Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Februar 2009, 11:26

Panoramen drucken

ich möchte ein panorma drucken. es soll gedruckt in einen innenkreis eines sylinders geklebt werden und dann an der decke aufgehangen werden.
das ganz ist recht groß, die breite beträgt ca. 2,5m und die höhe 0,9m, demenstprechend ist der durchmesser ca. 0,8m.
man kann sich dann also als betrachter "in" das panorama stellen und sich um sich selbst drehen.
wie ich das genau realisiere weiß ich aber auch noch nicht. es steht erstmal die idee im raum.

gibt es dazu noch alternativen? oder gibt es im netz irgendwelche seiten, wo man sich mal etwas anschauen kann, wie andere ihre panoramen drucken. oder irgendwelche ausstellungsseiten?!
ich weiß nur, dass es künstler gibt, die die panoramen so groß drucken, dass es quasi einen ganzen raum füllt. das wäre dann aber doch zu viel des guten ;-)


ich bin über tipps und anregungen echt sehr sehr dankbar.

2

Mittwoch, 4. Februar 2009, 12:23

Betrachtungsabstand

Wenn Du den Kopf mit 20cm annimmst bleiben als Betrachtungsabstand 30cm, das ist definitiv zu wenig. Dein Bild müsste also noch wesentlich größer gedruckt werden, um einen vernünftigen Betrachtungsabstand zu bekommen.
Wenn Du 100cm annimmst und der Kopf in der Mitte sein soll, bist Du bei 220cm Durchmesser, was einem Umfang von 691cm und einer Höhe von 248cm entspricht.







3

Mittwoch, 4. Februar 2009, 12:27

da kann ich dir nur zustimmen. aber das ist wirklich etwas sehr groß!
aber wie kann ich denn mein panorama am besten präsentieren?

einfach ausgedruckt flach an der wand, wäre mir irgendwie zu wenig. es soll schon der eindruck entstehen, in diesem "raum" zu sein.

4

Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:00

Gute Erfahrungen hab ich mit den "PVC-Schaumplatten" gemacht.
Die gibt es ab 2mm Stärke.

Auf diesen Platten kann man den fertigen Digitaldruck, der evtl. noch lamminiert ist, aufziehen.

Problem bei der Aktion sind die Plattenmaße. Das größte Plattenmaß ist IMHO 3050 x 2000 mm.
Aber auch da gibt es Möglichkeiten diese zu verbinden um z.B. den Umfang von knapp 7m zu erreichen.

Am besten du schaust mal nach einem Acryl- und Kunststoffverarbeiter in deiner Region und lässt dich beraten.
Viele dieser Verarbeiter haben auch schon den Digitaldruck im Haus und bieten auch Abhängevorichtungen mit dünnen Stahlseilen an.

Falls du aus NRW >> Großraum Dortmund kommst kann ich dir eine Fachfirma (in Möhnesee) nennen, die auf solche Arbeiten spezialisiert sind.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:10

das ist wirklich sehr nett.
ich mache das projekt an meiner uni (osnabrück) und dort haben ich die möglichkeit auf einem Großformatdrucker zu drucken. dieser ist 90 cm breit und hat eine endlosrolle.
zusätzlich habe ich noch die möglichkeit an (geeignete) kapaplatten zu kommen.
ich denke, das ist nicht so das problem.

aber wie stelle ich das alles dann an? ich meine irgendwie muss ich ja seile (?) an dem zylinder befestigen usw.
ich dachte vielleicht, dass es online irgendwie seiten gibt, wo jemand eine solche präsentationsart vorstellt. somit kann ich das dann besser visualisieren und weiß, wo ich dann drauf achten muss.

und meinst du auch @Blockbuster, dass meine ausgerechnete größe viel zu klein ist?

6

Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:30

Ich bin eigentlich derselben Meinung wie Psionman.
Ein guter Abstand zum Objekt ist IMHO schon wichtig.

Bei zu knappen Abständen fühlt man sich bedrängt und unwohl.
Je nach Druckverfahren würde man evtl. noch die Pixel zählen können, wenn man zu nah ist.

Ob es jetzt die knapp 7m sein müssen, müsste man ausprobieren.
Ich würde mir eine Schnur nehmen, diese zu diversen Kreisen legen und dann abschätzen, welcher Umfang in Frage kommt.

Das Besfestigungsmaterial ist wieder das kleinste Übel.
Die Fa. Rölex aus Sundern (Sauerland) hat alles was du benötigst.

Hier der Link für den Katalogdownload

Diese Firma kann auch Sonderwünsche erfüllen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:41) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 21:14).

