Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:01

D700 + 14-24 Probleme beim Stitchen

Ich habe probleme beim Stitchen von Bildern mit PTGUI. Hat jemand die gleiche Kombi Nikon D700 + Nikon 14-24? PTGUI findet meist zu wenig übereinstimmende Punkte. Mit der Kombination D300 + 10.5 Fisheye hatte ich keine Probleme. Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Christof www.christofschirra.com

2

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:33

- Verwendest Du einen Nodalpunktadapter, der exakt auf Deine Kamera mit der verwendeten Brennweite eingestellt ist?
- Haben Deine Bilder 20...40% Überlappung?
- Wurden alle Bilder mit der selben Blende belichtet?
- Hast Du den Autofokus abgeschaltet?
- Hast Du den automatischen Weißabgleich abgeschaltet?
- Hast Du den Objektivtyp beim Stitchen auf "Normal" (anstatt Fisheye) umgestellt?

Wenn Du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, suchen wir nach weiteren Problemen.
Gruß vom pano-toffel

3

Sonntag, 18. Januar 2009, 19:29

ja, ich kann alles mit ja beantworten. Wie gesagt mit der D300 + 10.5 Fisheye hatte ich nie probleme.
Gruß Christof www.christofschirra.com

4

Sonntag, 18. Januar 2009, 23:12

Scheint ja alles perfekt zu sein. Vielleicht reichen ja die wenigen Kontrollpunkte zum Stitchen.
Schließlich sind die Kontrollpunkte nur Mittel zum Zweck. Wie sieht denn das fertige Panorama aus?
Gruß vom pano-toffel

5

Freitag, 27. März 2009, 20:45

Ich habe jetzt nochmal einiges ausprobiert. Wenn ich die Brennweite: 14mm benutze erstelle ich 6 Aufnahmen horizontal. Dann noch ein Bild nach oben und eines nach unten. Beim Stitchen gibt es immer das Problem, dass das Bild nach oben u. unten nicht vernünftig mit Kontrollpunkten verknüpft werden kann. Die horizontalen Bilder machen keine Probleme.
Gruß Christof www.christofschirra.com

6

Samstag, 28. März 2009, 09:56

Vermutlich machst Du irgend etwas Grundsätzliches falsch.
Ich rate mal: Du hast beim Stitchen die Objektivart "Fisheye" eingestellt, obwohl das 14-24 keines ist.
Gruß vom pano-toffel

7

Samstag, 28. März 2009, 13:25

Reichen deine 14mm an Vollformat aus um mit 6+1+1 ein volles Kugelpanorama abzubilden? Ich schätze mit einem Bild nach oben und unten wird das nix. Laut vrwave brauchst du mindestens:

Nadir, 6 images every 60° at -30° pitch, 6 images every 60° at +30° pitch, Zenit

probier doch diese Variante mal aus. Du must also mehr Bilder machen als mit deiner D300+10.5 Fisheye.

Gruß Tobias

8

Samstag, 28. März 2009, 16:35

Theoretisch reicht 6+1+1 mit 14 mm an Vollformat, aber es wird eng. Die beiden Polbilder haben an den Schmalseiten aber nur 2-3° Überlappung, das ist zum Stitchen zu wenig, gerade wenn diese Bereiche wenig CPs haben.
Gruß vom pano-toffel

9

Samstag, 28. März 2009, 18:13

um ein Kugelpanorama zu erstellen brauche ich 14 Bilder, soweit so gut. Ich habe die Bilder nun wie oben beschrieben aufgenommen. Leider habe ich immer noch Probleme beim Stitchen mit PTGUI 8.1.2 pro. Ich verstehe die Einstellungen "Focal lenght" u. "Focal length multiplier" nicht. Ich kann da eintragen was ich möchte z.B. 14mm u. 1 für den Multiplier. Sobald ich "Align images" sage überschreibt er mir die Werte. Bei Automatic (use EXIF data...) kommt auch nichts vernünftiges dabei raus. Ich habe sichtbare Übergänge zwischen den Bildern, d.h. -30° Bild u. +30° Bild zeigen einen leichten Versatz. Woran könnte das liegen?
Gruß Christof www.christofschirra.com

10

Samstag, 28. März 2009, 18:47

align images

Hallo Christof

"Align Images" würde ich schon mal weglassen, wenn du noch kein gutes Panorama hingekriegt hast.

Die Bilder vorgänging im "Image Parameter" - Reiter ungefähr an die richtige Stelle rücken hilft ungemein.

Und erst jetzt die Kontrollpunkte generieren lassen. Wenn du mal gute Werte erhalten hast, kannst du
diese PTS-Datei als Template für die Startwerte nutzen. Das bedingt aber , dass du  die Bilder immer in
der gleichen Reihenfoilge aufnimmst.

Wenn du mir die Bilder zur Verfügungs stellst, kann ich dir für die einzelnen Schritte jeweils eine PTS-Datei
machen.

