Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MikeMo-Sylt

Fortgeschrittener

  • »MikeMo-Sylt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 60

Wohnort: Sylt

Beruf: Facility Manager :-)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Januar 2009, 18:05

Anfänger Fragen zur Software

Hallo,

nachdem mir diese Forum schon bei der Hardware geholfen hat, benötige ich nun Hilfe bei der Software.

An Hardware ist eine D300 und ein Sigma 8mm/3,5 ein Tokina 12-24mm und ein Nikon 16-85mm mit einen NP Roundabout vorhanden.

Neben Landschaften und alltägliches, interessieren mich speziell Appartements und Hotelzimmer Shootings in 360°.

Nun zu den Fragen:

1. Zu Tour Software wie z.b. JATC benötige ich zusätzlich eine Panorama Software?

2. Nachdem ich mir PTGUI angesehen habe, frage ich mich ob es dort nur Quicktime und kein Java oder Flash Export gibt.

3. Ist PTGUI empfehlenswert oder kann Hugin fast genau so viel als Shareware?

4. Wie beleuchtet man ein 180° Blickwinkel mit Blitz?

5. Wie fotogafieren die Profis 360° Bilder mit Menschenmengen? (Die bleiben doch nicht alle still stehen:-) )

Ich glaube das war es erst einmal.

www.fotos-sylt.de<p>Nikon 1,5 Crop</p><p>Sigma 8mm 3,5</p><p>PTGUI Pro</p><p>Krpano Player+Tools</p>

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MikeMo-Sylt« (8. Januar 2009, 18:19)


2

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:26

Hallo Mario,

ich versuch mal kurz und knapp Deinen Fragenkatalog zu antworten:

1) Zusätzlich müssen alle Panoramen bereits als Sphäre oder in Würfelformat vorliegen.

2) Für die interaktive Darstellung per Java muß das Panorama nur als Sphäre vorliegen, was Du per PTGui erzeugen kannst.
Für die Flashdarstellung benötigst Du entweder eine Art Konverter, wo ein mov-File flashfähig gemacht wird (KRPano oder FPP),
oder Du nutzt ein zusätzliches Tool, was aus einem Panoramabild eine swf-Datei erzeugen kann (z.B. Pano2VR).
PTGui ist in erster Linie ein Stitchingprogramm, was Dir die jeweiligen Einzelaufnahmen zu einem Ganzen zusammen näht
(...nicht mehr aber auch nicht weniger !!!).

3) PTGui ist absolut empfehlenswert ! Es ist auch einfacher zu Bedienen als Hugin. Man sollte sich aber für beide Programme
Zeit zur Einarbeitung geben, denn beide Programme sind kein "one-click-tool" !!!

4) Da das Blitzlicht möglichst gestreut und ohne harte Kanten genutzt werden sollte (erleichtert einem später das Stitchen der Bilder ungemein),
sollte man einen Diffusor nutzen. Ich nutze diesen hier:



5) Eine Menschenmenge steht garantiert nicht still. Hier muß man genau vor Augen haben, was man mit einem Bild ablichten will und muß und wo man
die Bildübergänge setzt, welche später leicht am PC zu stitchen sind. Der einzige Weg das zu lernen geht nur durch testen, probieren und üben ... ;-)

Gruß Bernd

3

Donnerstag, 8. Januar 2009, 19:35

Die Fragen 1-3 kann ich nicht beantworten.

zu 4.: Ich habe ein Vollpanorama einer Dachkonstruktion mit dem ausgeklappten Kamerablitz und dem 18 mm Kitobjektiv gemacht. Das Pano dokumentiert den Bauzustand, aber einen Wettbewerb kann man damit nicht gewinnen. Die Versprünge im Schattenwurf sind nicht nur deutlich sichtbar, sie irritieren auch beim Stitchen.
Idee (bisher nur Theorie): Man könnte einen Ringblitz verwenden, der wirft keine sichtbaren Schatten. Mit Fisheye ist er allerdings nicht nutzbar.
Ein 180°-Pano, das aus mehreren Aufnahmen besteht, könnte man mit mindestens 2 externen Blitzen ausleuchten, die so stehen, dass sie nicht abgebildet werden.
Denkbar wäre auch bei einem 1-reihigen Pano, dass nur 1 Blitz verwendet wird, der exakt senkrecht über dem Drehteller angeordnet ist, so dass die Beleuchtung praktisch immer vom selben Punkt ausgeht. Bei einem Kameraschwenk in der Höhe müsste die Blitzposition unverändert bleiben.
Wenn irgend möglich, verzichte ich auf Blitzbeleuchtung, und setze lieber auf längere Belichtungszeiten.

