Sie sind nicht angemeldet.

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. Februar 2009, 18:54

KR Pano einsteiger

Hallo erstmal,

zum einen bin ich neu hier und sag mal "Hallo" und zum anderen habe ich ein kleines Problem, denn ich habe mir vor einigen tagen KR Pano geladen und registriert (multidomain mit tools), nur war ich mir nich ganz im klaren darüber, das dieses Program für jemanden mit wenig englisch kenntnissen der blanke Horror ist, wenn jemand ne russische Beschreibung hat, der möge sie mir bitte schicken, damit käme ich besser klar.

Wie erstellt man mit diesem Programm eine Tour, ich habe in den vergangenen tagen so viel probiert und gemacht und getan, das mir langsam schleierhaft ist wie dieses Programm funktionieren soll, zwar hab ich es so weit geschafft, das ich ein Pano zum laufen kriege, aber weder ein kubisches Panorama bekomme ich in die Gänge noch ist es mir möglich die ganzen erweiterungen zu nutzen, da bei mir ledeiglich das krmultires und das krpreview läuft, die anderen Tools bekomme ich nicht zum laufen Betriebssytem XP, Eingabeaufforderung öffnet sich, schliesst sich dann aber gleich wieder, so das da quasi nix mit zu machen is bislang, ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand von euch der ein wenig Geduld hat mir weiterhelfen könnten.

Am liebsten wäre mir ne Übersetzung, das is echt nicht gut gemacht, das man zwar deutsche teilweise Beschreibungen findet, aber irgendwie bin ich entweder zu doof ums mal klar zu fragen oder aber das ganze richtet sich an absolute Programmier Cracks, wobei ich mich dann frage, warum da EASY USAGE überall steht... 

Das ganze bringt einen ganz schön durcheinander, man ist Fotograf und will das nutzen, weil es den Ergebnissen die man sieht einfach das beste Programm ist, aber die Nutzung bleibt einem "nicht Programmierer" dann echt schleierhaft, ich will doch nicht erst Programmieren lernen, ich will doch nur das Ergebniss bekommen und das möglichst nach Leitfaden in einer Software, aber dafür muss man dann scheinbar was anderes nutzen.

 

Wie gesagt, ich bin für Hilfe dankbar und würde mich freuen wenn sich jemand meldet.

 

Grüße, Eric


2

Dienstag, 10. Februar 2009, 02:08

Hi Eric

KRpano ist eigentlich ein Viewer, der zwar ein paar tools dabei hat aber ohne XML und HTML kentnisse wirds schwer! Mindestens die Beispiele auf der Seite sollte man verstehen können. Programme wie pano2vr sind da für deinen Einsatz wohl besser geeigent und solltest du dir mal anschauen.
Wenn du den KRpano "verstehen" möchtest geht das am bessten über die Beispiele, in den Code schauen und mit der Doku "erforschen".


Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Dienstag, 10. Februar 2009, 07:40

Hallo Eric,

ich kann dir auch nur raten, dich mit den Besipielen eingehend zu beschäftigen.
Ich hatte auch keinen Schimmer von html und xml, wollte aber wie du den tollen Player nutzen.
Hab mich dann hingesetzt und mich in die Beispiele hineingearbeitet. Bin zwar jetzt kein Freak oderd Spezialist,
kann aber das was ich im Moment brauche erstellen.
Aber von alleine geht es eben nicht, man muss schon etwas (je nach Vorkenntnissen auch etwas mehr) Zeit
investieren um die guten Erfolge zu bekommen.

Und bei Fragen wird einem hier echt gut geholfen.
Nimm dir die Zeit oder nutze Pano2VR, das geht einfacher.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

4

Dienstag, 10. Februar 2009, 10:04

Empfehlung

Hallo Eric
ich hatte auch überlegt wie ich die Panos darstelle.
1 zuerst hatte ich FPP Player leider ist der Support auch nur in englisch und KRPlayer ist (finde ich) ein Srück besser
2. Dokumentation muß mal gelesen werden
3. Ich nutze die krpano Tools mit kmakemultires  kann man einfach und schnell aus Panos die komplette html,xml datei und die Bilder ordner herstellen
außerdem zerlegt es die Bilder in verschiedene größen was auch ein gewisser Schutz ist da man um das bild wieder herzustellen die ganzen Einzelteile zusammenpassen muß
4. Bei den Beispielen steht unten drunter immer xml datei kann man zur Hilfe nehmen