Gruss

Peter

11

Samstag, 28. März 2009, 23:53

Stitchen bekomme ich jetzt hin, habe aber das Problem, dass ich im fertigen Kugelpanorama mehrere Versätze habe. An was kann das liegen? Die Optimierung sagt mir folgendes: Average control point distande: 1,73 Minimum control point distance: 0,05 Maximum control point distance: 4,91 Hier im Bild sieht man den Versatz. Die Bilder wurden aufgenommen mit 6x -30°, 6x +30°, Z, N, insgesamt 14 Bilder.
»cschirra« hat folgende Datei angehängt:
  • pano.jpg (157,95 kB - 513 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:58)
Gruß Christof www.christofschirra.com

12

Sonntag, 29. März 2009, 00:48

Hi Christof!

Schalte mal bei Optimizer --> Advanced die beiden Kontrollkästchen "Horizontal shift" und "Vertical shift" ein, drücke F5 und schau, ob es nun besser wird.

Ansonsten setze dort, wo der Fehler auftritt, zusätzliche Kontrollpunkte. Auch könnte es sein, dass Du z.B. auf dem gefliesten Boden manuelle Kontrollpunkte gesetzt hast und dort etwas nicht stimmt (mit den Fugen der Fliesen verzählt).

Ansonsten hilft nur das Verkleinern der Bilder und alles in eine Zip Datei verpacken und hochladen damit hier jemand gucken kann woran es liegt.

Gruß,
Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

13

Sonntag, 29. März 2009, 11:29

hier die Bilder von einem Panorama mit Versatz. Vielen Dank vorab für die Hilfe.
»cschirra« hat folgende Dateien angehängt:
  • Archiv.zip (694,67 kB - 82 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. April 2025, 02:49)
  • Archiv 2.zip (933,65 kB - 76 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:58)
  • Archiv 3.zip (960,03 kB - 72 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:58)
Gruß Christof www.christofschirra.com

14

Sonntag, 29. März 2009, 13:57

anscheinend lag es an den schlappen..., obwohl das projekt war wirklich nicht leicht zu handeln. im ersten anlauf gab es traumhafte cp's um 200, staun!
im zweiten versuch ging es allmaehlich. vielleicht sollten es doch 8+8+1+2 aufnahmen sein?
den nadirbereich kann man gemuetlich nacharbeiten, wenn man sich das projekt als ebenen ausgeben laesst.

anbei mal ein .pts zum nachstitchen.

gruss,
-fredman
»fredman« hat folgende Datei angehängt:
  • adiletten.pts.zip (5,37 kB - 114 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:58)

15

Sonntag, 29. März 2009, 14:44

Hi Fredmann, erst mal vielen Dank. Vielleicht warens wirklich die Schlappen, war ja noch früh am Morgen :-) Kannst Du mir sagen, woran es letztendlich lag... hast Du nur zusätzliche Kontrollpunkte an den Stellen mit Versatz hinzugefügt oder sonst noch was angepasst? Lässt Du die Objektivparameter immer aus EXIF ermitteln oder trägst Du die manuell ein? Ich habe gesehen, dass Du für das Blending das "Enblend plugin" verwendest. Ist das besser als das standard Blending von PTGUI? Gruß Christof
Gruß Christof www.christofschirra.com

16

Montag, 30. März 2009, 00:14

Probleme gelöst... 8 Bilder horizontal, 4x -45°, 4x +45° dazu noch Optimizer --> Advanced die beiden Kontrollkästchen "Horizontal shift" und "Vertical shift" ein.
Gruß Christof www.christofschirra.com

17

Montag, 30. März 2009, 11:40

>>Kannst Du mir sagen, woran es letztendlich lag... eigentlich nicht. ich habe zuerst "align images" geklickt, danach alle unakzeptablen cp's rausgeschmissen, und solange den optimizer gequaelt, bis cp's um ca. 1.00 rauskamen. >>hast Du nur zusätzliche Kontrollpunkte an den Stellen mit Versatz hinzugefügt oder sonst noch was angepasst? zuerst sind mir die versatzpunkte gar nicht aufgefallen, dachrinne, garagendach? (wohlmoeglich), ritzen im nadirbereich. ja, manuell noch cp's gesetzt. solange optimiert bis die werte in ordnung waren. >>Lässt Du die Objektivparameter immer aus EXIF ermitteln oder trägst Du die manuell ein? teils, teils. >>Ich habe gesehen, dass Du für das Blending das "Enblend plugin" verwendest. Ist das besser als das standard Blending von PTGUI? ist, glaube ich eine dumme angewohnheit von mir. ich habe gelesen, du hast noch mal einen test mit 8 aufnahmen gemacht. kannst du die dateien mal online stellen? interessiert mich, da ich auf d3/14-24 switche, warte nur auf das upgradekit fuer meinen absolute...solange muss noch die d2x/10.5 combi her. gruss, -fredman