Test (Achtung 1,0 MB)
Der Vollbildmodus begeistert mich sehr, ist das mit QuickTime überhaupt so möglich?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (28. März 2006, 08:36)
Spi-V scheint mir mehrere Nachteile zu haben: Keine kontinuierlicher Bildaufbau beim Laden wie bei QT. Der wird von den Besuchern auf meiner Seite sehr geschätzt! Sehr recourcenhungrig bei Fullscreen, Firefox auf meinen 2G Dual-Mac wird quasi lahmgelegt, die Panoramen laufen allerdings super. Auf meinem 1900 Athlon-PC von Performance zu reden wäre übertrieben, dort kann sich Spi-V Fullscreen nicht anschauen. Es ruckelt extrem. 89 Euro ist auch nicht gerade kostenlos. Diese smoothe Bremsfunktion wie im Immervision-Player ist natürlich schick, sollte Apple in QT auch einbauen.
Zitat
Original von trozzreaxxion Spi-V (Shockwave) ist eigentlich mein Favorit unter den Viewern. Sehr gute Anzeigequalitaet, schoen gleichmaessig und ruckelfrei und irre anpassbar (via XML). Leider halt Shockwave :-(
Das mit dem nicht kontinuierlichen Bildaufbau stimmt - leider. Es laedt auch etwas langsamer als Quicktime. Ressourcenhungrig finde ich eigentlich nur die nach SPi-V gestreamten Quicktimes. Sind meine Panoramen bei dir auch so langsam? Ich habe eigentlich nur einen alten 1400er athlon?! Es IST kostenlos, solange du mit dem fieldofview-Logo leben magst. Ansonsten gibt's mehrere Lizenzmodelle. die du aber nur brauchst, wenn du das Logo (rel. klein, unten rechts) nicht haben willst. Was ich toll finde, isind die Anpassngsmoeglichkeiten. Hier ist eine Tour, mit Menu. etc. die komplett in SPi-V definiert ist: http://www.panoclub.de/sblog/index.php?e…ry050316-141646 PS: Hallo Bernd, du Gruenschnalbel ;-)
Zitat
Original von Malum Spi-V scheint mir mehrere Nachteile zu haben: Keine kontinuierlicher Bildaufbau beim Laden wie bei QT. Der wird von den Besuchern auf meiner Seite sehr geschätzt! Sehr recourcenhungrig bei Fullscreen, Firefox auf meinen 2G Dual-Mac wird quasi lahmgelegt, die Panoramen laufen allerdings super. Auf meinem 1900 Athlon-PC von Performance zu reden wäre übertrieben, dort kann sich Spi-V Fullscreen nicht anschauen. Es ruckelt extrem. 89 Euro ist auch nicht gerade kostenlos. Diese smoothe Bremsfunktion wie im Immervision-Player ist natürlich schick, sollte Apple in QT auch einbauen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (28. März 2006, 11:08)
Ich habe vom Bildschirm abgefilmt: Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (SPI-V Shockwave 1.2 MB) gegen Flugzeug im Museum für Technik (Quicktime 3.2 MB) auf meinem echten DAU-XP-PC, Atlon 1.47 Giga 1 GB RAM Ati 3D Rage Grafik Quicktime 7 neuinstalliertes Shockwave-Plugin IE 6 Zuerst Bibliothek in Shockwave, dann Flugzeug in Quicktime Der Unterschied ist gewaltig, Quicktime ruckelt fast nicht (der Film selber ruckelt ein bißchen).
Zitat
Original von trozzreaxxion Ressourcenhungrig finde ich eigentlich nur die nach SPi-V gestreamten Quicktimes. Sind meine Panoramen bei dir auch so langsam? Ich habe eigentlich nur einen alten 1400er athlon?!
1152x864 Wie gesagt, der PC ist völlig ungepflegt, allerdings ist auch fast nichts darauf installiert, ins Internet gehe ich damit nur auf meine eigenen Seiten. Aber gerade deshalb als Test-Dau-PC wunderbar geeignet. Ich glaube, es ist zu früh, um etwas anderes als Quicktime für Fullscreen und PTViewer für eine kleinere Version anzubieten, wenn man 100% der User erreichen will. Als User möchte ich nicht wissen, warum etwas nicht funktioniert, ich klicke einfach weiter. Auch die Wartezeit vor schwarzen Bildschirm empfinde ich als sehr lang, obwohl ich einen einen 2K Zugang habe. Trotz des wesentlich größeren Quicktime-Panoramas empfindet man die Ladezeit als höchstens halb so lang.
Zitat
Original von trozzreaxxion Was fuer eine Aufloesung hast du denn?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (29. März 2006, 15:55)
Ja, so denke ich auch. Ich meine auch, dass ich das mal auf fieldofview.nl gelesen haette. Meine Grafikkarte ist auch schon recht betagt (min. 4 Jahre alt), kann aber scheinbar recht gut mit SPi-V/Shockwave. Wie auch immer, ich halte SPi-V fuer fuer einen sehr innovativen Viewer und biete das gerne an, weil's mir selbst auch sehr gut gefaellt. Wenn's darum geht, moeglichst viele zu erreichen ist's schon aufgrund der leider sehr holprigen Shockwave-Installationsroutine nicht erste Wahl :-( Ich habe ja immer noch die winzige Hoffnung, dass Macromedia/Adobe irgendwann mal auf die Idee kommt das Shockwave-Paket in Flash zu bundlen. Quicktime ist ja leider - insbesondere in gewerblichen Installationen - auch nicht allgegenwaertig und der Download des Plugins ist ganz schoen happich. best, mike
Zitat
Original von Malum Vielleicht macht Shockwave ja Gebrauch von der Grafikkarte, was bei größerer Darstellung und entsprechender Grafikkarte Vorteile gegenüber Quicktime bringt.
© 2006-2025