Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
Auf Seite 5 ist die aktuelle Version zu sehen (mit den schwarzen Kunststoffgehäusen), für eine DSLR ist das Gerät wohl zu klein und zu instabil, aber vom Prinzip her sollte das auch stabiler zu bauen sein. Komplett ist es noch nicht ganz, es fehlt quasi noch das Bedienfeld, welches in den nächsten Tagen dran ist. Es wird ein kleines 2x16 Zeichen-Display eingebaut, ein Drehschalter und einige Taster, damit man z.B. Bereiche auswählen kann oder die Schrittweite einstellen kann usw... Im Moment macht der Kopf 4 Reihen mit je 12 Aufnahmen (Schrittweite 30 Grad), wartet 15 Sekunden und macht dann, ähm, mehr Reihen mit 45 Bildern pro Umdrehung (Schrittweite 8 Grad). Auf der Kamera läuft ein kleines Script (mittels CHDK), so daß der Panoramakopf automatisch den Zoom auf max oder min stellt, je nach laufendem Programm. Heute Nacht werde ich mal das heute aufgenommene Testpanorama berechnen lassen, bestehend aus 226 Bildern, ergibbt ziemlich genau ein Gigapixel, auch wenn ich die Aufnahme nach 20 Minuten wegen einsetzendem Regen unterbrechen mußte :-)
MfG
Volker
P.S.: Ich komme übrigens aus Braunschweig, sobald das Wetter wieder einigermaßen ist und die Steuerung fertig, werde ich mal ein Panorama vom neuen Schloß machen.....
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Hallo Volker
willkommen hier im Forum. Ja, Deine Konstruktion sieht recht abenteuerlich aus, gefällt mir ! Ich bin eben auch immer ein wenig am basteln. (Der Getriebemotor kam mir irgendwie bekannt vor ;-). Mein von Hand fernsteuerbarer NPA funtioniert bereits. Vorerst jedoch nur in der vertikalen Ausrichtung. Horizontal drehe ich auf einem Einbein oder Hochstativ. Auch ich werde, wenn es wieder Frühling wird und es nich mehr so nasskalt ist ein Pano damit machen und es dann nachliefern........
Bis dann........freundliche Grüsse
Rolf
Moin!
Es dreht 'fast' um den Nodalpunkt, dazu müßte ich nur die Aluhalterung entsprechend anpassend....
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
Auf Seite 6 beim Roboternetz sind ein paar Bilder der Innereien sowie 3 neue Videos verlinkt, jetzt kann man per Drehknopf und Display ein paar Sachen einstellen und so.. :-)
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
Bin sehr gespannt auf Deine Version!
Hier sind jetzt mal ein paar Panoramen, die mit meinem MiniPanoBot entstanden sind :
http://share.gigapan.org/viewGigapan.php?id=18994
http://share.gigapan.org/viewGigapan.php?id=18997
http://share.gigapan.org/viewGigapan.php?id=18998
http://share.gigapan.org/viewGigapan.php?id=18996
Leider war das Wetter nicht so schön, wie ich gehofft hatte.
MfG Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
@Trippa: Gibt es schon was neues? Bin neugierig :-)
Ansonsten hat mein Rechner endlich die 370 Bilder zusammengeklebt, hier das ganze mal als HDView ....
http://fokker.no-ip.com/leutwitz/7.htm
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
@Trippa: Gibt es schon was neues? Bin neugierig :-)
Ansonsten hat mein Rechner endlich die 370 Bilder zusammengeklebt, hier das ganze mal als HDView ....
http://fokker.no-ip.com/leutwitz/7.htm
MfG
Volker
Hallo Volker, leider habe ich das hier jetzt gelesen. Mein Projekt ist Fertig und arbeitet ganz Gut, bis auf die Stromversorgung, denn die Akkus muss ich erst noch bestellen. An diesem Wochende habe ich Zeit stelle ich es mal hier rein
Moin!
Bin immer noch neugierig :-) Ich habe erstmal meine neue Fräse auf CNC umgebaut und eine optisch und technisch bessere Version meines MiniPanoBot angefangen.
http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebe…ght=minipanobot
Allerdings hatte ich vor kurzem den alten nochmal in Betrieb, und seit gestern bin ich Besitzer einer Autopano Giga Lizenz :-)
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
Jau, ich weiß gar nicht, wieso das linke so kugelig ist, eigentlich sollte das genau wie das rechte sein ....
Der Himmel exisitiert (also in bildform :-) ), was den Fußboden angeht, das hab ich noch nie gemacht, weil ich dafür ja die Kamera abnehmen bzw. den MiniPanoBot waagerecht halten müsste, dazu war er bisher immer zu wackelig :-) der neue sollte das aber aushalten. Eigentlich hatte ich den Blickwinkel in Autopano Tour beschränkt, aber irgendwas habe ich wohl noch nicht richtig gemacht.
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Moin!
Ich habe noch ein wenig experimentiert, so dass das erste Panorama nun kein loch mehr im Himmel hat sowie nicht mehr so kugelig aussieht, dafür ist mir grad ein übler Stitchingfehler an einem Haus aufgefallen :-)
MfG
Volker
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
Canon Powershot A590is
Canon S3is
beide mit CHDK
selbst gebauter MiniPanoBot
(grad im Neubau, http://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47728 )
© 2006-2025