Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Januar 2009, 10:46

100 meters of existence

Ein im Original 100 Meter breites Bild hat Simon Hoegsberg aufgenommen. Es zeigt 178 Leute, die im Sommer 2007 in Berlin fotografiert wurden.

simonhoegsberg.com/we_are_all_gonna_die/slider.html

2

Freitag, 23. Januar 2009, 18:00

simonhoegsberg.com/we_are_all_gonna_die/slider.html
  Spannend, danke für den Link
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Januar 2009, 21:35

RE: 100 meters of existence

Ein im Original 100 Meter breites Bild hat Simon Hoegsberg aufgenommen. Es zeigt 178 Leute, die im Sommer 2007 in Berlin fotografiert wurden.


Das Panorama und die Idee ist ja mal sehr interessant. Der absolute Hammer sind aber die abgebildeten "Typen". Mann und Frau mit Pflaster auf dem rechten Auge, Mann mit Baby, Teds und und und ... echt genial! Man kann wirklich einiges entdecken.

Super!

Gruß

Dirk

4

Samstag, 24. Januar 2009, 13:39

Perfektes Bild klasse Idee.
Es wird eine bandbreite unterschiedlichster Personen gezeigt.
Nur die Frage wie soetwas entseht?

5

Sonntag, 25. Januar 2009, 09:29

Nur die Frage wie soetwas entseht?


Ich würde es so versuchen:
Aufbauen aus ganz vielen Einzelbildern, die bei ähnlicher Wettersituation und Tageszeit (weiche Belichtung und gleichförmiger Himmel im Hintergrund) aus  deutlich unter Augenhöhe (deshalb fast nur Himmel hinter den Personen, könnte sogar vom Bodenniveau aus sein) vom gleichen Standort (muss nicht sein, macht es aber einfacher) mit ziemlich langer Brennweite (deshalb die perspektivische Verdichtung und geringe Schärfentiefe) gemacht wurden.
Mit "normalen Passanten (und evtl. lange warten) oder mit "Darstellern"  oder einem Mix aus beidem fotografieren.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Montag, 26. Januar 2009, 09:15

"Only few of the people in the image seemed to know I was taking their picture" ... war da nicht was?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Montag, 26. Januar 2009, 10:01

wirklich sensationell das Foto

8

Montag, 26. Januar 2009, 14:24

"Only few of the people in the image seemed to know I was taking their picture" ... war da nicht was?


Auf einer anderen Webseite meinte jemand, da das ja Kunst ist werde das anders gehandhabt (kein Modelvertrag/Erlaubnis nötig). Keine Ahnung wie die Rechtslage mit Personen als Kunstwerk ist.

9

Dienstag, 27. Januar 2009, 00:27

Da wird sich wohl nichts ändern, sonst sagt einfach immer jeder es wäre "Kunst" (im Auge des Betrachters).
Immer noch "Recht am eigenen Bild".

http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild

Ich habe das jetzt nicht alles gelesen, aber da müsste zumindest das meiste zum Thema stehen.

Gruß Nilz

10

Dienstag, 27. Januar 2009, 02:13

Ich weiß ja nicht, ob der Künstler sich die Freigaben bei den Leuten geholt hat, aber ich wäre auch ungefragt ein wenig stolz, auf dem Bild vertreten zu sein, zumal niemand verfolgen kann, zu welcher Zeit und an welchem Ort die Personen abgelichtet wurden.

Die Videos im Bahnhof, an den Kaufhäusern, an Tankstellen, in den U-Bahnen und anderen öffentlichen Plätzen sind mir wesentlich unangenehmer, und trotzdem mache ich dagegen nichts.

Warum dann bei einem Kunstwerk?
Gruß vom pano-toffel