Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:08

360Precision Absolute

Hallo Gemeinde,

bin dooferweise erst jetzt auf Euch gestossen :-( und muß gleich mit einer Frage aufwarten: Hatte jemand im letzten halben Jahr Kontakt mit 360Prescision (matt oder Stu?)
Ich habe im September einen Precision Absolute bestellt UND bezahlt und seitdem nichts mehr von den Jungs gehört (trotz regelkonformer Ausführung der Mails). Auch das Support-System funktioniert nicht njet nada, da gibts nirgendwo eine Antwort. Gibts die überhaupt noch? Irgendwer muss da sein, denn die Homepage ist in den letzten zwei Wochen etwas umgestaltet worden (neues Forensystem).

Viele grüße,
jakob

2

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:21

Hallo Jacob,

 

September bestellt und bezahlt und keine Ware? Auweia, das tut schon weh. Ist ja auch ne Stange Geld.

Das Thema kam hier im Forum aber schon mal auf, siehe hier:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…baren#post16512

 

Vielleicht bringt es ein wenig mehr Licht ins Dunkel!

 

Gruß Rajko


3

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:23

Da gibt es wohl immer mal Probleme mit der Kommunikation, hier ist ein aktueller Thread aus dem Panoguide Forum, da hat Matthew alle Kontaktmöglichkeiten nochmal aufgelistet:
http://www.panoguide.com/forums/qna/5726/

Der Absolute wird auf Bestellung gefertig, da kann es schon mal länger dauern.
Wenn du deinen Absolute noch nicht bekommen hast dann probier doch mal ob du deine Bestellung umändern kannst auf den Adjuste. Die Basis (Footprint) ist kleiner und du mußt beim Nadir weniger retuschieren. Leichter ist das Ding übrigens auch. Und du bist flexibler, da man verschiedene Kamera-/Objektivkombinationen nutzen kann. Ich nutze an meiner Kamera ein L-Bracket und hab mir eine Arca-Swiss Basis für den Adjuste bestellt, um die Kamera mit dem L-Bügel auf den Schnellwechseladapter zu spannen. Damit fällt die lästige Schrauberei weg. Ich hab ein paar Bilder von der Änderung eines anderen Benutzers, falls jemand interessiert ist stell ich die Bilder ein.

4

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:38

Moin Thomas,

 

melde mich als erster Interessent an, würde die Bilder gerne sehen ;-).

 

Gruß Rajko


5

Mittwoch, 21. Januar 2009, 10:05

Hi,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Im Panoguide-Forum scheint sich Mister Matt ja herumzutreiben (also lebt er). Habe ihm dort eine Anfrage gestellt - mal gucken, was passiert. Wenns wirklich nicht klappt, könnte man vielleicht auf den Adjuste umsteigen. Aber ein Wehmutstropfen wäre schon dabei, der Absolute hat mich irgendwie begeistert, so schön schlicht, wie er eben ist.

Grüße, Jakob

6

Mittwoch, 21. Januar 2009, 10:19

Oder schreib eine Email unter anderer Adresse für eine fiktive Neubestellung - da kommt die Rückantwort sicher schneller...

7

Mittwoch, 21. Januar 2009, 10:59

sowas lustiges - eben bekomme ich eine Mail von FedEx, es sei von 360Precision Ltd. ein Transport-Ticket ausgestellt worden, mit mir als Empfänger. Bin ja mal gespannt, was draus wird :-)
Das Internet ist doch was tolles: man kann Leuten was sagen, und alle hören zu!

