Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »henrynickel« (4. März 2009, 12:46)
Ein weiterer Schwachpunkt aus meiner Sicht ist es, das sich kaum jemand wirklich mit Hugin auskennt. Demzufolge ist der Support in Foren eigentlich nicht vorhanden.
Das ist leider wahr.
Heute würde ich die damals als Brüche empfundenen ganzen "Zusatzdinger" als Chance zum manuellen Eingriff sehen. Zumindest kann ich mittlerweile nachvollziehen, warum Mike nicht davon lassen will.
Ich habe einen Kunden, der mit Panos Anlagendokumentation betreibt (~ 300 Panos je Anlage) komplett inkl. Equipment und Software in die Lage versetzt dieses tun zu koennen.
Eigentlich war vorgesehen PTGui oder APP zu kaufen, aber wir waren mit Hugin und Co etc. in der Lage (fuer diesen spezifischen Kundenfall) einen besseren Workflow aufzusetzen. Wuerde man ein oder zwei Panos so machen, dann wuerde man den Workflow als sehr bruechig empfinden, aber bei 10 oder mehr spielt er seine Vorteile aus.
Die Lernkurve ist schlicht sehr unterschiedlich. APP und PTGui motivieren zu Anfang mit One-Click-Resultaten, wo man bei Hugin schonmal ein schwarzen Bild sehen kann. Am Ende angekommen (also auch schwierige Panos perfekt zusammenbauen zu koennen) hat man sich aber m.E. mit allen Tools ein gehoeriges Mass an Wissen aneignen muessen. Teils ist es m.E. mit Hugin sogar einfachen zu verstehen, was man anders machen muss, weil die eigentliche Technik hinter dem Userinterface etwas deutlicher zu sehen ist.
© 2006-2025