Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. März 2009, 10:40

Virtueller Rungang <-> Wie

Guten Morgen zusammen, und sorry wenn ich hier falsch sein sollte,

ich bin auf der suche nach einer Software, wo ich für eine Homepage meinen Besuchern die Möglichkeit geben kann, eine virtuelle Führung durch ein Gebäude kann mit einer 360° Panorama.


Das Gebäude ist wie folgt aufgebaut

Zum Gebäude gehören diverse Ein-Raum Werkstätte und zwei große Fahrzeughallen.

Im Obergeschoss befindet sich zwei Aufentalsräume, ein Büro und zwei Orte der Stille.



Meine Idee war die, das Besucher praktisch durch die Gänge gleiten können.


Über Feedback würde ich mich freuen.

mfg

thomas


2

Montag, 2. März 2009, 11:43

Nahtloses Gleiten ist mit 360°-Panoramen nicht möglich, denn die die Aufnahmen werden immer rund um 1 Punkt gemacht. In diese Kugelpanos können Hotspots eingefügt werden, mit denen man das nächste Pano öffnet. Man kann sich also durchhangeln. Alternativ kann man auch eine Grundrissübersicht einblenden oder danebenstellen, in der die einzelnen Standorte direkt klickbar sind. Hier im Forum findest Du viele solcher Beispiele, die oft mit dem krpano-Player realisiert wurden.

Zum echten Gleiten brauchst du ein naturgetreues 3D-Modell, z.B. im VRML-Format. Das Erstellen so eines Modells ist je nach Detailanspruch sehr aufwändig.
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 2. März 2009, 12:16

Erzähl mal was über Kamera, Objektiv usw.
Hast du einen Nodalpunktadapter?

4

Montag, 2. März 2009, 12:42

Hallo,
ich selber benutze eine Canon EOS 1000D mit einen Normalen Objektiv ..


gruß thomas

5

Montag, 2. März 2009, 14:16

Ooops, Deine Frage hörte sich für mich so an, als könntest Du schon Panoramen machen, und weißt nur nicht, wie man sie verknüpft. Jetzt merke ich, dass das wohl nicht so ist...
Gruß vom pano-toffel

6

Dienstag, 3. März 2009, 17:48

Hallo,
nein, aber dafür wollte ich eine Software nutzen die ich bereits bekommen habe von einen bekannten.

Ich dachte, es gäbe eine einfache Möglichkeit, eine solche Idee umzusetzen ..



gruß thomas

7

Dienstag, 3. März 2009, 18:25

So einfach ist es leider nicht, mal eben ein paar Fotos und den Rest erledigt die Software.

Wenn dir ein Begriff wie Nodalpunktadapter nichts sagt, dann mußt du leider ganz von vorne anfangen zu lernen.
Ebenfalls sind fin. Investitionen von einigen hundert EUR fällig.

8

Dienstag, 3. März 2009, 19:58

RE: Virtueller Rungang <-> Wie

Meine Idee war die, das Besucher praktisch durch die Gänge gleiten können.


immersive media zeigt wie es geht:
Videofahrt durch Straßenschlucht und gleichzeitige 3D-Navigation beim Betrachter
aufgenommen mit dem 11-Linsenkamerasystem dodeca

http://demos.immersivemedia.com/onlinecities/

Specs gibt es hier:
http://immersivemedia.com/img/page105/IM…deca_120808.pdf

aber dafür ein Kleinkredit reicht?
fragt sich Paul
knapp vorbei ist auch daneben ...

9

Mittwoch, 4. März 2009, 08:53

nein ein Kleinkredit nehme ich dafür nicht auf.

Aber danke erstmal für die Hilfen die ich bekommen habe ..


werde mit meinen Kameraden mal besprechen, wie wir es sonst hinbekommen könnten ..
Ansonsten wäre es auch möglich die einzelnen Räume per Panorama zu zeigen ..


gruß thomas

10

Mittwoch, 4. März 2009, 10:33

Alternative

eine Alternative mit "normalen" Panos:

http://www.easypano.com/gallery/panowalk…er1/walker.html

Dafür wird das Budget deutlich geschont- OK geschenkt ist was anderes :), aber immerhin mit 920 € zumindest überschaubar.



11

Mittwoch, 4. März 2009, 14:37

Die im letzten Beitrag gezeigte Möglichkeit erfordert eine ganze Perlenkette fast inhaltsgleicher Panos. Trotzdem will sich bei mir kein echter Gleiteffekt einstellen. Das geht alles viel zu ruckelig. Normalerweise braucht man in einem Raum nur 1 Pano, um sich einen ausreichenden Eindruck zu verschaffen. Wenn ich in einem Flurpano eine Tür anklicke, soll sich das Raumpano öffnen. Das wäre für mich als Betrachter intuitiv und hält die Anzahl der erforderlichen Kugelpanos in vernünftigen Grenzen.
Gruß vom pano-toffel

12

Mittwoch, 4. März 2009, 15:05

Gleiteffekt

Der "Gleiteffekt" fehlt bei dem Beispiel wohl.
Ein besseres Beispiel des "Panowalkers" habe ich nur nicht gefunden.
Hatte ich auch nur als !lternative" angesehen.

Eine Tour, so wie du sie beschreibst, ist natürlich auch mein Favorit.

13

Mittwoch, 4. März 2009, 17:23

STOP ... habe mich wohl zu Falsch ausgedrückt ..

das mit dem Gleiten war eher so gemeint, das ich von Raum zu Raum gehen.

Hierbei soll eigentlich mehr gezeigt werden, welche Räume im Erdgeschoss und im Obergeschoss sind.

Habe mir heute auch drüber gedanken gemacht jeden Raum einzeln als Panorama zu zeigen, somit müssen dann halt die Besucher jeden Raum einzeln anklicken ..


Ich werde aber erstmal damit anfangen ein oder zwei Räume/Halle abzulichten ...


gruß thomas