Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:15

im Editor mehrere Panoramen gleichzeitig ziehen

Hallo liebe Panorama-Community,

im Panoramaeditor von PTGui (Version 7.8) möchte ich als PTGui-Anfänger gern bei einem zylindrischen Pano die verschiedenen Bilder in die richtige Position ziehen (logisch :-)). Wenn ich jetzt zwei Bilder habe, die sich zwar zu einem gewissen Grad überlappen, kann ich problemlos z. B. das rechte pic nach links über das andere ziehen und damit richten. Jetzt bleibt aber ein eine Lücke zwischen dem verschobenen pic und dem rechts daneben. Leider schaffe ich es aber nicht, dass auf Befehl alle Bilder, welche rechts neben dem verschobenen Panorama schon richtig angesetzt waren, dann auch "mitziehen", um alles lückenlos miteinander zu verbinden. Stattdessen müsste man dann wieder das nächste Bild nach links ziehen usw. Ein ewiger Kreislauf. Ist wahrscheinlich ein ganz einfaches Problem, aber ich würde mich über einen Tip sehr freuen.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe
JAG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JGA« (28. Januar 2009, 12:23)


2

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:37

Hallo JAG,

nur in bestimmten Fällen ziehe ich Bilder direkt ins Panorama-Editor-Fenster. Z.B., wenn die 0-Grad-Reihe schon fertig mit Kontrollpunkten (Align images) ausgerichtet ist und die ziehenden Wolken mit der Maus direkt übereinander gelegt werden.

Hast du schon "Align images" ausgeführt?

3

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:49

Hallo panox,

Ja, Align Images ist schon ausgeführt.
Ich habe das Problem mal versucht als anliegenden Screenshot darzustellen.
Es geht wirklich nur darum, dass man vllt. irgendwo einstellen kann, ob man nur ein Bild verschieben will oder eine ganze Gruppe.
»JGA« hat folgende Datei angehängt:
  • Panoruecken.jpg (113,03 kB - 209 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 08:46)

4

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:55

Vermutlich funktioniert Auto Align bei Deinen Bildern nicht. Die manuelle Positionierung ist in PTGui aber das letzte Mittel und nicht komfortabel.

Ich würde dir bei einem derartigen Problem eher raten, zumindest 2 Kontrollpunke für jedes Bilderpärchen zu setzen und die Bilder so aneinanderzufügen. Das ist erst einmal aufwendiger, dafür kannst Du z.B. auch ein 360° Panorama erstellen, was mit rein manueller Positionierung kaum zu schaffen ist.

Am besten die Bilder in der Reihenfolge importieren, in der sie montiert werden sollen, ist übersichtlicher. Dann im Advanced-Modus unter "Control Points" jeweils zwei nebeneinander liegende Bilder auswählen und an geeigneter Stelle mindestens 2 Kontrollpunkte in den Bildern setzen. Positioniert werden die Bilder jeweils nach einem "Optimieren"-Befehl.



Update: Ich habe gerade erst Deinen letzen Post gesehen. Das Problem musst Du anders lösen. Lösche alle Himmels und Wasser-Kontrollpunkte. Falls in dem Stück Land in dem Problembild kein Kontrollpunkt übrig bleibt, setze einige Kontrollpunkte manuell. Das Problem ist mit manuellem Verschieben nicht zu lösen.

5

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:28

Vielen Dank an Euch beide.

Malum, die Variante mit dem manuelle Control Points hat in zwei verschiedenen Beispielen nun funktioniert. Nach dem manuellen Setzen der Punkt kann man über Optimize bzw. Align Panorama dann tatsächlich die verbundenen pics sehen.

Besten Dank nochmal
JAG

6

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:35

Ja, Malum, das ist auch die Methode, mit der ich bei Problemfällen weiter gekommen bin. Ganz schwierig aber bei zwei Bildern mit nichts als Wasser und Horizont. Ein Fährschiff in der Ferne ist dann als Kontrollpunkt-Ziel ein Glücksfall! JAG, vielleicht solltest du auch noch einige vertikale Kontrollpunkte an den Hochhäusern setzen, das immer im selben Bild mal oben und unten an vertikalen Linien in beiden nebeneinander liegenden Fenstern. Die erscheinen auf deinem Bild etwas nach rechts geneigt.

7

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:45

Danke für den Tip, panox.
Die Häuser sind tasächlich ganz leicht geneigt - aber das war eines meiner ersten Panoramen überhaupt vor 4 Jahren. Da hatte ich die Wasserwaage nicht richtig ausgerichtet. Ich denke, daher kommt die Neigung. Man hat natürlich schnell gelernt und nun sieht das besser aus. Ich bin grad dabei, ein komplettes Qualityupgrade meiner alten Panos mit PTGui durchzuziehen und damit kann man solche Sachen tatsächlich größtenteils egalisieren.

8

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:58

Das mache ich auch immer wieder gern, man staunt, was man aus den alten Dateien oft noch heraus holen kann!

-- Nennst Du Dich JGA wie im Profil oder JAG, wie in der Signatur?

9

Mittwoch, 28. Januar 2009, 14:04

JAG wie im Profil.
Aber netter Wink mit dem ganzen Zaun :-).

Das Qualityupgrade betrifft hauptsächlich so ziemlich alle ca. 250 Panoramen von Westkanada. Das waren 1 Woche nach Ausrüstungskauf die ersten Gehversuche in der Praxis und da müssen jetzt einige optische "Verbrechen" beseitigt werden, mit denen mein ästhetisches Gewissen nicht mehr leben kann.

Beste Grüße
JAG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JGA« (21. November 2009, 20:03)