Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 14. September 2006, 17:04

pano2qtvr mit flash?

Moin Gemeinde pano2ptvr kann ja auch Flash. Beispiele hier Hat jemand schon die Lizenz von pano2qtvr mit Flash und hat damit Erfahrungen gemacht? Freue mich auf Antworten. :-) Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

2

Donnerstag, 14. September 2006, 17:22

RE: pano2qtvr mit flash?

Zitat

Original von swurr Moin Gemeinde pano2ptvr kann ja auch Flash. Beispiele hier Hat jemand schon die Lizenz von pano2qtvr mit Flash und hat damit Erfahrungen gemacht?
Ich habe die Lizenz (seit dem ersten Tag)] und bin begeistert. Das ganze ist zwar qualitativ noch meilenweit von dem entfernt, was andere Viewer oder QT so leisten. Aber dafür ist es von wirklich vielen Nutzern zu sehen. Flash8 ist schon recht weit verbreitet. Ich nutze das zur Zeit (noch) nicht für Fullscreen, sondern nur für "Vorgucker" wie hier. Da spielt die Qualität eh keine so große Role. Ein Nachteil ist, dass man für (fast) jede Viewergröße ein neues Flashfile rendern lassen muss.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 15. September 2006, 18:52

RE: pano2qtvr mit flash?

Hallo Tom! kann ich den in Flash auch Hotspots setzen? Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

4

Freitag, 15. September 2006, 20:38

RE: pano2qtvr mit flash?

Zitat

Original von swurr kann ich den in Flash auch Hotspots setzen?
Bisher habe ich noch keine einfache Möglichkeit gefunden. Aber es lässt sich ein etxerne "Controler" einbinden, der ein Bedienfeld simuliert. Er liegt als *.swf Datei vor und steuert das Pano, evtl. geht auf die Art auch was mit Hotspots. Allerdings sind meine Flash Kenntnisse deutlich zu schlecht um da behilflich sein zu können.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Sonntag, 17. September 2006, 09:16

RE: pano2qtvr mit flash?

Zitat

Ein Nachteil ist, dass man für (fast) jede Viewergröße ein neues Flashfile rendern lassen muss.
Das scheint sich mit der neuen Version geändert zu haben, das gleiche *.swf läuft jetzt in unterschieldichen Browserfenstergrößen. Aber den Preloader bekomme ich noch nicht hin.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Sonntag, 5. November 2006, 17:20

Tom wie bist du mit der Qualität deiner Flash Panoramen zufrieden? ( Qualität, Größe im vergleich zu anderen Playern )

7

Sonntag, 5. November 2006, 19:57

RE: pano2qtvr mit flash?

Zitat

Aber den Preloader bekomme ich noch nicht hin.
Mittlerweile geht die Ladezustandanzeige...
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Sonntag, 5. November 2006, 20:00

Zitat

Original von vollmtbi Tom wie bist du mit der Qualität deiner Flash Panoramen zufrieden? ( Qualität, Größe im vergleich zu anderen Playern )
Das Ganze ist nicht so weich in der Bewegung wie SpiVi und während der Bewegung werden mache Geraden ewtas wellig wiedergegben, aber damit kann ich ganz gut leben.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

9

Sonntag, 5. November 2006, 22:57

Zitat

Original von Tom! Das Ganze ist nicht so weich in der Bewegung wie SpiVi und während der Bewegung werden mache Geraden etwas wellig wiedergegeben, aber damit kann ich ganz gut leben.
Genau das wollte ich wissen. Die welligen Linien stören mich doch ein bischen. gelöscht Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (17. November 2006, 17:12)


10

Sonntag, 5. November 2006, 23:25

Das Beispiel läuft bei mir wie alle Flash-VRs sehr schlecht, indiskutabel.

11

Sonntag, 5. November 2006, 23:33

Nimm das nicht als Maß der Dinge ich suche nach einen 2ten Format ausser Java das ich noch anbieten kann. Wenn ich die Autorotation im SPi-V mal hinbekomme dann nehme ich das.

12

Montag, 6. November 2006, 07:55

Zitat

Original von vollmtbi Genau das wollte ich wissen. Die welligen Linien stören mich doch ein bischen. Hier ein Beispiel
Ich finde dies Wiedergabe auch nicht so prickelnd, aber bei Flash kann man sich zumindest ziemlich sicher sein, dass ein Großteil der Besucher es auch (aktiv) hat. Als letzte Lösung halte ich es für diskutabler als gar kein Panorama.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Montag, 6. November 2006, 15:06

Zitat

Original von Tom! Ich finde dies Wiedergabe auch nicht so prickelnd, aber bei Flash kann man sich zumindest ziemlich sicher sein, dass ein Großteil der Besucher es auch (aktiv) hat. Als letzte Lösung halte ich es für diskutabler als gar kein Panorama.
Es geht ja nur um eine 2te Variante. Hat jemand zufällig eine Statistik vorliegen in der man sehen was prozentual an Programmen verwendet wird. ( Flash, Java, QT usw. ) Am besten eine der man auch trauen kann ;) Gruß Tobias

14

Montag, 6. November 2006, 16:21

Eine Statistik von Adobe. Der Flash Anteil bezieht sich auf Player ab Version 6, Version 8 wird mit 90% angegeben. Ich traue den Statistiken insofern nicht, dass sie auch die Unzahl der Bürorechner mit berücksichtigen. Ich glaube, dass z.B. Quicktime auf Heimrechnern einen wesentlich höheren Anteil hat.

15

Montag, 6. November 2006, 17:54

Schade das Shockwave nicht so oft eingesetzt wird den ich habe mich eben für SPi-V entschieden.

16

Montag, 6. November 2006, 19:00

Zitat

Original von Malum Eine Statistik von Adobe. Der Flash Anteil bezieht sich auf Player ab Version 6, Version 8 wird mit 90% angegeben.
Das deckt sich in etwa mit meinen Statistiken. ;-) Laut Google Analytics liegt Version 8 und höher bei knapp über 90%
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule