Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Januar 2009, 11:49

Blauer Himmel mit unschönen Streifen und Bändern

Auf meinen Panos mit Autopano Pro ist viel blauer Himmel. Der weist unschöne senkrechte Streifen und Bänder auf, nicht sehr ausgeprägt, aber doch erkennbar. Das hängt sicher mit den Bildgrenzen und der Überlappung zusammen.

1. Frage: Wie kann ich solchen Artefakten vorbeugen. (Manuelle Belichtung und 1/3 Bildüberlappung mach ich sowieso.)

2. Frage: Wie kann ich sie mit Photoshop nachträglich "ausbügeln" ? Vielleicht Bereich oder Farbbereich auswählen und dann mit Weichzeichner ?

2

Montag, 19. Januar 2009, 12:07

Hallo Martin!

Kannst du vielleicht ein Beispiel reinstellen, damit man sich das genauer ansehen kann? 
Welche Kamera / OPtik Kombi verwendest du? Diese Streifen können auch durch Vignettierung des Objektivs auftreten. 
Im PS kannst du solche Bereiche auswählen und mit dem Patch Tool (ctrl j, apfel j) überarbeiten. Bereich umrunden und dann auf andere Stelle mit normalem Blau ziehen. Dann sollte PS das unter Berücksichtigung auf Farbverläufe wegzaubern.
Lg,
Christian

PS: Willkommen hier! :-)
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

3

Montag, 19. Januar 2009, 13:10

Die RAW-Bilddatei in 16bit tiff formatieren, stitchen, in Photoshop bearbeiten und erst am Schluß auf 8 bit konvertieren. Dann sollten auch die Streifen am Himmel weg sein.
http://wiki.panotools.org/Full_16_bit_workflow

4

Montag, 19. Januar 2009, 13:14

Im PS kannst du solche Bereiche auswählen und mit dem Patch Tool (ctrl j, apfel j) überarbeiten. Bereich umrunden und dann auf andere Stelle mit normalem Blau ziehen. Dann sollte PS das unter Berücksichtigung auf Farbverläufe wegzaubern.


Das ist auch ein wichtiges Toll beim "Pflastern" des Nadir. Ich glaube gibt es erst ab Photoshop CS2 mit dabei!
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Montag, 19. Januar 2009, 13:29

Ich glaube gibt es erst ab Photoshop CS2 mit dabei!
Bild mir ein, das gibt's schon seit PS7…
Find's am Abend heraus :-)
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

6

Montag, 19. Januar 2009, 15:05

Zwei Beispielbilder

Hier sind 2 Beispielbilder aus den letzten Tagen. Jedes ist aus ca. 25 Fotos. Sie sind mit der Nikon D70 mit einem 55mm-Makro bei Bl. 16 bzw. 22 aufgenommen.
Die senkrechten Schattierungen oder Streifen sind an 2 oder 3 Stellen deutlich zu sehen.

(Ich weiß, die Fotos sehen gar nicht sehr nach Pano aus. Mir kommts bei diesen Fotos aber auf die besonders hohe Auflösung an, die man mit dieser Technik erreichen kann.)

Die Bilder wurden in 16 bit aus RAW in Tiff umgewandelt, dann mit APP gestitcht, als PSD ausgegeben, und jetzt erst zu JPEG mit 8 bit Farbtiefe in S-RGB umgewandelt. Vignetierung dürfte kein zu großes Problem sein bei dem Objektiv und der Blende.

Bei CS4 hab ich das gepriesene Tool. Ich habs noch nicht ausprobiert. Vermute aber, daß ich im Grenzbereich zu den kleinen Zweigen ziemliche Probleme bekomme ??

Danke erstmal für Eure Antworten!

Martin

»Martin F« hat folgende Dateien angehängt:

7

Montag, 19. Januar 2009, 16:22

Probier mal ein Rendering in APP mit Smartblend. Und stell deine Bilder mal im Forum von Autopano ein: http://www.autopano.net/forum/

8

Donnerstag, 22. Januar 2009, 15:30

"LDR" in colorsettings löst das Problem

Ich hatte bisher die Color correcions mit "none" ausgeschaltet, weil ich dachte, bei manueller Belichtung brauche ich das nicht. Das war ein Irrtum! Die kleinen Helligkeitsunterschiede im Himmel konnten so nicht ausgeglichen werden.

Mit der Standardeinstellung "LDR" war das Problem gelöst ! Der Himmel und alle seine Verläufe wurden schön gleichmäßig.

Die Versuche mit dem Ausbessern-Werkzeug (= Patch-tool ?) das Problem nachträglich zu lösen waren nicht sehr erfolgreich. Die Helligkeitsunterschiede waren zu großflächig und die Unterschiede zu gering. Außerdem störten Zweige in der Nähe.

Der entscheidende Tip kam im Forum von Autopano. Danke Thomas!

Gruß Martin