Grüße, Jakob

8

Mittwoch, 21. Januar 2009, 12:41

mit allen noetigen respekt, aber wenn ich jemanden 800 euros ueberweise und ich nach 2 wochen immer noch keine ware erhalten habe, warte ich ich doch kein halbes zu und harre der dinge. fuer meinen fall, habe ich matt angemailt, ob der der 360p absolute vorraetig sei, ja war die antwort, habe bestellt, es dauerte keine 5 minuten und die auftragsbestaetigung war in der mailbox, danach erfolgte die bezahlung, keine weitere 5 minuten vergingen und das ok und fedex kopie lagen wieder in der mailbox. eine woche spaeter stand der fedex mann auf der matte. so what? ich habe bis jetzt matt als sehr professionellen mann erlebt. diese art der verunglimpfung ist mir zuwider. -fredman

9

Mittwoch, 21. Januar 2009, 12:48

fredman,

dann verunglimpfe mich nicht, solange Du die Fakten nicht kennst. Selbstverständlich habe ich bei Precision Ltd. regelmäßig angefragt, wann ich mit der Lieferung rechnen könne. Soo blöde bin ich nun auch nicht. Die einzige Antwort, die bis heute morgen kam, kam im September. Und für meinen Fall war der Precision in Arbeit, also nicht vorrätig. Matts schriftliche Auskunft war die, er würde nächste Woche verschickt werden. Aber ich habe keine Lust auf eine solche Diskussion, die eh nichts erbringt außer Unmut. Lieber freue ich mich auf meinen schönen Panohead.

Gruß, Jakob

10

Mittwoch, 21. Januar 2009, 12:51

....melde dich mal wenn du das Teil hast und wie zufrieden du damit bist. Welche Kamera/Objektiv Kombi hast du ?

 

Gruß Rajko


11

Mittwoch, 21. Januar 2009, 14:48

... natürlich! Benutzen will ich dat Dingens mit der D700 und 16mm 2.8

Gruß, jakob

12

Freitag, 23. Januar 2009, 09:13

Hi Rajko,

gestern kam das schöne Teil an (hat ja auch lange genug gedauert). Material und techn. Verarbeitung sind tadellos. Wie schon oft gelesen, ohne jeden Beipackzettel oder irgendwelche Erläuterungen, aber das Ding ist ja auch ein "ready-to-use"-Kopf.
Erster Test im Büro mit dem 16mm verlief beeindruckend! Mit dem NN3 (mit Originalrotator) und PTGui hatte ich nach dem ersten Stitchen immer eine Diskrepanz von bis zu 30 Pixeln bei vielleicht 10% der Kontrollpunkte. Mit dem Absolute lag sie sofort bei max 10 Px, und die schiebe ich auf meine schlechte Schnellwechselplatte.
Also der erste Eindruck ist sehr gut. Am WE will ich weiter testen und erste Templates versuchen.

Grüße, Jakob

13

Samstag, 24. Januar 2009, 13:11

Schnellwechselplatte

Hallo Brunetti

Da verstehe ich etwas nicht ganz. Da legt man sich für nicht wenig (aber gut angelegtes) Geld einen sehr präzisen Panoramakopf zu
und montiert da eine Schnellwechselplatte dazwischen, die dann die ganze Präzision zu Nichte macht? Oder ist die Platte unterhalb des
Kopfes montiert und eiert so stark? Oder war das Ganze auf den Nodalninja bezogen?

Gruss

Peter

14

Samstag, 24. Januar 2009, 17:05

Hi Peter, nene, für den ersten Haurucktest hatte ich nur das Stativ mit Schnellwechselplatte auf dem Neigekopf, worauf dann der Precision montiert war, die Nivellierplatte habe ich zuhause. So ist das natürlich Präzisions-Nonsens. Grüße, Jakob

15

Sonntag, 25. Januar 2009, 14:25

Alles klar ;-)

Wenn du Hilfe brauchst bei der Kalibrierung und Ertsellung eines Templates....einfach sagen.


Gruss

Peter

16

Montag, 26. Januar 2009, 14:45

hi Peter,

danke für Dein Hilfeangebot - werde es auch gleich ausnutzen! Am WE war Zeit zum weiter ausprobieren, aber ich schaffe es bei weitem nicht, alle Kontrollpunkte unter die Grenze von 2-3px zu drücken, von der auf der Precision-Seite die Rede ist:

For an output size of 6,000 x 3,000 pixels you really want to keep the control point distances under 2 pixels. If you can get all control points under 1 pixel your resulting panorama should be near on perfect. This optimisation process on average takes around 10 steps.

