Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Januar 2009, 14:26

Autodesk Stitcher vs PTGui

Hallo zusammen, schön, dass es dieses Forum gibt; bin seit gestern dabei.

Seit ca.1 Jahr beschäftige ich mich mit der Pano-Fotografie.

Meine Ergebnisse: www.insight360.de

Derzeit eingesetzte Ausrüstung: EOS 5D, EOS 5d MarkII, EF-L 14 mm, Manfrotto Panoramakopf.

Bisher haben wir Autodesk Stitcher 5.7 und neuerdings Stitcher unlimited 2009 eingesetzt.
Hatte sich so ergeben; aber seit dem Autodesk die software betreut, vergeht uns endgültig die Lust.
Die Registrierung, Aktivierung und der support sind glatt weg eine Katastrophe.
Für die Präsentation und Veröffentlichung im WEB benutzen wir mit Erfolg den Flash-Panorama-Player. (FPP)

Auf der Suche nach einer stitcher Alternative, testen wir im Moment PTGui-trial.

Auf Anhieb kamen dabei sehr gute Ergebnisse heraus; ein Problem, das ja schon viel hier im
Forum besprochen wurde, macht uns nun auch zu schaffen.
Die Ausgabe von PSD cubefaces mit Layern/Masken für die Nachbearbeitung und Einbau von Nadirelementen.
Cubefaces sind auch Voraussetzung für unseren workflow mit FPP.

Kann mir jemand Tips geben, wie ich einfach zu cubefaces komme oder wie ich das equirectangulare Bild bearbeiten kann.

Als newbie für jeden Tip dankbar!

Chris




2

Freitag, 9. Januar 2009, 15:22

Hallo, sehr einfach kommt man an die cubefaces mit dem cubic converter (http://www.clickheredesign.com.au/cubicconverter/), das ist ein sehr hilfreiches Tool mit dem ich immer das Nadirbild extrahiere, ist jedoch nicht für Windoof verfügbar. Die Ausgabe als psd Layer fuktioniert bei mir einwandfrei, eventuell könntest Du Deine Problematik diesbezüglich etwas präzisieren. Ich bearbeite öfters das equirectengulare Bild mit genau dieser Methode, wichtig ist hierbei dass nachdem man Photoshop als Format ausgewählt hat auch in dem Reiter darunter "blended and Layers" ausgewählt ist. Danach kann man ganz einfach mit einem weißen Pinsel in den schon angelegten Ebenenmasken korrigieren. Gruß David

3

Freitag, 9. Januar 2009, 16:52

Schau mal hier http://gardengnomesoftware.com/tutorial.php ganz unten circa auf halber Höhe der Seite nach dem Tutorial für das "Patch Tool" von Pano2VR. Funktioniert prima, auf Linux, Win und Mac.