Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Februar 2009, 22:13

suche ideales objektiv und panoramasystem für nikon D3

kann mir da jemand tipps geben?
was sagt ihr zum sigma 8mm und panosaurus?

danke euch!

2

Freitag, 6. Februar 2009, 09:49

D3

Hm - ein Panosaurus mit der D3 würd ich nicht unebdingt empfehlen.

Vom Gewicht her und von der Flexibilität  und Preis: Pano-Maxx.
Der Panosaurus ist schon für "normale" DSLR (Nikon D70/80.....) grenzwertig un ME überlasted.

Objektiv: kein 8mm sondern ein Tokina ATX 107 10-17mm.
Das 8mm nutzt zuwenig vom Sensor -> zu wenig Auflösung.
Allerdings kann mit 3 Aufnahmen eine Sphäre erstellt werden - für Freihand sicher
ein Argument.
ATX 107 @ 10 -12 mm reichen 4 mit deutlich besserer Auflösung- das geht auch gut mit Monopod
Allerdings musst du das Tokina rasieren - aber das ist u.a. für Tobias überhaupt kein Problem.
Es scheint "DAS" Panoobjektiv zu werden und das Nikon 10,5mm abzulösen.

3

Freitag, 6. Februar 2009, 20:19

Hi das Nikon 10.5 hat an der D3 nur eine geringere Auflösung, weil DX Objektiv.

Ich benutze das Sigma 8mm mit 4 + 1 Aufnahmen, ergibt beim Kugelpano 5000 x 2500 px´chen

Tokina 10-17 wäre sicher eine gute alternative

Flo

4

Freitag, 6. Februar 2009, 22:10

Hi das Nikon 10.5 hat an der D3 nur eine geringere Auflösung, weil DX Objektiv. Ich benutze das Sigma 8mm mit 4 + 1 Aufnahmen, ergibt beim Kugelpano 5000 x 2500 px´chen


Ich habe das 10,5 an einer Vollformatkamera, und da deckt sein Bildkreis mehr Pixel ab als der des Sigmas 8mm.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Freitag, 6. Februar 2009, 22:12

Nikon

Muss man die D3 nicht irgendwo umschalten, das sie diese "Funktion" unterdrückt ???
Dann wird doch das 10.5-er auch voll einsetzbar.
Meine sowas in den Postings irgendwo gelesen zu haben.

Tom! - du hast doch ne Canon ??? da ist das "Problem" (= Feature) nicht vorhanden.

6

Freitag, 6. Februar 2009, 22:55

da ist das "Problem" (= Feature) nicht vorhanden.


Welches Feature denn? Schaltet die Kamera etwa den Sesnor auf Crop, wenn man das 10,5er daran ansetzt?

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Samstag, 7. Februar 2009, 00:17

Umschaltung

MW ja wenn ein Crop-Objektiv angeschlossen wird.
Da wurde ja schon mehrfach drüber geschrieben.

Wenn ein DX Objektiv angeschlossen wird schaltet die Kamera in den DX- Mode.
Das "Feature" kann aber MW abgeschaltet werden.

Dazu können aber Nikonier hier sicher mehr sagen.

edit:
zumindest schreibt dpreview, das der DX Mode einen Crop von 1.5 erzeugt.
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…it&postID=23252

und JA es gibt eine Menüfunktion "Image Area"-> dort sieht es so aus,
als ob dieses AN ond AUS geschaltet werden kann:
 • Auto DX crop
On ¹
Off
 • Choose image area
FX format (36x24) ¹
DX format (24x16)
5:4 (30x24)

Das würde sonst ja das 10.5er völlig ad absurdum für diese Kamera machen - für Panografiker wohlgemerkt und rasiert :)
Natürlich auch entsprechend andere (Sigma 10, Tokina ATX 107 und was sonst noch DX ist)

So - da sollen jetzt D3 User mehr zu sagen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (7. Februar 2009, 13:42)


8

Sonntag, 8. Februar 2009, 20:36

aha.. du hast deine aufgaben gemacht mhc1 ;-)

aber das Sigma währe dochvollformat tauglich oder während das 10-17 tokina den crop hat?

oder das nikkor 14mm?? (wenn die knete reicht.. ) ;-)

9

Sonntag, 8. Februar 2009, 21:17

14mm

Hm-  das 14mm ist KEIN Fisheye oder ??
Wie sieht es bei dem Dings mit der Sonnenblende aus ???

Oder meisnt du das 16mm Fisheye ?

Hier mal ne Übersicht für Panorama-Fotografen:
http://www.vrwave.com/


edit:
Sigma 10, Nikon 10.5, Tokina 10-17 ---> ALLE müssen rasiert werden um an einer FF Kamera den Panograpfen zu erfreuen :))
14mm & 16mm weiß ich nicht.

10

Montag, 9. Februar 2009, 12:31

Das Nikkor 16mm muß nicht rasiert werden. An der D700 bin ich bei Panos recht zufrieden, D3 wird ähnlich sein. Allerdings ist das 16mm nicht das allerschäfste. Mometan teste ich D700/Macro-Planar 50mm, gibt zwar einen Haufen Bilder, aber wunderbare Qualität.

gruß, Jakob

11

Dienstag, 10. Februar 2009, 06:57

DX Objektive sind bei Nikon für Kameras gedacht, die DX Sensoren haben. Zwangsläufig decken diese Optiken nur das DX Format ab, an einer FX Kamera wie der D3. Man kann etwas gewinnen, indem man die DX Umschaltung abschaltet.

Die Matheatiker unter uns müssten mal ausrechnen, ob der Vollkreis des Sigma mehr Fläche abdeckt als das 10.5 DX gekroppt bzw rasiert.
Ich nutze halt für Kugelpanos das 8mm Sigma, komme mit 4 + 2 Aufnahmen auf 5000 x 2500 px und das reicht mir für die Monitordarstellung aus.

Für Print Panos nehme ich entweder das PC shift 24mm mit drei Aufnahmen links miite rechts geschiftet und baue das mit CS4 zusammen, oder das 20mm und mache halt mehr aufnahmen. Mit dem Nikkor 16 mm, das mir Willy geliehen hat, habe ich noch keine Vollpanos hinbekommen. Da warte ich mal auf den SOmmer.

Flo