Sie sind nicht angemeldet.

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:10

JACT vs. Easypano Tourweaver Prof.

Hallo Community,

ich bin ja noch recht frisch hier in diesem Forum und ich bin auch angenehm überrascht wie aktiv doch diese relativ "kleine" Community sich gegenseitig unterstützt und inspiriert. 
Seit Jahren experimentiere ich beispielsweise mit Panos und jedesmal waren die im Endergebis vermurkst, bloß weil ich bis Dato nichts über Parallaxenfehler, Nodalpunkt Adapter etc wusste.
Ich bin also dabei so langsam meine Hardware und Software aufzubauen.
Und da wird es zumindest bei der Software schwierig für mich.

Ein Fehler bisher war, dass ich mir Autodesk RealSticher zulegte. kein Support, völlig bugy! also ab in die Tonne!

Als Ersatz dafür entschied ich mich für Autopano Pro. (prima Teil!)
dazu noch Photomatix-Pro (lecker!), PS CS2
Hardware: Oly 410e, Peleng, (naja!) Ninja, g`scheides Dreibein.

Jetzt stehe ich aber vor dem großen Fragezeichen ob ich mir dieses immens teure TW Professional kaufen soll. Die Standard Version habe ich ausgiebig getestet und finde sie wirklich sehr genial, sehe aber auch das man um die Prof Version eigentlich nicht herum kommt.

Wie ist da Eure Meinung?
Ich weiss, das so eine Frage nicht einfach zu beantworten ist, wie zB Gimp versus Photoshop.
Also eine eindeutige Antwort erwarte ich gar nicht. Wenn ich ein bischen mehr Input bei meiner Entscheidungsfindung bekomme, bin ich schon richtig froh!

in diesem Sinne...

Api





2

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:18

Wenn du schon Autopano Pro hast dann probier doch mal die Vorabversion von Autopano Giga mit AutopanoTour:
http://www.autopano.net/blog/2008/12/17/…a-tour-preview/
http://www.autopano.net/wiki/Lastest_Beta


3

Mittwoch, 21. Januar 2009, 08:16

Hi Api

 

Autopano Giga ist schon mal ein guter Tip! Auch JACT finde ich für die meisten Sachen ausreichend oder sogar besser als Tourweaver. Dann ist da noch die Möglichkeit mit KRpano oder Flash Panorama Player in "Handarbeit" eine Tour zu erstellen. Das bedingt aber ein bisschen Einarbeitung.

 

Ich habe die frühen Versionen von EasyPano (als sie noch von Deutschen Providern wegen dem Patentstreit mit iPIX vertrieben wurden) mal genutzt. Ich kann eigentlich nicht verstehen was an der Software im Vergelch zu anderen HEUTE so teuer sein soll. Früher war es halt fast die einzige Alternative zu iPIX um Panos aus 2 oder 3 Fisheye Bilder zu machen und nicht wie bei iPIX 25$/Pano zahlen zu müssen. Die Zeiten sind aber vorbei und ich vermute EasyPano richtet sich eher an Personen die, die ganzen Alternativen nicht kennen.

 

Gruss Daniel

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Januar 2009, 11:12

Autopano Giga ist wirklich eine spannende Alternative, wobei man meist bei den ersten release Versionen den Kopf einziehen muss und sich vorkommt wie ein Tester.
Aber es ist eine kosequente Weiterentwicklung, ganz klar! Und die haben einen tollen Support!

Es sind oft so die "Kleinigkeiten" wie Radar im Grundriss oder das hübsche aufpoppen von Popups, einsetzten von Flash Filmchen...
Aber wie gesagt, ob da der Preis gerechtfertigt ist?

