Sie sind nicht angemeldet.

Schaufenster erstes HDR Pano

1

Samstag, 14. Februar 2009, 19:05

erstes HDR Pano

Hallo,
hier mal ein HDR Panorama von La Granja auf Mallorca. Wie gefällt es Euch?




LG
Jürgen

2

Samstag, 14. Februar 2009, 22:35

Hallo Jürgen,

die Szene gefällt mir ausgezeichnet, schon fast zu ordentlich aufgeräumt, um authentisch zu wirken.
Mit dem HDR-Effekt kann ich mich nicht so recht anfreunden. Das wirkt mir zu flau in den Schatten, weil kein wirkliches Schwarz mehr im Bild ist.
Am Nadirbild würde ich auch noch etwas tun, der Fugenverlauf ist dort undeutlich verwaschen.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 14. Februar 2009, 23:48

HDRI

Schliesse mich pano-toffel an.

Oft macht man HDR aus Angst, die Tiefen dichtzumachen--> einige müssen aber eben "SCHWARZ" sein, genauso ist es mit den Lichtern: man brauch auch "WEIß".

Bei einem HDR-Aufwand würde ich ein Nadir einblenden - oder eben ziemlich genau reutschiern ---> oder mir die Kugel geben (Faulheitskugel), die kommt immer noch gut an.

ME kann man auch gute Belichtung ohne HDR hinbekommen  - ist eben nicht so einfach mit den Fenstern, Schrank usw.

Geb einfach ein wenig Kontrast rein, ev. etwas Sättigung und schon ist gut.

4

Sonntag, 15. Februar 2009, 11:06

Kommentare

Hallo pano-toffel und Mike,
danke für Eure Meinungen. Habe das Pano als Versuch gemacht (dank der unendlichen Geduld meiner Frau) weil ich es schon immer mal versuchen wollte. War von den Gegebenheiten wohl nicht extrem genug. Ja, beim Nadir habe ich beim Retuschieren ordentlich geschludert.

Muss mich wohl mal ausgiebig mit dem Einbau eines Nadirbildes beschäftigen. Das mit dem Kontrast und Sättigung werde ich mal versuchen. Danke für die Tipps.

LG
Jürgen

5

Sonntag, 15. Februar 2009, 12:22

Hallo Jürgen!

Ich finde das Motiv sehr schön und interessant. Und ich bewundere (beneide Dich um) die Geduld Deiner Frau;-)).

HDR = flau und ohne richtiges Schwarz und Weiß? Da kann ich so generell nicht ganz zustimmen. Allerdings stimmt in Deinem HDR Bild der Kontrast auch meiner Meinung nach nicht und viele Stellen wirken zu grau (flau). Außerdem, wenn schon HDR, dann sollte ich auch aus dem Fenster schauen können. Wieviele Bilder hast Du pro Belichtungsreihe gemacht? Ich denke, dass die kürzeste Belichtung nicht kurz genug und immer noch zu hell war. Hast Du die Bilder mal mit Photomatix zusammen gesetzt? Wie wirkt es da?

An den Deckenbalken sind übrigens auch noch kleinere Stitching Fehler, die sich mit einigen zusätzlichen CP's vermutlich vermeiden lassen.

Aber das ist doch gleich ein weiteres Bild für die Küchen Panorama Sammlung an anderer Stelle hier!?

Herzliche Grüße,
Andreas

edit: Rechtschreibfehler
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (15. Februar 2009, 14:52)


6

Sonntag, 15. Februar 2009, 12:53

Daten

Hallo Andreas,
habe drei Bilder je Reihe gemacht +/- 2 Blendenstufen. Habe die Bilder rein mit PTGui Pro bearbeitet. Setze die Bilder bei Gelegenheit noch mal mit Photomatix zusammen.

LG
Jürgen

Der Beitrag von »EmEss« (Sonntag, 15. Februar 2009, 14:06) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:12).

