Meine Verständnisprobleme beruhen nicht darauf, dass die Software unterschiedlich ist ... , sondern die Zusammenarbeit von Mitbewerbern, was ich so aus keinem anderem Geschäftsbereich kenne
... Daher auch meine Bemerkung "..diese beiden Tools (PTGui und Autopano Pro) nutzt man doch fürs Gleiche, oder ? ......
... weil es wegen der Namensähnlichkeit (Autopano - Autopano Pro) und dem Zusammenspiel (Autopano - PTGUI)
immer mal wieder zu Mißverständnissen kommt, nachfolgend ein paar Anmerkungen.
(
Aufzählung von längst Bekanntem und 'Ausschweifungen' bitte ich zu entschuldigen ...)
PTGUI begann, wie der Name (
Pano
Tools
Graphical
User
Interface) schon sagt, als grafisches Interface zu den recht kryptischen, command-line gesteuerten,
PanoTools von Prof. Dersch.
Als Hilfsprogramm zur autom. Kontrollpunkt-Erstellung, welches man als Plugin (u.a.) in PTGUI (auch PTAssembler, Hugin) einbinden kann,
schrieb Alexandre Jenny vor geraumer Zeit das kostenlose "Autopano".
Das war lange bevor er "Autopano Pro" veröffentlichte. Außer dem Namen und dem Autor haben diese Beiden sehr wenig gemeinsam.
(Um die Verwirrung zu vervollständigen: es gibt darüber hinaus eine weitere Autopano-Version von einem anderen Autor:
Autopano-Sift von Sebastian Nowozin)
Inzwischen ist PTGUI ernorm gewachsen und eigenständig geworden. Es bringt alle zur Panoramaerstellung erforderlichen Werkzeuge selber mit.
Man braucht nun weder ein Plugin zur Kontrollpunkt-Findung noch die ursprünglich benötigten PanoTools.
Meist kann das PTGUI inzwischen besser als die externen Tools.
Dennoch ist es vom Konzept her weiterhin offen für Plugins (u.a. Autopano, Enblend, Smartblend), mit denen geübte User auch gerne experimentieren.
Die Verbindung von PTGUI zu Autopano ist deshalb nicht anders als zu Smartblend oder Enblend auch.
Parallel dazu hat auch Alexandre Jenny mit Autopano Pro ein Komplettpaket zur Panoramaerstellung entwickelt.
Daß er auf seiner Autopano (Plugin) Seite darauf verweist, ist nur logisch und legitim.
Auch Autopano Pro ist mit der Zeit gewachsen, automatischer und besser geworden. Es ist damit in der Tat eine gute PTGUI Alternative.
Beide haben, neben einer recht unterschiedlichen Bedienung, so ihre Vor- und Nachteile.
PTGUI und Autopano sind also in der Tat Mitbewerber im gleichen Markt.
Für die (schon von Thomas erwähnte) Erweiterung von Autopano Pro, ein Programm mit dem Namen "Autopano-Tour",
ist wohl eine Zusammenarbeit mit "Klaus/krpano" (Flash-Pano-Präsentation) geplant.
Mit einer entsprechend lizensierten Version von krpano wird Autopano Pro (bzw. -Tour) dann wohl Touren auf Flash Basis generieren können.
Da werden sich dann wohl Anbieter zweier, sich ergänzender, Produkte zusammentun.
So-, ich hoffe, einige Klarheiten sind beseitigt ;-)
Saludos,
Klaus