Sie sind nicht angemeldet.

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:56

welches system passt kugelkopf oder nicht ?

hallo zusammen, ich bin neu hier (hab mich vorgestellt)  habe am wochenende einen panoramaworkshop besucht und da war die gelegenheit, stative/objektive u.a. zu probieren.  zur verfügung standen manfrotto und novoflex. was mir persönlich gut gefiel war der novoflex nodalpunktadapter, manfrotto sehr globig.  praktisch gut fand ich den n300 von manfrotto. was ich mich frage: womit kommt man besser zurecht (professioneller) mit dem kugelkopf system an dem novoflex oder dem manfrotto teil, da waren 3(6) schwer zu bedienende rändelschrauben dran, was mich nicht begeisterte.   kann mann das auch kombinieren ?    ich hab eine eos 5d mkII , objektive ef 24-105mm/ef 17-40mm/sigma 15mm , manfrotto 55xprob,   für ein paar tips wäre ich euch sehr dankbar, denn aller anfang ist schwer ;-))))  liebe grüße börnie

2

Donnerstag, 12. Februar 2009, 09:17

Bei mir ist eine nivellierbare Mittelsäule im Einsatz, kann beim Manfrotto nachgerüstet werden. Darauf sitzt dann der Panoramakopf (montiert mit dem Schnelladapter www.q-top.de).
Der Panoramakopf kann so schnell gegen den Kugelkopf Markins Q3 ausgetauscht werden. An der Kamera befindet sich ein L-Bügel von Kirk für den schnellen Wechsel von Hoch- auf Querformat.
Am Panoramakopf ist noch eine Arca-Swiss Kupplung montiert, um die Kamera mit dem L-Bügel einzusetzen. Diese Lösung hat sich bewährt, wenn man schnell von Panoramaaufnahmen auf normale Fotos umstellen muß.

Der Panoramakopf von Manfrotto ist meiner Meinung nach technisch überholt, Novoflex ist sicher die bessere Lösung.

3

Freitag, 13. Februar 2009, 10:46

Der Panoramakopf von Manfrotto ist meiner Meinung nach technisch überholt, Novoflex ist sicher die bessere Lösung.


Bezogen auf das Gewicht und Grösse gebe ich dir Recht... aber der Manfrotto wirkt beim Kunden so Professionell :-)


Ich habe einen Kugelkopf drauf (mit Schnellwechsler) und das Manfrotto Monster, mann muss nur aufpassen wenn man die Schraube mal zufest löst das nicht alles runterkracht. Am Manfrotto habe ich auf der Horizontalen Schiene noch einen Schnellwechsler, so muss ich für "normale" Fotos nicht immer den Panoadapter drab nehmen (auch wenn es mit dem Schnellwechsler leicht geht). Allerdings habe ich für unterwegs noch einen NN3... der Manfrotto ist halt schon ein Totschläger.


Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Freitag, 13. Februar 2009, 12:08

Am Panoramakopf ist noch eine Arca-Swiss Kupplung montiert, um die Kamera mit dem L-Bügel einzusetzen. Diese Lösung hat sich bewährt, wenn man schnell von Panoramaaufnahmen auf normale Fotos umstellen muß.

Hallo Thomas,

da du ja den 360Precision hast, wuerde mich mal interessieren, wie das bei dir aussieht (Bild??).
Und da der 360Precision so genau ist, wie hast die es gemacht, dass der Schnellwechseladapter
exakt im richtigen Winkel an dem Arm angebracht ist, damit das Objektiv genau parallel zum
Arm ausgerichtet ist?

Und wie hast du es geloest, dass die Kamera mit L-Winkel immer an der gleichen Position im
Adapter sitzt?
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

Uncle Burn

Neu im Forum

  • »Uncle Burn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: gelnhausen

Beruf: db mitarbeiter

  • Nachricht senden

5

Samstag, 14. Februar 2009, 20:15

hallo zusammen, schönen dank erstmal für die hilfe aber  ich muß erstmal die mülltonne sortieren ;-]]  viele neue sachen, begriffe, ihr kennt das ja.  muss erstmal lesen, lesen ,lesen..... ich melde mich nochmal, danke   gruß börnie