MFG
Achim

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:54

Danke erstmal für eure Antworten,

Pano2VR nutze ich schon, ist wirklich schön einfach zu handhaben, auch das erstellen einer Tour geht so, ist mir aber ein wenig zu unscharf, was ja allgemein bei flash das Problem ist, daher möchte ich natürlich viel lieber den KRPano Player nutzen, richtig ist natürlich, das man sich da reinarbeiten muss, das ist mir ja auch klar, nur habe ich das Problem, das ich gerne Kubische und keine Sphärischen Panoramen erstellen will, um der hässlichen Verzeichnung aus dem Weg zu gehen, aber ich bekomme es nicht hin, ich hatte ja schon geschrieben, das KRtrasnform (für kubische) bei mir nicht geht, wenn ich ein equi drauf ziehe wie bei kmakemultires, dann öffnet sich kurz die Eingabeaufforderung, schliesst sich dann aber auch direkt wieder, genauso bei kmaketiles, vielleicht habe ich da ein kleines Verständnissproblem das ich es nicht zum laufen bekomme?

 Grüße, Eric


6

Mittwoch, 11. Februar 2009, 14:23

Ich nutze die Tools unter Mac, aber kann es sein das deine Panos nicht im Verhältniss 2:1 sind? Also z.B. 8025x4012 Pixel, das kann zu Fehler führen. Ich habe es erst bemerkt weil z.B. bei dem Pano hier nicht nach unten bewegt werden kann, nur wenn man vergrössert.

 

Du kannst die Würfel-Seiten aber auch mit Pano2VR erstellen und kmakemultires nutzen, der Dateiname ist entscheidend und du musst alle Bilder auf das Tool ziehen (siehe Doku ;-).

Du solltest auch diese Version hier von KRpano benutzen, ist zwar Beta aber eigentlich ganz OK. 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:11

Hi,

bei der Entwicklung des Viewers bin ich davon ausgegangen, das es bereits
HTML Vorkenntnisse gibt, da es ja meistens auch Homepages zu den Panoramen gibt
und jemand der Webseiten erstellen kann, sollte auch mit der XML zurechtkommen,
das war mein Ursprungsgedanke bei der Entwicklung
ich hab aber versucht das XML Format möglichst einfach zu halten,
allerdings ist auch das mit der Entwicklung gewachsen,
wie bereits gesagt für den Einstieg würde ich einen Blick in die XML Dateien
und dazu in die Dokumenation empfehlen,

die kmaketiles, kmakepreview und ktransform Tools waren die ersten Tools,
die sind nicht auf "Drag and Drop" ausgelegt, dort ist es notwendig noch
weitere Parameter zu übergeben (direkt in der Eingabeauforderung bzw. im Terminal),
erst das kmakemultires Tool funktioniert auch direkt per "Drag and Drop",

für das ktransform Tool gibt es aber das "SPHERE to CUBE" Droplet
(Mac: "SPHERE to CUBE droplet", Windows: "ksphere_to_cube.bat")

das Droplet ruft das ktransform Tool mit dem Parameter auf
um ein Kugelpanorama in ein Würfelpanorama umzurechnen,

es wird jetzt aber bald auf GUI Versionen der Tools und noch weitere GUI Tools geben,
ich hab jetzt endlich ein gutes Toolkit für die plattformunabhängige GUI Entwicklung gefunden,
damit geht alles viel einfacher und schneller
(wxWidgets, wxFormbuilder und XRC falls es jemanden interessiert )

Zitat

Ich nutze die Tools unter Mac, aber kann es sein das deine Panos nicht im Verhältniss 2:1 sind? Also z.B. 8025x4012 Pixel, das kann zu Fehler führen. Ich habe es erst bemerkt weil z.B. bei dem Pano hier nicht nach unten bewegt werden kann, nur wenn man vergrössert.