zu 5.: Menschenmengen kann man nur mit Fischeye und möglichst kurzer Bildfolge auf ein Pano bringen, um zumindest Doppelgänger zu vermeiden. Bei 4x 180° sollte genügend Überlappung für ordentliche Retuschen vorhanden sein. Ohne intensives Nacharbeiten geht das sicher nicht.
Alternativ kann man einen 1-shot-Spiegel verwenden, aber dabei werden Zenit und Nadir recht großzügig ausgespart.
Gruß vom pano-toffel

4

Donnerstag, 8. Januar 2009, 20:41





Wo gibt es den sowas zu kaufen? Hast du mal ein Pano mit dem Teil online?

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

MikeMo-Sylt

Fortgeschrittener

  • »MikeMo-Sylt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 60

Wohnort: Sylt

Beruf: Facility Manager :-)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Januar 2009, 21:57

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Zu 1 habe ich also begriffen. Egal welche Tour Software- ich benötige immer eine Panorama Software dazu. Hatte ich auch so vermutet.

Zu 2 Quicktime zu Flash ist mir nun auch klar, aber bei Java bin ich noch beim Fragezeichen. Wenn ich es als Sphäre speicher weis der Explorer automatisch das es ein Java ist? Das werde ich mal testen.

Zu 3 PTGUI schein der Standart zu sein. Kostet aber auch 149€. Hugin ist frei oder? Sind die 149€ nötig? oder besser gesagt sinnvoll?

Zu 4 O.K. das Problem welches ich erwartet habe ist vorhanden. Ich wollte es mit 2 Blitzen oder 3 (mit Kamera Blitz) testen. Den Reflektor finde ich auch interessant. Oder sollte man einen Studioblitz mit Softbox nehmen? Also ich werde mal ein wenig testen.

 Zu 5 Alles Klar, ich werde üben:-) Gibt es vielleicht ein Tutorial oder gute Literatur für die 360° Bearbeitung?

www.fotos-sylt.de<p>Nikon 1,5 Crop</p><p>Sigma 8mm 3,5</p><p>PTGUI Pro</p><p>Krpano Player+Tools</p>

6

Freitag, 9. Januar 2009, 00:11


Wo gibt es den sowas zu kaufen?


Suchergebnis von Google nach Lightsphere

Gruß Tobias

7

Freitag, 9. Januar 2009, 10:50

@ Daniel: Tobias hat ja schon den perfekten Link gepostet ;-)

Selber habe ich aktuell kein Panorama online, welches ich mit dem Diffusor auch öffentlich zeigen darf !
Kann nur sagen, das bei normalen Innenraumpanoramen die Tüte wirklich genial ist und kaum bis keine
Blitzschatten störend wirft !!! Allerdings ist bei zu kleinen Innenräumen (z.B. Autointerieur Aufnahmen) durch zu
geringe Deckhöhe der Effekt nicht vorhanden...

Das man diesen Diffusor aber auch für Nachtaufnahmen nutzen kann, zeigt AYRTON hier klasse.
Ein makinof von seinem Panorama hat Willy Kaemena mehr oder weniger bewußt hier geschossen
(ca 180° im Bild drehen und dann ein 3m hohes Stativ mit dem Diffusor suchen ;-)

Gruß Bernd

8

Freitag, 9. Januar 2009, 18:10



Zu 3) PTGUI schein der Standart zu sein. Kostet aber auch 149€. Hugin ist frei oder? Sind die 149€ nötig? oder besser gesagt sinnvoll?

