal, war auch vom support sehr gut und sehr nett ;-))   nur nach dem kauf wollte ich ihn diese fragen stellen jedoch nach mehrmaligen anrufen (ich bat um rückruf, habe mehrere nummern angegeben) und nach einigen mails erhielt ich keine antwort und keinen rückruf ??????  ich gebe es jetzt auch auf, man hat ja auch seinen stolz. 
 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uncle Burn« (11. März 2009, 07:22)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. März 2009, 20:48

Hey, Börnie....

leider kann ich Dir keine Hilfe bei Deinen Fragen geben! Schade!! Ich habe mit meiner kleinen (Popels-)D50 keine Probleme mit dem Ding. Auch war ich sehr sehr zufrieden mit dem Support von den P4Y Leuten. Wundert mich jetzt!

Ich kann Dir nur raten: Überwinde Deinen Stolz und mach den Jungs da Dampf!

Sorry, dass ich nicht helfen kann!

Gruß
Figo

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 10. März 2009, 20:54

hi figo,  wie soll ich denn dampf machen wenn keiner antwortet, ich werde dranbleiben auf alle fälle. vielleicht meldet sich ja noch jemand von der firma oder vom forum, trotzdem danke, gruß börnie

6

Dienstag, 10. März 2009, 21:11

... ein neues loch bohren ... ?


Auf keinen Fall bohren! Das passt nie wieder!
Such Dir in Ruhe einen NPA aus, der für Dein System besser passt, und verkaufe den P4Y wieder.
Gibt es denn Gewichtsempfehlungen für das Gerät?
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 10. März 2009, 21:38

hi figo,  wie soll ich denn dampf machen wenn keiner antwortet, ich werde dranbleiben auf alle fälle. vielleicht meldet sich ja noch jemand von der firma oder vom forum, trotzdem danke, gruß börnie


telefonisch bei pano4you!!! ??? Tel.:0441/36183150 (c./o Agentur Leuchtfeuer) - UND HARTNÄCKIG BLEIBEN!


Gruß
Figo

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. März 2009, 07:53

... ein neues loch bohren ... ?

 
Gibt es denn Gewichtsempfehlungen für das Gerät?


hi pano toffel,  eine gewichtsempfehlung hab ich nicht gefunden aber man wußte um was es ging (eos 5 mit batterieteil) gruß börnie  

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 11. März 2009, 08:31) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:49).

10

Mittwoch, 11. März 2009, 10:28

Ob eine versetzte Bohrung funktionell möglich ist, kann ich nicht beurteilen, weil den P4Y nicht habe. Was ich meinte, man soll die Bohrung nicht auf Heimwerkerart ausführen. Wer schon einmal Blech mit der Handbohrmaschine gebohrt hat weiß, dass so ein Loch nicht rund ist, und auch nicht auf 1/10 mm genau zu platzieren ist. Wer über eine ausreichend genaue Metallbauvorrichtung verfügt, kann das wahrscheinlich selbst machen.
Gruß vom pano-toffel

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. März 2009, 20:09

hallo, ja das loch oben ist nur für die spannschraube, nichts weltbewegendes.  wenn ich in der mitte (bohren lasse) verlagert sich der schwerpunkt nach unten aber diese winzige 30x30mm cullmann aufnahmeplatte , da muss es was anderes geben. den batteriegriff würde ich gerne dranlassen.  die schienen sind schon stabil, da kann man nicht meckern.   ich habe übrigens eine mail erhalten das sich p4you morgen meldet (waren krankheitsmäßig verhindert) vielen dank für eure anteilnahme,  gruß börnie    ich halt euch auf den laufenden