Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:38

Photoshop CS4 und 3D Funktion für Spherical Panorama

Ich konnte heute kurz PS CS4 Ext. Testen und nachdem ich das Viedeo HIER gesehen habe dachte ich es sei möglch Panos direkt in PS zu bearbeiten.



Wenn ich ein Pano ca. 200MB öffne macht das MacBook aber schlap! Reinzoomen oder Bewegen geht fast nicht, muss nach jedem Schritt neu Rendern.

Nutzt jemand schon PS CS4 und hat Erfahrung damit? Kann man den eine Art Vorschauauflösung zoomen/bewegen und dann damitt Arbeiten?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Freitag, 23. Januar 2009, 10:29

1mm Brennweite

Nein, Bearbeitung z-B. des Bodens ist zwar möglich, eine Rückwandlung in ein brauchbares Panorama IMHO aber nicht. Auch in einem "normalen" 3D Programm ist das ja nicht so einfach, man muss eine VR-Kamera erzeugen, die hat Photoshop aber nicht.

Auch auf meinem 8-Core Mac ist die Geschwindigkeit in Photoshops 3D-Bereich mit meinen 50 Megapixel Panoramen miserabel, an eine vernünftige Arbeit nicht zu denken. Man kann nur versuchen, die 3D-Kameraposition -  und Ausrichtung per Eingabe von Werten einzustellen, Realtime bei 50 MP ist nicht möglich.

Die Qualität, die Photoshop beim Mappen des Panoramas auf die Kugeloberfläche erzeugt, ist schlecht, nur 5000 Polygone. Dementsprechend sind die gerenderten Bilder auch in maximaler Qualität deutlich schlechter als z.B. mit Cinema 4 D gerendert. Schon von daher ist das unbrauchbar.

Ist leider eher ein Spielzeug oder für ein schnelles Mapping bei kleinen Bildgrößen geeignet. Können die guten 3D Programme alle besser.


Hier zwei Shots vom Boden meines Theater-des-Westens Panoramas, mit virtueller 1mm-Kamera (170° FOV) aufgenommen.
Die Qualität des PSD-Shots (beste Renderqualität) ist viel schlechter als die von Cinema 4D

1mm mit Photoshop
Virtueller 1mm Shot mit Photoshops 3D Kamera



1mm Shot aus C4D
Virtueller 1mm Shot mit Cinema 4Ds Kamera

3

Freitag, 23. Januar 2009, 17:18

Tja, die Idee Kugelpanoramas direkt 3D in PS zu bearbeiten wäre ja schon toll, braucht vermutlich noch seine Zeit. Darf ich Fragen, nutzt du Cinema 4Ds in irgend einer Form für Kugelpanoramas?

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Samstag, 24. Januar 2009, 00:31

Eher andersherum. Ich erstelle auch 3D Visualisierungen für Produktentwicklung und für Künstler. Dabei verwende ich Panoramen als Umgebungsbilder und Reflexionsmaps, auch für HDR-Beleuchtung.

Interessant kann es sein, ein Panorama mit einer virtuellen C4D Kamera ein zweites Mal zu "fotografieren", z.B. wie schon gezeigt mit 1mm Brennweite. Man kann z.B. auch Objekte im 3D Raum in das Panorama einfügen. Demnächst habe ich eine Visualisierung zu machen, wo ich diese Technik verwenden werde.


Ansonsten gibt es bei den runden Panoramazahlen auf kubische-panoramen.de ein C4D Panorama:
 
Nr. 999: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=1322

Nr. 1000: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=1328

Nr 2000: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=2507

Nr. 2500: http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=3201

5

Samstag, 24. Januar 2009, 09:25

Schaut interessant aus, mein nächster PC wir auch ein Applesoft wir auf dem einten Bild ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head