Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. März 2009, 11:35

Zwei Bilder können nicht verknüpft werden (AutoPano)...

Hallo zusammen,

ich habe zwei Bilder in Autopano, die nicht verknüpft werden können.
Das Programm findest trotz hoher Empfindlichkeit keine Übereinstimmungen.

Von Hand kann ich ja keine Pukte setzten, bzw. ich habe keine Möglichkeit
gefunden.

Wie gehe ich in solch einem Fall weiter vor?

Viele Grüße
Detlef

2

Montag, 2. März 2009, 13:45

Versuch es mal mit dieser Anleitung:

http://www.autopano.net/wiki/action/view…_Control_Points

vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Tobias

3

Montag, 2. März 2009, 16:37

Ich habe mir das Video mal angesehen.
Ein manuelles setzen von Kontrollpunkten
wird dort nicht beschrieben. Ich glaube
fast, daß dass in diesem Programm
nicht geht.

Danke, Detlef

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Detlef« (2. März 2009, 18:16)


4

Montag, 2. März 2009, 16:49

Autopano oder Autopano Pro

bei Autopano Pro geht es ganz einfach:
CP-Editor öffnen mit den beiden Bildern, mit der Maus in beiden Fenster ein Rechteck aufziehen, Enter Fertig ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

5

Montag, 2. März 2009, 18:21

Ok, aber was mache ich, wenn in dem Rahmen
nichts erkannt werden kann?

Ich habe zwei Bilder von einer Decke. Ich kann ganz
feine Merkmale erkennen und somit die Bilder zuordnen.

Diese Feinheiten sind AutoPano aber zu fein und
erkennt diese daher wohl nicht.

Wenn ich nun von hand keine Kontrollpunkte setzen
kann, habe ich wohl keine Chance die Bilder ordentlich
zu stitchen?

Viele Grüße, Detlef

6

Montag, 2. März 2009, 19:28

Am besten mit mehr Weitwinkel fotografieren. Dann sind sicher mehr brauchbare CPs im Bild. Du kannst auch Klebezettel an die Decke heften, damit es beim Stitchen passt. Danach sind sie leicht zu retuschieren. Wenn wirklich gar keine Punkte vorhanden sind, spielt es auch keine große Rolle, das Bild manuell ungefähr an die richtige Position zu schieben. Der Blender regelt das schon...

Oder beim Fotografieren absichtlich den Horizont kippen, so dass die CPs günstiger verteilt sind.

Oder anderen Stitcher verwenden. Hugin, PTGui, Realviz Stitcher,...
Gruß vom pano-toffel

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 3. März 2009, 18:20

Du kannst auch Klebezettel an die Decke heften, damit es beim Stitchen passt. Danach sind sie leicht zu retuschieren. .


für mich ein super Tip!
vielen Dank!

8

Dienstag, 3. März 2009, 18:26

Wenn die Decke zu hoch ist, kann man auch Punkte aus dem Laserpointer zum Markieren nehmen.
Gruß vom pano-toffel