Zu 4) O.K. das Problem welches ich erwartet habe ist vorhanden. Ich wollte es mit 2 Blitzen oder 3 (mit Kamera Blitz) testen. Den Reflektor finde ich auch interessant. Oder sollte man einen Studioblitz mit Softbox nehmen? Also ich werde mal ein wenig testen.

 Zu 5) Alles Klar, ich werde üben:-) Gibt es vielleicht ein Tutorial oder gute Literatur für die 360° Bearbeitung?

Hallo Mario,
sorry aber hatte Deine nachträglichen Fragen fast übersehen ;-)

zu 3) Ich arbeite jetzt fast volle 10 Jahre mit PTGUI. Habe mir immer mal wieder andere Stitchingprogramme angeschaut und auch ausprobiert.
         Für mich gibt es kein besseres und vor allem leistungsfähigeres StitchingTool !!!

zu 4) 2-3 Blitze sind zwar auch gut, aber ich achte immer drauf, das ich möglichst wenig Equipment nutzen muß. So ist man einfach agiller Vorort !

zu 5) Hier im Forum findest Du eigentlich alles was Du suchst ;-)
         Ansonsten stehen auf der PTGui Seite viele gute Anleitungen.

Gruß Bernd

MikeMo-Sylt

Fortgeschrittener

  • »MikeMo-Sylt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 60

Wohnort: Sylt

Beruf: Facility Manager :-)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. Januar 2009, 18:50

O.K. ich brauche also PTGUI.

Habe schon fast bestellt. 149€ mit schmerzen akzeptiert und über den Schatten gesprungen (ich bin ein Fan von open Office, Gimp,Thunderbird,Firefox.... und nun sooo viel Geld bezahlen ist schwer) und nun wollen die auch noch MwSt extra.

Ich brauch also noch Zeit um inmich zu gehen:-)

 

www.fotos-sylt.de<p>Nikon 1,5 Crop</p><p>Sigma 8mm 3,5</p><p>PTGUI Pro</p><p>Krpano Player+Tools</p>

10

Dienstag, 13. Januar 2009, 02:17

O.K. ich brauche also PTGUI.

Habe schon fast bestellt. 149€ mit schmerzen akzeptiert und über den Schatten gesprungen (ich bin ein Fan von open Office, Gimp,Thunderbird,Firefox.... und nun sooo viel Geld bezahlen ist schwer) und nun wollen die auch noch MwSt extra.

Ich brauch also noch Zeit um inmich zu gehen:-)

 



Na ja, dafür kannst Du kostenfrei berechnen, wann und wo die Sonne aufgeht. Und das nicht nur auf Sylt. 
Und wenn es Dich tröstet: Bin "Leidens"genosse, habe gerade vor 5 Minuten geordert.
Wenn ich jetzt noch eine human non-babelfish translation der Hilfe-Funktion bekommen könnte... Was fange ich den z.B. mit "Sigma" an. Und mit...(Hallo, pano-toffel, das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl) Grüße aus DD

11

Mittwoch, 14. Januar 2009, 19:56

Lightsphere aber welchen...

@ Daniel: Tobias hat ja schon den perfekten Link gepostet ;-) Selber habe ich aktuell kein Panorama online, welches ich mit dem Diffusor auch öffentlich zeigen darf ! Kann nur sagen, das bei normalen Innenraumpanoramen die Tüte wirklich genial ist und kaum bis keine Blitzschatten störend wirft !!! Allerdings ist bei zu kleinen Innenräumen (z.B. Autointerieur Aufnahmen) durch zu geringe Deckhöhe der Effekt nicht vorhanden...

Welchen der vielen Lightsphere würdest du empfehlen? Cloud oder Clear? Braucht man ChromeDome oder AmberDome? Oder doch gleich das ganze Set? Ist das Teil wirklich so viel besser als ein gewöhnlicher Diffuser und indireckt geblitzt bei normalen Fotos also nicht Pano?

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Mittwoch, 14. Januar 2009, 21:14

Habe schon fast bestellt. 149€ mit schmerzen akzeptiert

Dann nimm doch Hugin, im Forum gibts mit Sicherheit viel Unterstützung für Neueinsteiger.
http://www.nabble.com/hugin-ptx-f14411.html