Danke für den Hinweiss, da 8025x4012 nicht exakt 2:1 und 360x180 entspricht,
wird angenommen es handelt sich um ein Teilpanorama und der Bereich wird auf z.B. 360x179,8 beschränkt
ich hab dies jetzt für die nächste Version geändert, jetzt gibt es einen Pixel Toleranz beim 2:1 Seitenverhältniss,

damit du dein Panorama aber nicht neu erstellen musst, reicht es im XML auch hfov und vfov manuell vorzugeben,
dann funktioniert das Panorama wieder "normal":

<image type="..."  hfov="360" vfov="180">

Schöne Grüße,
Klaus

Pixelschupse

Fortgeschrittener

  • »Pixelschupse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. Februar 2009, 18:11

Meine Panos haben das 2:1 Verhältniss, das ist nicht das Problem, nur funktioniert bei mir das Droplet immer noch nicht. Welche weiteren Parameter muss ich denn noch übergeben?

Soweit bin ich jetzt aber schon ein bisschen weiter, aber auch mit einfachem XML Aufbau und einfachen HTML kenntnissen, ist es noch nen ganz schöner Krampf, aber da muss man wohl erstmal mit leben, auch wenn Vereinfachungen in Planung sind, eine Gründliche Anleitung in Deutsch sehe ich eigentlich als Vorraussetzung bei solch einer Software, das ärgert mich wirklich sehr, das man sich das alles so zurechtfrickeln muss.

Eine Frage hätte ich mal, ich möchte ein Panorama wo Fahrzeuge im Kreis stehen so einrichten, das die Fahrzeug im Kreis mit der Front zur Mitte stehen und für jedes Fahrzeug möchte ich gerne ein Textfeld verlinken was sozusagen ein Datenblatt einfährt, für mich ist nur grade die Frage, wie müsste das Programmiert werden, kann ich an verschiedenen Stellen im Panorama solche Textfelder einbinden die auch verlinkt sind oder geht nur eines an einer bestimmten Stelle ?

 Wäre toll, wenn ihr mir da vielleicht einen kleinen Tip geben könntet.

 

Grüße,

 

Eric


9

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:37

jo

Hallo Pixelschupse  nur die kmakemultires Tools sind Droplet Funktionen wie Klaus geschrieben hat
Hier ist eine  Anleitung dafür http://krpano.com/tools/kmakemultires/win/
Auch für nicht englisch Experten wie mich verstehbar
Da mit den Fahrzeugen geht man muß sich eben in das xml reinarbeiten oder auf die GUI warten

Klaus das ist spitze das es bald ? GUI geben wird

MFG Achim 

10

Freitag, 13. Februar 2009, 10:53

es wird jetzt aber bald auf GUI Versionen der Tools und noch weitere GUI Tools geben, ich hab jetzt endlich ein gutes Toolkit für die plattformunabhängige GUI Entwicklung gefunden, damit geht alles viel einfacher und schneller (wxWidgets, wxFormbuilder und XRC falls es jemanden interessiert )


Uiiii... da hast du ja vermutlich eine Diskusion ausgelöst (falls ich nicht der letzte bin der es erfahren hat). Wann, wie wo kann man schon was sehen, testen, helfen? OK, das gehört aber nicht in den Beitrag hier.


 
damit du dein Panorama aber nicht neu erstellen musst, reicht es im XML auch hfov und vfov manuell vorzugeben, dann funktioniert das Panorama wieder "normal":


Danke für den Tip... ist mir auch nicht gleich aufgefallen und ich habe lange gesucht bis ich es geschnallt habe.


Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

11

Freitag, 13. Februar 2009, 13:23

Eine Frage hätte ich mal, ich möchte ein Panorama wo Fahrzeuge im Kreis stehen so einrichten, das die Fahrzeug im Kreis mit der Front zur Mitte stehen und für jedes Fahrzeug möchte ich gerne ein Textfeld verlinken was sozusagen ein Datenblatt einfährt, für mich ist nur grade die Frage, wie müsste das Programmiert werden, kann ich an verschiedenen Stellen im Panorama solche Textfelder einbinden die auch verlinkt sind oder geht nur eines an einer bestimmten Stelle ? Wäre toll, wenn ihr mir da vielleicht einen kleinen Tip geben könntet.