vielen Dank erstmal,
Api

5

Mittwoch, 21. Januar 2009, 14:14

Das Publikum von EP mag sich was den Panoweaver angeht an Leute wenden, die die Alternativen nicht kennen. Was den EP Tourweaver angeht, GIBT es da tatsächlich im Moment keine Alternative. Das Programm arbeitet seit Version 2 (unbrauchbar) im Stil von Dreamweaver und hat auch die Preisstruktur davon. Die Version 3 Pro ist gut, aber trotzdem in manchen Teilen so übel zusammengestrickt, dass man schnell zu guten Ergebnissen kommt, aber wenn man's wirklich für einen Auftrag mit vorgegebenen Parametern braucht auch oft noch an Tücken gerät, die einen leicht halbe bis ganze Tage kosten können. Die aktuelle 4 ist wieder ziemlich krank, aber zumindest brauchbar. Ich benutze nur 3, auch wenn ich 4 habe. Wenn ich nicht damals die 2 gekauft hätte, würde ich einen Neukauf der jetzigen Version nicht sooooo direkt empfehlen. Chinesischen Programmierern ist ja scheinbar noch nicht mal klar, dass es einen Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung bei Dateinamen gibt und von richtigen Bugs abgesehen, sehen die noch nicht mal die Möglichkeit vor, Startdateien mit Custom-Text zu editieren und liefern lieber eine HTML voller Rechtschreib- und Grammatikfehler mit, die man dann jedesmal editieren darf usw. usf. Da sind tausend solcher Hürden drin, die mich alle 3 Wochen einen neuen Schreibtisch kaufen lassen. Sonst fragen die Leute immer so doof, warum die Kante da so zerbissen aussieht.

Ich sehne den Tag herbei, an dem ein begabter Programmierer diesem Spuk ein Ende setzt und ein Tourprogramm entwickelt, dass dann ähnlich gepflegt wird wie ptgui. Ich denke, die Entwickler der aktuellen Flashplayer sind da schon auf gutem Weg, entweder wie Thomas mit dem SKinEditor oder mit externen Entwicklern wie bei FPP.

Michael

Hi Api

 

Autopano Giga ist schon mal ein guter Tip! Auch JACT finde ich für die meisten Sachen ausreichend oder sogar besser als Tourweaver. Dann ist da noch die Möglichkeit mit KRpano oder Flash Panorama Player in "Handarbeit" eine Tour zu erstellen. Das bedingt aber ein bisschen Einarbeitung.

 

Ich habe die frühen Versionen von EasyPano (als sie noch von Deutschen Providern wegen dem Patentstreit mit iPIX vertrieben wurden) mal genutzt. Ich kann eigentlich nicht verstehen was an der Software im Vergelch zu anderen HEUTE so teuer sein soll. Früher war es halt fast die einzige Alternative zu iPIX um Panos aus 2 oder 3 Fisheye Bilder zu machen und nicht wie bei iPIX 25$/Pano zahlen zu müssen. Die Zeiten sind aber vorbei und ich vermute EasyPano richtet sich eher an Personen die, die ganzen Alternativen nicht kennen.

 

Gruss Daniel

 

Gruss Daniel

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Mittwoch, 21. Januar 2009, 14:28

Tourweaver

Ich kann Michael nur Zustimmen.

Habe mir aus diesem Forum ein TW V3 Standard ergattert und bin völlig zufrieden damit.
Klar ist es nicht 100% fehlerfrei und man könnte das Eine oder Andere noch hinzupacken.

Zum Ergebnis kommt man schnell und ME qualitativ gut (Flash eben).
Die Möglichkeiten sind auch super - automatische Touren zwar nicht jedermanns Sache, für Kunden aber oft gut.

Es gibt ME sehr sehr wenig, was die PRO Version mehr/besser macht.
Ladebalken, Splash-Screen.. sind natürlich schön selber zu bestimmen.
Bislang stört das hier niemanden (Landvolk eben) - allerding sind keine bedeutenden "Zahler" darunter.
Multiple Maps und Pop-Ups wäre ein Argument für mich.

In einem finanzielle gut abgedeckten Projekt würde ich MW auf die Pro Version wechseln - sonst nicht.

Gut ist auch 360Vista oder 360DOF. 360DOF nicht so gut wie  TW, 360Vista ev. sogar besser.

Es reicht nicht, die Panos zusammenzusetzen, sie darzustellen und dann mit Hotspots zu verlinken.
Die Pflege, Medieneinbindung etc. schnell und effektiv durchzuführen zählt ME ebenso zu den Argumenten.
Hier hat TW doch einiges zu bieten, was das Leben erleichtert.

Achso: auch das Supportforum dort FUNKTIONIERT !!

