ziemlich genau vor einem Jahr war ich am späten Nachmittag an der Kalltalsperre. Damals hab ich das Pano garnicht gestitcht. Heute hab ich mich mal drangemacht:
Das ist ein DRI-Pano. Workflow: Zuerst hab ich aus den einzelnen Belichtungsreihen DRIs gemacht und die DRIs dann gestitcht. Das Equirect hab ich in Photoshop bearbeitet und auch etwas nachgeschärft.
Leider hatte ich das Nadirbild nicht freihand gemacht, sodass ich ganz normal retouchieren musste.
Wie findet ihr das Pano und besonders das Nadirlogo?
Edit: Hier ist noch ein DRI-Pano auf dem Staudamm:
Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (1. Juli 2009, 23:06)
von der Technik her ist das Pano sauber und gut gemacht. Wie Volker aber schon geschrieben hat, fehlt dem Panorama das gewisse Etwas, was Deinem Sonnenuntergang und der schönen Wolkendecken mehr Würze geben würde.
Wären auf dem See vielleicht in unmittelbarer Nähe zu Dir Boote gewesen oder würden links und rechts neben Dir Angler ihrem Hobby nachgehen ... Eventuell auch Kinder, welche Brot ins Wasser werfen, um die Enten auf dem See zu füttern ... hätte das Bild mehr Leben erhalten. Der Betrachter sucht in dem Bild und findet hier sich alleine auf weiter Flur so auf der Brücke wieder. Für einen Ausenstehenden ist es meist nicht so ergreifend, wie es einem selber real Vorort erscheint... leider.
Bitte nicht falsch verstehen, möchte Dir mit meiner Anmerkung nur Ideen und Hilfe für's nächstemal geben.