Sie sind nicht angemeldet.

alex@inpublica

Neu im Forum

  • »alex@inpublica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Bad steben

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. Februar 2009, 16:46

mein erstes panorama

... nun habe ich mein erstes pano fertig. bitte zerlegt mir aber nicht die qualität der aufnahme. leider überstrahlen auch die fenster total.

ich habe verwendet:
- pentax k-m
- fisheye 10mm
- nodal ninja 3 MK2 mit RD-8 rotator
- autopano pro
- krpano (habe mich hierfür entschieden, da es von der qualität und den vielen optionen nichts bessers gibt!)

http://inpublica.de/pano/diezel/

... ein kleines problem bei der darstellung habe ich aber noch - möglicherweise kann mir ja jemand helfen:
die regale und arbeitsflächen werden immer wellenförmig dargestellt. ich habe zuvor aber alle optionen genau eingestellt und die qualität hat dann auch gestimmt. nur nachdem ich dann alles in die xml-datei übertragen hatte waren die problemchen wieder da. sicherlich habe ich mich verrannt und die lösung ist recht einfach.


2

Samstag, 14. Februar 2009, 17:13

jooooo


Hallo Alex,
sieht für das erste Pano doch sehr gut aus. Die Wellenlinien sehen ja total lustig aus. Leider kann ich Dir nicht helfen, kenne mich mit krpano überhaupt nicht aus. Es gibt in der Comunity aber genügend Spezialisten, da bin ich nicht bange.

LG
Jürgen

alex@inpublica

Neu im Forum

  • »alex@inpublica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Bad steben

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Februar 2009, 10:31

klaus hat mir geholfen

... wie ich schon vermutet hatte lag das problem an mir. es war die einstellung der details.

das "kmakemultires" tool schreibt z.b. diese "details" pro level, details="16". ich hatte zwar die details in der xml-datei schon auf den wert "32" gesetzt. dies wurde dann aber pro level wieder mit dem wert "16" überschrieben. das hatte ich aber dummerweise übersehen.

... jetzt sind auch die störenden wellen verschwunden. http://inpublica.de/pano/diezel/

nun kann ich mich meinem nächsten problem, den überstrahlten fenstern, widmen. ich wäre sehr dankbar, wenn jeman einen tipp für mich hätte. mit "hdr" möchte ich mich aber erst später beschäftigen.

kann man bei diesem problem möglicherweise mit "blende & belichtungszeit" was machen? oder ist es besser, später die fenster in photoshop zu bearbeiten. möglicherweise eine montage aus 2 verschieden belichteten bildern zu machen.

... über einige gute tipps für indoor aufnahmen (da das ergebnis bei mir zu wünschen übrig lässt) würde ich mich sehr freuen.


4

Dienstag, 17. Februar 2009, 12:01

wo einstellen

Hallo,
wo kann man den in der kmakemultires.config file das einstellen das die Details höher sind
bei mir steht auch immer dann in der xml Datei 20 oder 16 drin und bei Geländer habe ich gemerkt das dan eine Erhöhung auf 32 besser ist
Die kmakemultires tools machen das ja automatisch

MFG Achim

alex@inpublica

Neu im Forum

  • »alex@inpublica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Bad steben

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Februar 2009, 12:11

in der xml datei

hallo achim,
ich habe mich auf die xml datei bezogen.

 <image type="SPHERE" multires="true" tilesize="500" baseindex="1">
  <level tiledimagewidth="4000" tiledimageheight="2000" details="16">
   <sphere url="pano.tiles/l1_%v_%h.jpg" />

... hier schreibt  kmakemultires automatisch den wert "16".

 <display fps="60"
          details="32"
          tessmode="1"
          movequality="HIGH"
          stillquality="HIGH"
          stilltime="0.25"
          />

den wert (wie oben zu sehen), den man mit dem plugin "options" erzeugen kann, wird dann wieder durch den wert "16" ersetzt und man kann dann unter umständen diese "wellen" bekommen. man kann das beheben, indem man einfach  details="16" entfernt.

mit config habe ich mich noch nicht beschäftigt.

gruss
alex


6

Dienstag, 17. Februar 2009, 13:27

frage an klaus

Hallo
das ist ja richtig
In der kmakemultires.config file kann man das eben alles voreinstellen und das mache ich auch
und dort habe ich diese option halt nicht gefunden
wie der auf die Deatails = 16 kommt
da muß mal klaus helfen

mfg
achim

alex@inpublica

Neu im Forum

  • »alex@inpublica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Bad steben

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Februar 2009, 15:27

ich habe mir nun die .config mal genau durchgelesen. leider kann ich dort auch nichts finden, um diese parameter zu verändern. aber es ist ja auch nur 1x in der xml-datei markieren und entf drücken und die sache ist erledigt. 

8

Dienstag, 17. Februar 2009, 16:14

jo

bei über 300 xml datein ist das nicht so schnell erledigt ich habe versucht das über eine globale xml zu machen in der ich das definiere mit den details
mal sehen was klaus sagt

mfg achim

9

Donnerstag, 26. März 2009, 20:45

Kompliment

Hallo Alex,

mein Kompliment für dein erstes Panorama, ...

Besonders auch die sehr "hochendige" Szenerie gefällt mir.

Bis dann
Eberhard