8

Sonntag, 15. Februar 2009, 14:38

Einstellung

Hallo Martin,
hatte "true HDR" eingestellt. Versuche mal mit "exposure fusion". Danke

LG
Jürgen

alex@inpublica

Neu im Forum

Beiträge: 9

Wohnort: Bad steben

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 15. Februar 2009, 15:48

... mir gefällt das pano von la granja sehr gut! sicherlich kann man aber mit der HDR-technik noch viel mehr aus einem bild holen. ich selbst habe bisher nur wenige versuche damit gemacht. ich habe das/die HDR-bilder mit photoshop erstellt. leider war ich mit dem ergebnis überhaupt nicht zufrieden. das lag aber sicherlich nicht an photoshop sondern eher an mir. es ist aber ein ansatz um mein grosses problem mit den überstrahlten fenstern zu lösen. deshalb werde ich mich wohl etwas mehr damit beschäftigen müssen. wenn ich aber ein ergebnis wie murrer schon erreichen könnte - wäre ich glücklich.

mit gruss
alex


aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 15. Februar 2009, 16:22

Ich sehe beim Ursprungspanorama keinen "HDR-Effekt", das Bild ist einfach im Schattenbereich gut durchgezeichnet – etwas mehr Pep hätte wahrscheinlich nicht geschadet, aber das ist weitestgehend Geschmacksache. Was mich hingegen stört, sind die ausgefressenen Fenster. Da ist wirklich nichts zu sehen; alles überstrahlt. Mindestens die Rahmen und die Sprossen anzudeuten ist doch die eigentliche Aufgabe (und die Möglichkeit) von HDR. Notfalls halt per Ebenenmaske in Pfotenstopp. Ansonsten ein stimmiges Motiv, zu dem die technische Lösung einfach passt.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 15. Februar 2009, 16:27

ich selbst habe bisher nur wenige versuche damit gemacht. ich habe das/die HDR-bilder mit photoshop erstellt. leider war ich mit dem ergebnis überhaupt nicht zufrieden. das lag aber sicherlich nicht an photoshop sondern eher an mir.
;-) Photoshop hat nur recht beschränkte Möglichkeiten, HDR zu LDR zu konvertieren — was letztendlich über "wow" oder "geht gar nicht™" eines solchen Bildes entscheidet (dazwischen gibt es hier nix). Es geht natürlich einiges mittels Ebenenmasken etc., aber es gibt genauso gut Programme, die das Tonemapping / die Fusion wunderbar automatisieren lassen, und das meistens viel besser als es Photoshop schafft. Das bekannteste Photomatix Pro ist nur ein Beispiel, aber auch andere Programme wie Hydra lassen sich inzwischen sehen.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

12

Sonntag, 15. Februar 2009, 16:50

exposure fusion

Ich nutze mit PTGui Pro fast immer "exposure fusion". Es gibt Motive die sehen mit voll übertriebenem HDR Effekt sehr gut aus und bei anderen Motiven darf man es nicht "merken". Anders als viele finde ich die voll übertriebenen HDR Effekte (die sich auch ohne HDR erstellen lassen) wenn es passt und dem Bild dient OK.


Ich finde das schwierigste ist es bei HDR Bilder Farben, Kontrast, Schatten usw. richtig einzusetzen. Bei deinem Bild Jürgen ist es mir zu "faul, flau". Ja ein Bild zu beschreiben ist nicht einfach, wie auch bei Weinen ;-) Das könnte mit "exposure fusion" ev. besser kommen. Wenn es immer noch nicht so nach "wow" wirkt, mal mit übertriebenen HDR Effekten versuchen z.B. mit ContrastMaster.


Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

13

Sonntag, 15. Februar 2009, 19:13

Just my 2 cents (so sagt man doch ..?):

Obwohl ich schon richtig gute Tonemapping- oder Fusing-Ergebnisse von PTGui gesehen habe, gelingt mir selbst das meistens nicht so gut.
Ich bevorzuge daher das "Fusing" mit Enfuse oder Tufuse.
Dazu lasse ich das komplette Pano in den versch. Belichtungsstufen ausgeben (Blend Planes).
[Tip: PTGui kann in einem Aufwasch sowohl ein HDR-tonemapped/fused Pano, als auch die Blend Planes ausgeben.
Dann hat man nach dem 'Eigen-Fusing' einen direkten Vergleich]
Die Panos werfe ich anschliessend Enfuse (z.B.mit Enfuse Gui) oder Tufuse(Pro) zum Fraß vor.
Das fertige TIFF-Pano importiere ich dann noch mal als RAW in PS (CS3) und passe Kontrast, Sättigung , etc an.