Gut, ich habe nun erst 8 Schritte gemacht, aber trotzdem. Das PTGui Script ist angehängt. Ist das mit den 2 Pixeln Unsinn, besonders da das Pano eigentlich gut aussieht, oder wie erreicht man solch eine Präzision?

Grüße, Jakob
»Brunetti« hat folgende Datei angehängt:
  • Absolute_test.txt (3,49 kB - 141 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. August 2025, 04:38)

17

Dienstag, 27. Januar 2009, 19:06

Hallo Jakob

For an output size of 6,000 x 3,000 pixels you really want to keep the control point distances under 2 pixels. If you can get all control points under 1 pixel your resulting panorama should be near on perfect. This optimisation process on average takes around 10 steps.


Bitte beachte, dass der "Calibration Guide" von 360Precision schon etwas älter ist.
Mit den Pixeln ist Vorsicht geboten und man darf nicht einfach einen Pixelwert
annehmen, der erreicht werden muss. Wie du aus dem Auszug von oben
erkennen kannst wird zum Wert "2 Pixel" auch die Ausgabegrösse 6000 x 3000 genannt.
Als PTGui noch standardmässig mit Panotools Optimzer arbeitete (Möglicherweise
gab es zu dieser Zeit den PTGui-eigenen Optimizer noch nicht) durfte man nicht
vergessen, dass der Pixelfehlerwert im Zusammenhang mit der Ausgabegrösse
des Panoramas steht. Je grösser die Ausgabegrösse desto grösser auch der
Fehlerwert. Schlussendlich kommt es auf das Resultat an und nicht den kleinsten
Fehlerwert, denn den sieht man einem Panorama nicht an ;-)


Gut, ich habe nun erst 8 Schritte gemacht, aber trotzdem. Das PTGui Script ist angehängt. Ist das mit den 2 Pixeln Unsinn, besonders da das Pano eigentlich gut aussieht, oder wie erreicht man solch eine Präzision? Grüße, Jakob


Es gibt sehr viele Möglichkeiten Fehler zu machen und das beginnt schon bei der Aufnahme der Fotos.
- Stativ-Schubser
- Ustabiles Stativ
- Keinen Kabelauslöser verwendet
- Wind
- Nicht immer die gleiche Startposition (Kerbe an der Basis-Drehteller)
- ...

Bitte mach mir einen Abzug deiner Fotos zugänglich, damit ich besser erkennen kann was du gemacht hast.
Bin nicht so gut im Kaffeesatz-Lesen (pts-datei)  ;-)

Kann dir dann eine korrigiert pts-Datei, wenn überhaupt nötig, zusenden.


Gruss

Peter

18

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:25

Hi Peter,

danke für das erneute Hilfeangebot. Ich schicke Dir eine PN mit FTP-Zugangsdaten für die Bilder.

Grüße, Jakob

19

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:51

Hi Jakob,

 

freut mich für dich, dass du den Absolute nun endlich bekommen hast (neidisch guck) .

Wie ist es eigentlich bei dem Teil mit der Rastung beim Schwenk nach oben oder unten? Welche Grad- Einteilung ist da vorhanden?

 

Gruß Rajko


20

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:26

Hi Rajko,

das Teil ist wirklich toll, wenn man auf präzises Handwerk steht. Und schwer!
Die vertikale Rasterung ist interessant: alle 90°, und ca. +20° und -20°. Ich war der Meinung, ich bräuchte für das 16mm +30°/-30°, aber die Panos sehen gut aus. Selbst bei 0-90-180-270°, also nur einer horizontalen Reihe statt zwei. Ich muss dann zwar meine Haxen rausretuschieren, aber für das Schnellpano taugts allemal.

Wenn jetzt noch das Problem mit meinen 10 Px Diskrepanz mit einem guten Template gelöst wird, kann der Fotourlaub kommen!

Grüße, Jakob