Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Februar 2009, 22:08

PTgui 8.1 und RAW Bilder

Hallo, zusammen,

ich habe eben gesehen, dass PTgui 8.1 nun auch RAW Bilder verarbeiten kann. Ich nutze Nikon und arbeite somit mit NEF.Nur meine Frage:

Was bringt es mir? Welche Möglichkeiten habe ich denn überhaupt, wenn ich mit RAW hier arbeite?

DANKE!

Grüße vom
Figo

2

Dienstag, 24. Februar 2009, 23:01

RAW

MW benutzt PTGUI das DCRAW Programm um die Dateien zu konvertieren.
( http://www.ptgui.com/versionhistory.html )
Ob es in PTGUI was bringt ??? Keine Ahnung.

Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, denn die Canon 40D braucht schon eine beondere RAW Behandlung die ich in PTGUI nicht sehe.
Die könnte ich natürlich in PS später anwenden - dann aber im fertigen Pano.

ME ist es aber besser, Belichtungseinstellungen & Schärfe im RAW Konverter selber einzustellen anstatt später
in PS.

Aber: es spart natürlich einen Arbeitsgang- sofern DCRAW die RAW - Datei bearbeiten kann.



3

Mittwoch, 25. Februar 2009, 03:21

PTGui und RAW: was bringt es mir?

Das hatte ich mich auch schon gefragt und die Antwort scheint zu sein: eigentlich nichts !
(wie im PTGui Support Forum schon mehrfach festgestellt wurde: hier und da und da auch)
Man hat wohl (derzeit) keine Möglichkeit dcraw zu steuern oder Prozeßinformation zu übergeben (z.B. durch XML Sidecar);
es ist. z.B. weder ein spezifischer Weißabgleich noch eine CA Korrektur möglich.
All das wäre, wie Mike schon sagt, nur nachträglich, schlechter und aufwändiger im Tif-Format möglich.
Ich sehe daher im Moment keinen Nutzen in der RAW Unterstützung.

Salu2,
Klaus

4

Mittwoch, 25. Februar 2009, 10:40

DCRAW

Jo Klaus,
ToFuse nutzt ja auch DCRAW.
Da haben meine Ergebnisse mit Capture One deutlich bessere Ergebnisse ausgesehen.

Ich kann mir Vorstellen, das es vom Ablauf ähnlich PTGUI ist.
OK man kann bei ToFuse noch in das Skript eingreifen - dass aber ME gar nicht ohne das Bild auf dem Bildschirm
sehen zu können. Jede Aufnahmesituation ist eben individuell.

Ich sehe nur die "Bequemlichkeit" in einer solchen Arbeitsweise.

edit:
Jup - großes Entschuldigung: es heißt "TuFuse" !!!

;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (25. Februar 2009, 12:54)