Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Januar 2009, 12:18

Gigapano hfov (horizontal field of view) ermitteln (KRpano & Zoomify)

Hallo@all

Ich habe ein Gigapano und muss den "hfov" herausfinden (horizontal field of view).

Das Pano ist 19170x6684px, an hand von den Angaben kann ich den hfov aber nicht ermitteln, oder?

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (21. Januar 2009, 08:02)


2

Dienstag, 20. Januar 2009, 16:09

Ich halte es für unmöglich, den fov-Wert aus einem einzelnen Bild zu errechnen.
Gruß vom pano-toffel

3

Dienstag, 20. Januar 2009, 17:27

guckst du hier

wenn du nicht wenigstens die Brennweite und Auflösung der Kamera weißt, sieht es schlecht aus

mit ginge es über Grad per Pixel

aber guckst du selber hier: http://www.worldserver.com/turk/quicktimevr/panores.html
knapp vorbei ist auch daneben ...

4

Dienstag, 20. Januar 2009, 21:53

Danke für den Link, der ist nützlich.

 

Es geht um den KRpano Player der ja in der Beta Zoomify unterstützt und da benötigt man im Code den hfov. Da das Bild ja gestitcht ist kann ich den Wert nur mit dem Bild gar nicht rausfinden und habe halt so lange probiert bis der Horizont gerade war.

 

Ist kein Meisterwerk, aber mir gefällts und nächstes mal mache ich die Aufnahmen mit einem 300mm Tele an der D300 (450mm) ;-)

Im Vollbild wirkt es am bessten.

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:29

Hi,

wegen dem "hfov" - nur Anhand des fertiges Panoramabildes kann dieser
leider nicht ermittelt werden,

mit den Original Einzelbildern und deren Überlappung ist es aber möglich,
die glaube die Stitcher wie Autopano, PTGui und Hugin geben den hfov und vfov
auch an, es reicht auch nur einen der beiden zu wissen, den jeweils anderen
Wert kann man errechnen.
In krpano kann der "hfov" und/oder der "vfov" angegeben werden, der jeweils
nicht angegebene Wert wird automatisch berechnet.

falls es aber keine Informationen mehr gibt, es reicht auch eine grobe Schätzung,
je kleiner der Winkel desto ungenauer kann es sein,

wegen dem Horizont, standartmäßig wird angenommen das der auf 0° Grad liegt
wenn man von -90° ist komplett oben und +90° ist komplett unten ausgeht,
(wie bei einem normalen kompletten 360x180 Panoramen)

mit "voffset" kann noch der Versatz in Grad angegeben werden, falls bei einem
Teilpanorama der Horizont nicht in der Mitte liegt,
z.B.:

<image type="ZOOMIFY" hfov="60" voffset="5">
  <zoomify url="..." />
</image>

ob die "hfov" und "voffset" Werte gut passen,
kann man etwas leichter überprüfen wenn man noch "limitview" auf "off" setzt,
dann kann man aus dem Panorama herauszoomen und es von "weiter weg" betrachten
und so die Verzerrungen besser beurteilen

hier z.B. ein direkter Link mit angenommen 75° hfov und 7° voffset und ausgeschaltetem "limitview":

http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/krpa…w.limitview=off

Schöne Grüße,
Klaus

6

Mittwoch, 21. Januar 2009, 00:59

RE: Gigapano hfov (horizontal field of view) ermitteln

.... Ich habe ein Gigapano....

Ich habe in diesem Forum gelernt, (und eigentlich sagt es das Wort bereits), dass ein Gigapano mindestens 1.000.000.000 Pixel hat, und damit etwa 8x so groß wäre wie Deins.
Leute, die echte, und nicht nur "sogenannte" Gigapanos herstellen, nehmen den Begriff ziemlich genau. Mit 128 Mio. biste halt kein Milliardär...
Gruß vom pano-toffel

7

Mittwoch, 21. Januar 2009, 07:59

7° voffset und ausgeschaltetem "limitview":

Hallo Klaus

Danke für deinen ausführlichen Beitrag! Das mit dem ausgeschaltetem "limiteview" und "voffset" rundet die Sache fein ab ;-)

 

Auch die Möglichkeit Zoomify über die URL direkt aufzurufen ist ja super! Das Beispiel hier hat ein bisschen eine lange URL aber erklärt die Möglichkeit doch sehr gut.

 

Zitat

http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/krpano.swf?zoomify=/wp-admin/vrviewer/zoompano/rijeka_trsat/pano_img/ImageProperties.xml&hfov=75&image.voffset=7&view.limitview=off

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head