Salu2,
Klaus

14

Sonntag, 15. Februar 2009, 21:12

neuer Versuch

Hallo,
und danke erst mal für alle Tipps, werde sie alle nach und nach ausprobieren. Habe als erstes mal die "exposure Fusion" probiert. Glaube es ist schon etwas besser. Was meint Ihr?


15

Sonntag, 15. Februar 2009, 22:07

hdri

Ich benutze TOFUSE.
Das mach ME ein klasse Blending - dabei bleibt die Natürlichkeit noch erhalten.
ToFuse kommt meiner Arbeitsweise auch sehr entgegen: 3 Dateien markieren - "Senden an Tofuse" - fertig.

Die Frage bei Bildern wie deines ist eben "wo liegt der 0-Punkt".
Wenn alles eh dunkel ist gehts ME leichter.

In deinem Bild hätte ich die Fenster angemessen und diese erhalten.
Sich - dann müsste man ev. später die Tiefen nochmals etwas anheben - aber 1-2 ebv anheben rauscht wenig bis gar nicht.

Mir gefällt die 1. Version ein wenig besser. (Tür hinten)

16

Montag, 16. Februar 2009, 01:02

Hallo Jürgen,

das ist um einiges schlechter geworden als die erste Version. Die Farben kommen übersättigt knallig bunt. Die Lichtschimmer an den Fenstern sind hart und sehen aus als wenn sie im 256-Farben-Modus gespeichert wären. Am Deckenlicht dasselbe in orange-gelb.
Im ersten Bild fand ich die mittleren Helligkeitstöne in Sättigung und Farbton richtig. Achte beim Korrigieren einmal auf das Histogramm. Das ist neben der rein optischen Beurteilung eine gute technische Hilfe.
Gruß vom pano-toffel

17

Montag, 16. Februar 2009, 08:40

Ich glaube die Belichtungsreihen die du gemacht hast reichen auch einfach nicht. Die Sättigung finde ich nur leicht zu stark und würden ev. nicht so auffallen wenn z.B. die Wände weisser wären und somit überall mehr Leben ist. Naturlich hat es dann noch die unschönen Überbelichtungen... auf das Histogramm schauen beim spielen mit den Reglern. Den Blaustich an einigen Orten würde ich auch noch wegmacht... ja es ist nicht so einfach ein tolles HDR Bild zu zaubern.


Wenn bei mir ein HDR Bild einfach nicht so wirklich gelingen will liegt es oft daran das die Belichtungsreihen einfach nicht ausreichen oder zu weit auseinander liegen.


Nach zahlreichen Versuchen erreiche ich nur mit PTGui Pro und "exposure Fusion" (meistens 16Bit TIFF) das beste Resultat was ich dann in Lightroom noch optimiere und manchmal auch in Photoshop.


Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 16. Februar 2009, 14:49) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:19).

19

Montag, 16. Februar 2009, 15:45

Um eine korrekte Antwort zu Belichtungsfehlern abzugeben, wäre es ganz gut wenn du mal die 3 (verkleinerten) original Bilder, z.B. vom angehängtem Screenshot online stellen könntest.

Für mich liegt der Fehler darin, daß bei deiner Belichtungsreihe nicht der gesamte Blendenumfang belichtet wurde.
Manchmal, oder meistens sind nicht nur 3 Serien notwendig sondern etliche mehr, abhängig davon, welchen Blendenumfang des gesamten Bildes hat.
Ein typischen Zeichen dafür ist das ausgewaschene Grau bei den Fenstern.

Ausmessen kann man das am besten mit der Spoteinstellung der Kamera (hellste und dunkelste Stelle im Bild), besser noch mit einem seperaten Belichtungsmesser mit Kontrastumfangsmessung, um dann die Anzahl der nötigen Belichtungsreihen festzustellen.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
  • hdrversuch.jpg (35,63 kB - 194 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 17:45)
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

20

Montag, 16. Februar 2009, 17:05

was habe ich nur angerichtet

Hallo,
hier mal eine 3er Serie von einem Bild. Der Fehler liegt wahrscheinlich, wie Blockbuster vermutet, an der nicht korrekten Messung.
»murrer« hat folgende Dateien angehängt:
  • 1klein.jpg (116,25 kB - 191 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 17:46)
  • 2klein.jpg (141,14 kB - 174 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. April 2025, 04:46)
  • 3klein.jpg (141,7 kB - 173 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 17:45)