7

Mittwoch, 21. Januar 2009, 14:56

RE: Tourweaver

Hehe... da kann man sich auch vorab informieren, was gerade NICHT funktioniert :-)

Kleines aktuelles Beispiel (ich sitze gerade an Messepanos):

http://easypano.com/forum/display_topic_…&PagePosition=1

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die über intakte oder ausgefranste Tischkanten entscheiden ...

lg
Michael


Ich kann Michael nur Zustimmen.

Habe mir aus diesem Forum ein TW V3 Standard ergattert und bin völlig zufrieden damit.
Klar ist es nicht 100% fehlerfrei und man könnte das Eine oder Andere noch hinzupacken.

Zum Ergebnis kommt man schnell und ME qualitativ gut (Flash eben).
Die Möglichkeiten sind auch super - automatische Touren zwar nicht jedermanns Sache, für Kunden aber oft gut.

Es gibt ME sehr sehr wenig, was die PRO Version mehr/besser macht.
Ladebalken, Splash-Screen.. sind natürlich schön selber zu bestimmen.
Bislang stört das hier niemanden (Landvolk eben) - allerding sind keine bedeutenden "Zahler" darunter.
Multiple Maps und Pop-Ups wäre ein Argument für mich.

In einem finanzielle gut abgedeckten Projekt würde ich MW auf die Pro Version wechseln - sonst nicht.

Gut ist auch 360Vista oder 360DOF. 360DOF nicht so gut wie  TW, 360Vista ev. sogar besser.

Es reicht nicht, die Panos zusammenzusetzen, sie darzustellen und dann mit Hotspots zu verlinken.
Die Pflege, Medieneinbindung etc. schnell und effektiv durchzuführen zählt ME ebenso zu den Argumenten.
Hier hat TW doch einiges zu bieten, was das Leben erleichtert.

Achso: auch das Supportforum dort FUNKTIONIERT !!
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. Januar 2009, 19:34

Die Möglichkeiten sind auch super - automatische Touren zwar nicht jedermanns Sache, für Kunden aber oft gut.

Das kannst du aber ausschalten -> Scene -> Properties -> speed =0

9

Mittwoch, 21. Januar 2009, 19:43

Fehler // Automatik

Hm Michael,
hast du den Link mal anders aufgebaut ??
Als "blank" habe ich es noch nicht eingesetzt.
TW hat da schon seine "Bezeichnungstücken ":(

Wenn die Tour erstmal inhaltlich steht, dann reicht es bei mir die Configurationsdatei zu tauschen - ging bislang gut.


Api,
so war es auch nicht gemeint, es ging eher um den vollständigen automatischen Durchlauf -> "Movie"
Kann natürlich auch an oder aus geschaltet werden.


Ich habe mal 360DOF geprüft: völlige Katastrophe.
Schnell zu erlernen, aber mehr Fehler als in TW !

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 21. Januar 2009, 20:05

ich google jetzt schon eine ganze Weile um nach Beispielen Ausschau zu halten, die mir die Software Unterschiede verdeutlichen.

Und ich muss da relativ lange suchen um wirklich gute Arbeiten zu finden, was mich einigermassen irritiert!

google ich nach tollen CSS Seiten bekommen ich haufenweise Seiten wo ich mich oft frage "wie ham die das denn gemacht?".

klar ist das ein viel kleinerer Bereich, aber was mir hauptsächlich aufgefallen ist:

- oft unerträglich lange Wartezeiten, teils ohne loader
- Touren oft im Browser Fenster oben links, also nicht zentriert, lieblos mit weissem Hintergrund
- teils kein Hinweis auf die Steuerungsmöglichkeiten
- fullscreen Pixel in Backsteingrösse

Von den Aufnamen her sind die meist topp, aber die Umseztung!

und das sind teils Agenturen???

aber das nur so am Rande! und: weiss jemand gute Beispiele von TW?

12

Donnerstag, 4. März 2010, 07:42

Ich arbeite mich derzeit in Autopano Giga mit Autopano Tour ein.
Die neueste Beta von AP Tour läuft bei mir stabil und es sind einige neue Funktionen hinzugekommen.
Wenn Du aber mehr Funktionalität brauchst dann musst Du noch die volle Lizenz von KRpano dazukaufen.
Also das große Autopano Giga VR Pack.

Ich denke grade über ein upgrade nach.
schönen Gruß
Martin