Hi,

das ist etwas aufwändiger für den Anfang aber natürlich möglich

1. zuerst ein XML für das Panorama erstellen,
und dort auch gleich das "editor" Plugin einbinden,
z.B:

<krpano>
  <plugin name="editor" url="plugins/editor.swf" />

  <image type="SPHERE">
     <sphere url="panorama.jpg" />
  </image>
</krpano>

2. dann das Panorama öffnen und mit dem Editor Plugin
die Hotspot über die Autos zeichnen (Editor => Hotspots)

3. jezt mit dem Editor Plugin das erzeugte XML kopieren,
und in die original XML Datei einfügen (bzw. damit ersetzen)
(Editor => XML => copy to clipboard)

4. wenn die Hotspots "unsichtbar" sein sollen, im XML
jetzt bei allen <hotspot> Tags diese alpha-Werte auf "0" setzen:

 fillalpha="0.00"
 borderalpha="0.00"
 fillalphahover="0.00"
 borderalphahover="0.00"

5. falls ein Text beim überfahren der Hotspots erscheinen soll,
für jeden Hotspot bei "onhover" - "showtext(...Text..);" mit dem Text
eintragen, zB:

<hotspot ...
             onhover="showtext(Auto 1);"
             ...

6. um bei Klick auf den Hotspots etwas anzuzeigen,
im "onclick" des <hotspot> dies eintragen,
zuvor müssen allerdings noch Textfelder oder Bilder eingebunden werden,
die dann angezeigt werden, das wäre jetzt ein wenig viel Code zum posten
deshalb würde ich zuerstr empfehlen z.B. das "textfield" und/oder
das "imagegallery" Beispiel anzusehen,

Schöne Grüße,
Klaus

12

Freitag, 13. Februar 2009, 13:29

Uiiii... da hast du ja vermutlich eine Diskusion ausgelöst (falls ich nicht der letzte bin der es erfahren hat). Wann, wie wo kann man schon was sehen, testen, helfen? OK, das gehört aber nicht in den Beitrag hier.


nicht so schnell
zuerst kommt ein GUI Tool zum Einbetten/Verschlüsseln der Lizenzen, XMLs und weiteren Dateien (bereits mit der 1.0.8 Version)
dann ein GUI Tool welches die Funktionen der kmakemultires, kmaketiles, kmakepreview, ktransform Tools enthält,
und dann eine Art Tour Tool,

sobald es was zum Testen gibt, geb ich natürlich bescheid

Schöne Grüße,
Klaus

13

Samstag, 28. Februar 2009, 15:16

...weil ich hier gerade "Testen" lese, wer Autopano Tour (mit dem krpano Viewer) in der Alphaversion testen will, der kann sich das Programm hier schon mal runterladen:
http://www.autopano.net/wiki/Lastest_Beta

Video-Preview:
http://www.autopano.net/blog/2008/12/17/…a-tour-preview/

Beta Forum für Autopano Tour:
http://www.autopano.net/forum/f18-autopano-tour

14

Montag, 2. März 2009, 10:06

Guter Hinweis, Danke Thomas.

Das sieht sehr interessant aus. Greift ein bisschen die QTVRAS - Logik auf. Man darf gespannt sein, was nach dieser vorgestellten Grundfunktionalität noch kommt. Mit KRPano sollte ja noch mehr möglich sein als die simplen Hotspotgeschichten. Wenn die Programmphilosophie bleibt und die Funktionen wachsen wird das vielleicht endlich Tourweaver ablösen können, zumal auch der Preis ok ist.

lg
Michael



...weil ich hier gerade "Testen" lese, wer Autopano Tour (mit dem krpano Viewer) in der Alphaversion testen will, der kann sich das Programm hier schon mal runterladen:
http://www.autopano.net/wiki/Lastest_Beta

Video-Preview:
http://www.autopano.net/blog/2008/12/17/…a-tour-preview/

Beta Forum für Autopano Tour:
http://www.autopano.net/forum/f18-autopano-tour
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/