8

Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:49

Genau Dein Vorhaben gibt es schon.
Chris Witzani von Panoramalampe.de hat solch eine große 360° Trommel,
die man sich auch real über den Kopf stülpen kann, auf diversen Messe präsentiert.
Auf seiner Seite finde ich gerade nicht den genauen Link zu dieser großen Panoramalampe,
aber auf VRMag.org ist ein Panorama von seinem Verkaufsraum zusehen, wo diese Lampe hängt ;-)

Schreib ihn doch einfach mal an. Hatte vor 4 Jahren mal Kontakt zu ihm, ist ein netter Typ :-)

Gruß Bernd

9

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:22

vielen dank bernd. genauso habe ich mir das vorgestellt.
und ich muss auch dazu sagen, fals ich es noch nicht getan habe, dass es ein seminar an einer uni ist, und ich dafür eben nicht 1.000 € ausgeben möchte.
wenn ich "richtiger" künstler wäre, dann würde ich vielleicht 7 oder 8m drucken, aber so nicht.
die präsentation findet unter studenten und interessierten statt, ich denke da genügt meine "größe" völlig.

ich habe eben eine e-mail an den betreiber von panoramalampe geschickt. mal sehen, was da zurück kommt. diese weißen plastik (?) schienen schauen genaus so aus, wie ich mir das vorstelle.

10

Mittwoch, 4. Februar 2009, 18:51

@satyja: Wenn der Drucker über einen PC mit Windows läuft kannst du auch mit Qimage drucken.
30-Tage Demo gibts auf http://www.ddisoftware.com/qimage unter Downloads.

11

Samstag, 7. Februar 2009, 22:32

RE: Panoramen drucken


gibt es dazu noch alternativen? oder gibt es im netz irgendwelche seiten, wo man sich mal etwas anschauen kann, wie andere ihre panoramen drucken. oder irgendwelche ausstellungsseiten?!
ich weiß nur, dass es künstler gibt, die die panoramen so groß drucken, dass es quasi einen ganzen raum füllt. das wäre dann aber doch zu viel des guten ;-)


ich bin über tipps und anregungen echt sehr sehr dankbar.

Mein gröstes Panorama ist gedruckt auf Lastwagenplane 2.3 Meter x 10 Meter und ist Wetterfest. 

Hier einige Bilder

http://www.tandem-paragliding.ch/PanoRoessli.htm

 

 


12

Samstag, 7. Februar 2009, 23:36

10m

Schön groß Ralf - kommt ja toll.

Betrachtungsabstand -> 5m ?
Wieviel dpi ist es gedruckt ???

1om sind etwa 400 inch - da kommt entweder ganz schön viel --- oder ganz schön wenig raus.

Ich habe 4m mit etwas mehr als 50 dpi drucken lassen - kein Ding, kam super rüber.




13

Sonntag, 8. Februar 2009, 15:31

RE: 10m

Wieviel dpi ist es gedruckt ???

70 dpi, Aufgenommen, mit der 5D 12MB Pixel, bin auf das nächste Pnorama gespannt, 5D 2 mit 21 MB Pixel??

2 Meter Abstand  und ich staune slebst immer wieder über die Qualität, das wäre Analog nicht möglich gewesen.

 


14

Donnerstag, 12. Februar 2009, 13:37

da kann ich dir nur zustimmen. aber das ist wirklich etwas sehr groß!
aber wie kann ich denn mein panorama am besten präsentieren?

einfach ausgedruckt flach an der wand, wäre mir irgendwie zu wenig. es soll schon der eindruck entstehen, in diesem "raum" zu sein.
Ich hatte eine panorama installation wo die leute im panorama gestanden haben (4 quadratische teil panoramen, jeweils 150x150cm, von der decke abgehaengt). Hier ist ein Pano vom Pano: newyorkpanorama.com/clients/BWAC-Fall07/pano_NEWS.html Diese Art von Installation ist nicht gut angekommen... in der naechsten Ausstellung hatte ich die 4 einfach flach an eine wand gehaengt, und es war viel besser. Leute kuemmern sich nicht wirklich darum ob das Pano wie die Wirklichkeit abgebildet ist, oder einfach flach ist... Sie wollen ein Bild ansehen wie sie es wollen, und nicht in einen "Raum" gezwaengt werden. Mach Dir Dein Leben einfacher, und drucke es einfach flach aus. Beleuchtung wird auch einfacher sein. joergen luminous-newyork.com

15

Donnerstag, 12. Februar 2009, 13:45

Hängen...

Joergen,
ich hatte eine Versammlungshalle zu "bestücken": Makropano ca. 400cm X 180cm
mit 55 dpi gedruckt ("eine äußerst besch... Situation..") - aber die Betrachter sind ca. 2-3m entfernt.

Gerade, also "plane" Aufhängung sah überhaupt nicht aus: sphärische - d.h. an den Kanten etwa 50cm gebogene Hängung
war absolut Klasse.

War speziell für diese starke Biegung hergestellt das Ganze (Druck, Papier, Platte....) - aber der Effekt war/ist einfach umwerfend gewesen.

DIOVISON arbeitet mit diesem Effekt - nur in sehr viel kleinerer Ausführung.