es währe super zu wissen was die Ideallinse für die 5D und 5D MKII ist und ...
... für die verschieden Kombinationen Testbilder zur Selbst Verarbeitung zur Verfügung stünden
... bei " rasierten " Linsen Bezugsquellen und Preise bekannt währen
Das Sigma 10-20 ist ja für die 5D und 5D MKII nicht geeignet!? DC = APS-C - oder meinst du eine " rasierte " Variante.
es währe super zu wissen was die Ideallinse für die 5D und 5D MKII ist
Am besten ins Fotogeschäft gehen und selber Testaufnahmen machen.
Ich habe mir meine ersten Linsen nur nach Testberichten gekauft und alle wieder zurückgegeben.
Das liegt einfach daran weil es eine gewisse Serienstreuung gibt. Meiner Erfahrung nach ist diese bei Fremdherstellern " größer. Aber wie gesagt, vielleicht hatte ich beim "Fremdgehen" einfach nur einfach Pech.
Meine Originale sind alle super: 15mm/ 24-70 2,8/ 70-200 2,8/ 300mm 4/ 400mm 5,6/ 100mm Macro
Andreas: Danke für den sehr informativen und hilfreichen Link zu Jan Röpenack. Fred Miranda hat leider Serverprobleme.
Julian: Leider sind bei uns im schönen aber wirtschaftschwachem Kärnten nur wenig Linsen bei den Händlern - meist nur für APS-C Sensoren.
Pano Toffel: du hast recht. Die Frage hätte lauten müssen: Ideallinse für die 5D und 5D MKII um bewegten Motive zu fotografieren?
Habe selbst mit Fisheyes noch keine Erfahrung - brauche das aber höchstwarscheinlich um mit bewegten Motiven arbeiten zu können.
Ansonsten verwende ich ein Tamron 17-35 und ein Canon 24-105 - hoffe mit einem Fisheye auf eine sinnvolle Erweiterung.
Anderenorts war von " rasierten " Linsen die Rede - wüsste gerne mehr zum Thema.
Das " rasieren " entfernt also nur die integrierte Sonnenblende!?
Testbilder vom Sigma 8mm / 3,5 EX DG auf einem Vollformat Gehäuse zur Selbst Verarbeitung und Test währen super. Danke!!!
Um bewegten Motive zu fotografieren währe super nur 3 max 4 Aufnahmen zu machen.
Hat denn niemand Testbilder?
© 2006-2025