Hallo Jakob
For an output size of 6,000 x 3,000 pixels you really want to keep the control point distances under 2 pixels. If you can get all control points under 1 pixel your resulting panorama should be near on perfect. This optimisation process on average takes around 10 steps.
Bitte beachte, dass der "Calibration Guide" von 360Precision schon etwas älter ist.
Mit den Pixeln ist Vorsicht geboten und man darf nicht einfach einen Pixelwert
annehmen, der erreicht werden muss. Wie du aus dem Auszug von oben
erkennen kannst wird zum Wert "2 Pixel" auch die Ausgabegrösse 6000 x 3000 genannt.
Als PTGui noch standardmässig mit Panotools Optimzer arbeitete (Möglicherweise
gab es zu dieser Zeit den PTGui-eigenen Optimizer noch nicht) durfte man nicht
vergessen, dass der Pixelfehlerwert im Zusammenhang mit der Ausgabegrösse
des Panoramas steht. Je grösser die Ausgabegrösse desto grösser auch der
Fehlerwert. Schlussendlich kommt es auf das Resultat an und nicht den kleinsten
Fehlerwert, denn den sieht man einem Panorama nicht an ;-)
Gut, ich habe nun erst 8 Schritte gemacht, aber trotzdem. Das PTGui Script ist angehängt. Ist das mit den 2 Pixeln Unsinn, besonders da das Pano eigentlich gut aussieht, oder wie erreicht man solch eine Präzision? Grüße, Jakob
Es gibt sehr viele Möglichkeiten Fehler zu machen und das beginnt schon bei der Aufnahme der Fotos.
- Stativ-Schubser
- Ustabiles Stativ
- Keinen Kabelauslöser verwendet
- Wind
- Nicht immer die gleiche Startposition (Kerbe an der Basis-Drehteller)
- ...
Bitte mach mir einen Abzug deiner Fotos zugänglich, damit ich besser erkennen kann was du gemacht hast.
Bin nicht so gut im Kaffeesatz-Lesen (pts-datei) ;-)
Kann dir dann eine korrigiert pts-Datei, wenn überhaupt nötig, zusenden.
Gruss
Peter